komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

TOUR Magazin

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über TOUR Magazin

TOUR - Das Rennradmagazin ist seit dem Gründungsjahr 1977 Europas größte und führende Rennradzeitschrift. Die Redaktion in München ist weltweit der Maßstab für unabhängige, fundierte Labor- und Praxistests von Rennrädern, Komponenten und Zubehör. Darüberhinaus begleitet TOUR den internationalen Rennsport mit aufwendigen und hintergründigen Reportagen ebenso wie die Jedermann- und Hobbysportszene. Ratgeber und Service-Storys zu Training, Fitness und Ernährung sowie Reisereportagen runden die Themenpalette ab. TOUR erscheint monatlich als gedrucktes Heft, als App und als Digitalausgabe. Mehr unter delius-klasing.de/tour-digitalUnter tour-magazin.de/touren.html geht's zur Touren-Rubrik der TOUR-Website.

www.tour-magazin.de

Distanz

957 km

Zeit in Bewegung

38:52 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. hat eine Rennradtour geplant.

    vor 5 Stunden

    Tour 2: Auf der Albhochfläche - mit TOUR auf der Schwäbischen Alb

    04:59
    95,0 km
    19,1 km/h
    1 270 m
    1 270 m
    , und 13 anderen gefällt das.
    1. 8. April 2021

      Obwohl die Tour auf der Albhochfläche verläuft, sammelt sie viele Höhenmeter. Die Anstiege sind meist recht kurz, aber knackig. Die sogenannte Promillsteige nach Hülben, auf der wir starten, ist außerhalb einer kurzen Rushhour kaum befahren.

      

      Fast die gesamte Route verläuft auf Nebenstrecken. Besonders

  2. hat eine Rennradtour geplant.

    vor 5 Stunden

    , und 15 anderen gefällt das.
    1. 8. April 2021

      Möglichst viele Albauf- und abstiege sind das Ziel dieser abwechslungsreichen Tour. Die einzelnen Steigen sind nicht zu steil und gut zu meistern, in der Summe gehen sie in die Beine. Ein Großteil der Runde verläuft auf Nebenstrecken, einige Kilometer sind aber auch verkehrsreicher, besonders bei Lenningen

  3. hat eine Rennradtour geplant.

    vor 5 Stunden

    , und 7 anderen gefällt das.
    1. 11. März 2021

      Von Castiglion Fibocchi sanft bergab zum Arno, ab Bucine geht es durch welliges Weinland nach Ambra, wo ein schmales Bilderbuchsträßchen neun Kilometer hinaufführt nach Palazzuolo. Während der Abfahrt nach Monte San Savino genießt man Ausblicke hinüber ins Chianti, bei guter Sicht angeblich bis Siena

  4. hat eine Rennradtour geplant.

    vor 5 Stunden

    , und 2 anderen gefällt das.
    1. 11. März 2021

      Durch die Hügel nach Anghiari, im Café „Giardini del Vicario“ tolle Aussicht übers Tibertal. Durch Umbrien (bis Citerna) und das Tal des Cerfone, bevor ein kleiner Pass nach Castiglion Fiorentino führt. Nach der SR 71 in den Parco di Lignano: steil und kurvenreich, bergauf wie -ab. Nach der ruppigen

  5. hat eine Rennradtour geplant.

    vor 5 Stunden

    , und 2 anderen gefällt das.
    1. 11. März 2021

      Durch welliges Bauernland und steile Hügel via Talla nach Rassina im Casentino-Tal. Ab dort 20 Kilometer zum imposanten Franziskanerkloster La Verna, das unterhalb des fast 1.300 Meter hohen Monte Penna am Hang zu schweben scheint. Tipp Einkehr im Kloster-Restaurant. Danach auf einer zum Teil üblen

  6. hat eine Rennradtour geplant.

    vor 5 Stunden

    , und 5 anderen gefällt das.
    1. 11. März 2021

      Runde um den Pratomagno, einen knapp 1.600 Meter hohen Gebirgszug nordwestlich von Arezzo. Auf der Setteponti, der Panoramastraße des Arno-Tals (Valdarno), rollt man hinunter bis fast zum Fluss, biegt vorher ab und durchquert eine abgeschiedene Gegend, in der erdfarbene Klippen („Balze“), in den Himmel

  7. und haben eine Rennradtour geplant.

    vor 8 Stunden

    , und 8 anderen gefällt das.
    1. 8. Februar 2021

      Wein, Wein, noch mal Wein. Zuerst geht es -hinauf zum berühmten Texaspass von Kiechlingsbergen im Kaiserstuhl, danach hinab durch verschlungene Kurven. Es folgen Weinterrassen am Kaiserstuhl, ein Höhenweg durch die Reben am Tuniberg, und Serpentinen durch die Rebstöcke am Batzenberg.

      

      Die Beine brennen

  8. und haben eine Rennradtour geplant.

    vor 8 Stunden

    , und 7 anderen gefällt das.
    1. 8. Februar 2021

      Endlich wieder Wein! Das geht schon in Sasbachwalden los. Auch kurz darauf in der Ortenau wechseln sich steile Rampen zwischen Reben an den Schwarzwaldflanken kurzweilig mit Serpentinen ab.

      

      Ab Gengenbach steuern wir abermals einen längeren Schwarzwaldanstieg an, um die fürs Rennrad machbare, aber nicht

  9. und haben eine Rennradtour geplant.

    vor 8 Stunden

    , und 5 anderen gefällt das.
    1. 8. Februar 2021

      Die Kraichgau-Hügel schmerzen morgens direkt in den Oberschenkeln, dafür entschädigen die Weitblicke über die sanft gewellten Hügel. Ab Weingarten wird es flacher, aber zwischen Rhein und Schwarzwald ist von Weinbergen keine Spur.

      

      Weil der Weinradweg fürs Rennrad reizloser wird, folgen wir hinter Malsch

  10. und haben eine Rennradtour geplant.

    vor 8 Stunden

    , und 9 anderen gefällt das.
    1. 8. Februar 2021

      Start am Heidelberger Bahnhof: „Hallo, wach!“, rüttelt das Altstadtpflaster. Nach kurzer Besichtigung wartet der sanfte Asphalt der Serpentinen hinauf zum Königstuhl.

      

      Der Badische Weinradweg? Mäandert erst durchs zersiedelte Umland, also besser über den Berg bis Nußloch.

      

      Ab dort mit kleinen Abweichungen

  11. loading