komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Radtouren

Tracer sa route — En solo de Paris aux confins des Pyrénées

Entdecken
Radtouren

Tracer sa route — En solo de Paris aux confins des Pyrénées

Adélaïde de Valence

Tracer sa route — En solo de Paris aux confins des Pyrénées

Fahrrad-Collection von Adélaïde de Valence

13 Touren

66:09 Std

1 218 km

10 180 m

Cette grande traversée de la France, de Paris aux Baronnies pyrénéennes, est mon tout premier voyage à vélo en itinérance. Imaginé, préparé et effectué en solo en juin 2021, il avait deux bons prétextes. Je devais dans un premier temps me rendre au festival de journalisme de Couthures-sur-Garonne, à 1 000 kilomètres de mon domicile parisien. J’avais ensuite prévu d’aller m’isoler dans les montagnes, pour ma retraite bisannuelle hors du monde.

Ce voyage était aussi l’expérience d’un nouveau mode de vie que je me créais, venant à peine de quitter un emploi stable et confortable de chef de projets. J’avais anticipé une forte perte de revenus et avais décidé de vivre selon un principe simple et naïf qui veut que « sans argent, on ait du temps ». Au programme de cette première grande vagabonderie, vous trouverez pêle-mêle des châteaux, des bisons, des crevaisons, des pluies torrentielles, un orage capable de réveiller les morts, une tente trempée, des pieds mouillés, des routes barrées, d’énormes sandwichs, des vignobles et des cathédrales.

C’est au cours de cette itinérance de 13 jours que j’ai appris à créer un itinéraire et surtout à en sortir. Mais aussi à porter mon matériel de bivouac sur un vélo, à faire face aux pépins mécaniques, à demander de l’aide et à saisir les mains tendues. L’expérience m’apprendra la vulnérabilité, notamment face aux aléas climatiques. Profondément transformateur, ce voyage a été le premier d’une multitude d’aventures, aussi intenses les unes que les autres.

Débutant au pied de mon immeuble, je partais donc sur un itinéraire très soigneusement calculé et anticipé, à base de voies vertes, de véloroutes et de sentiers balisés. Mon matériel était relativement bien adapté, malgré une sacoche de selle beaucoup trop grande, qui frottait sur mon pneu arrière à la moindre secousse, et un dérailleur défaillant nécessitant une attention aussi constante qu’épuisante.

Dès la fin du premier jour, j’avais crevé deux fois et pris la pluie toute la journée, le tout en ayant 50 kilomètres d’avance sur mon planning. J’apprenais la flexibilité. Très vite consciente de mon aversion pour le trafic routier, j’ai aussi très rapidement changé toute ma route, quitte à me retrouver sur des chemins hyper accidentés et à devoir porter mon vélo.

L’itinéraire m’a conduite sur de nombreux petits chemins de campagne, dans des forêts et des champs, mais aussi dans les grandes villes de Chartres, Tours, Angoulême et Bagnères-de-Bigorre. Les plus petits villages de Lavardin, Chauvigny et Saint-Émilion m’ont charmé par leurs églises, châteaux et vignobles. Au fil des kilomètres, j’ai longé rivières, fleuves et canaux, gonflés par les pluies torrentielles qui m’ont suivie sans discontinuer : le Loir, la Vienne, la Charente, la Garonne et son canal latéral, la Baïse et puis enfin l’Adour.

C’est avec une très grande émotion, et plus de 1 200 kilomètres dans les pattes, que je suis arrivée dans les Hautes-Pyrénées. Dans ces montagnes sauvages et reculées des Baronnies, que j’affectionne particulièrement. À votre tour, n’hésitez pas à effectuer cette grande traversée, de Paris aux Pyrénées. L’itinéraire, hormis quelques tronçons accidentés que j’ai gommés de l’itinéraire complet, est très accessible : pour tous les niveaux et en toute saison.

Sur votre route, vous trouverez de nombreux campings — le mode d’hébergement que j’ai favorisé pendant mon voyage —, hôtels et chambres chez l’habitant. Jour après jour, je repérais toutes mes potentielles étapes sur l’application komoot, que j’utilisais pour la première fois. Cela m’a fortement rassuré et aidé dans la planification de mes journées. De nombreux ateliers de mécanique, réparant vélos, motos et même tondeuses, jalonnent l’itinéraire et m’ont beaucoup dépannée. Je vous invite à vous lancer comme j’ai pu le faire, avec, dans vos bagages, de l’émerveillement, une quête de plaisir et de sérendipité.

Bonne aventure !

Auf der Karte

loading
loading

Mach diese Tour selbst

Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.

De Paris aux confins des Pyrénées – Itinéraire complet

1 143 km

8 310 m

7 840 m

Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

Touren

  1. Schritt 1: Von Paris nach Villiers-le-Morhier — Von Paris bis an die Ausläufer der Pyrenäen

    05:40
    98,2 km
    17,3 km/h
    760 m
    690 m

    Dies ist das allererste Mal, dass ich alleine unterwegs bin. Ich war bereits zu Beginn des Frühlings für ein paar Tage in der Vendée gewesen, hatte aber weder Herd noch Zelt. Dieses Mal habe ich alles dabei: etwas zum Schlafen draußen, etwas zum Kochen, ein Notizbuch, etwas zum Schreiben und etwas Lekt

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Ich setze meine Route in Richtung Chartres fort und verlasse Véloscénie, um mit dem Fahrrad der Route von Saint-Jacques zu folgen. Ein ruhiger Grünweg führt am Ufer der Eure entlang und führt mich zum Fuß der imposanten Kathedrale. Auf dem Marktplatz trinke ich einen Kaffee, schlucke ein Croissant und

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Wenn ich aufwache, strahle ich Glück aus. Die Nacht war erholsam. Leider kann mein Schaltwerk das nicht sagen. Um die Gänge zu schalten, die mir noch übrig sind, muss ich an der Hülle ziehen, die an meinem Lenker entlang verläuft. Mäßig praktisch. Unterwegs finde ich eine Werkstatt, in der alles repariert

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

  5. Heute muss ich nicht herumhängen. Ich habe einen Termin mit meinem Vater, der mich zum Mittagessen in Tours abholen wird. Zu Beginn beeile ich mich ein wenig und rase über einen Greenway, der auf einer alten Bahnstrecke am Rande der Brenne angelegt wurde. Schnell bin ich vorne und erlaube mir ein paar

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

  6. Von Tours aus treffe ich auf Eurovélo 3, den „Pilgerradweg“. Ich folge ihm gewissenhaft und komme durch die kleinen Dörfer Veigné, Sorigny, Sainte-Maure-de-Touraine und Pusigny. Wenn die Straße für meinen Geschmack zu stark befahren wird, beschließe ich, eine Tangente zu nehmen. Auch wenn das bedeutet

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

  7. Heute Morgen durchquere ich den wunderschönen Wald von Moulière. Bewegt singe ich über einen alten Kummer. Ich weiß nicht, ob es das ist, was den Regen anzieht, aber es beginnt schnell zu fallen. Unter den großen Mauern des Château de Touffu treffe ich einen Fernwanderer. Wir beschließen, gemeinsam einen

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

  8. Dies ist der siebte Tag in Folge, an dem ich unterwegs bin. Die Müdigkeit setzt ein und ich zappele nach fünf Kilometern auf dem Asphalt, abgelenkt von einem Frosch und diesem Satz, den ein kleiner alter Mann ein paar Minuten zuvor geworfen hat: „Na, der Kleine hat ja gute Waden.“ ". Es stimmt, dass

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

  9. Heute Morgen gehe ich in Richtung Wald, während ich Chopin höre. Mein Knie tut weh und ich sage mir, dass ich ruhig bleiben werde. Nichts zu schwierig, nur bewegliche Pfade. Der gute Vorsatz währte nicht lange.

    

    Ich mache einen kurzen Stopp an der PMU, um einen Kaffee zu trinken, wo ich von den Säulen

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

  10. Als ich ging, war ich schon durchnässt. Es regnet so stark, dass ich von der Landschaft, die unter meinen Reifen vorbeizieht, kaum etwas sehen kann. Nach 15 Kilometern lugt ein kleiner Sonnenstrahl hervor und blickt auf den kleinen Fluss Né.

    

    In Barbezieux, erbärmlich und durchnässt, bemerke ich eine PMU

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

  11. Es ist der letzte Tag des ersten Teils meiner Soloreise. Heute Abend werde ich beim Journalistenfestival Couthures-sur-Garonne sein. Die Sonne scheint und ich gönne mir ein gutes Frühstück in den Höhen des zu dieser Jahreszeit menschenleeren Dorfes Saint-Émilion.

    

    Dann mache ich mich auf den Weg und folge

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

  12. Auf den letzten drei Etappen meiner Reise begleitet mich Thomas, ein Freund, den ich einige Wochen zuvor kennengelernt habe. Das Tempo beruhigt sich und ich vermeide es, Fallen auf unsere Reiseroute zu stellen, um unsere Freundschaft zu bewahren. Wir laufen lange am ruhigen Seitenkanal der Garonne entlang

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

  13. Hallo @Michel Baylac, danke für die Empfehlung! Ich werde bei meinem nächsten Besuch in der Gegend dorthin zurückkehren, was absolut großartig ist. Diesen Schritt habe ich bei einer meiner allerersten Radtouren verfolgt :)

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

  14. Heute kehren wir in die Pyrenäen zurück. Ich erlaube mir, unsere Route mit kleinen steinigen und holprigen Abschnitten zu unterbrechen. Wir verfolgen den Verlauf der Baïse mehr oder weniger genau. In Trie-sur-Baïse stoße ich die Tür der Kirche auf, die sehr hübsch bemalte Wände hat. Die Häuser haben

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    13
  • Distanz
    1 218 km
  • Zeit
    66:09 Std
  • Höhenmeter
    10 180 m

Dir gefällt vielleicht auch

Abwechslungsreiche Radtouren im unteren Lahntal

Fahrrad-Collection von dasLahntal

Fünf Tagestouren im Spessarträuberland

Rennrad-Collection von komoot

Das Naturparadies Jaén – Drei Touren von Cazorla aus

Wander-Collection von Amalia Santiago

Einfach paradiesisch – Langlaufen in Bregaglia

Collection von Bregaglia Engadin