komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Von Erding in den Böhmerwald

Entdecken

Von Erding in den Böhmerwald

Franz -🚶‍♂️-❄🏊‍♂️ -🚴‍♂️-🇪🇺 - 🇺🇦

Von Erding in den Böhmerwald

Collection von Franz -🚶‍♂️-❄🏊‍♂️ -🚴‍♂️-🇪🇺 - 🇺🇦

15 Touren

58:06 Std

308 km

6 070 m

Nachdem mein bisheriger Wanderschwerpunkt im Landkreis Dingolfing-Landau lag, war es an der Zeit neue Wege zu gehen. Nach kurzem Überlegen kam mir der Gedanke: Es muss doch interessant sein, eine große Strecke durch unterschiedliche Regionen in mehreren Etappen zu machen. Was liegt da näher als aus dem fast Voralpenland - dem Erdingerland – in den Böhmerwald zu wandern. Start der 1. Etappe ist die schöne oberbayerische Stadt Erding im Mittelpunkt des flachen Erdingerlandes. Sehr schnell werden in östlicher Richtung die ersten Hügel des Quellgebietes der Vils erreicht. Es sind die westlichen Ausläufer des Isar-Inn-Hügellandes. Diese erreichen Höhen etwas über 500 NN. Es bieten sich von dort oben immer wieder herrliche Blicke zunächst ins Erdingerland bis nach München und zu den Alpen. Im kleinen Ort Auerbach ist sogar eine Skispungschanze zu finden. Auf Höhe Wartenberg erfolgt dann ein Richtungswechsel nach Osten. Die Tour verläuft jetzt auf der südlichen Hügel-/Leitenkette des Isartals. Von nun an tun sich herrliche Blicke ins Isartal mit seinen Städten, Weilern und Stauseen auf. Ab Buch am Erlbach – ein schöner Ortsname – verläuft die Route in wesentlichen Abschnitten auf dem Landshuter Höhenwanderweg, der sich bis nach Hüttenkofen zur Grenze zum Landkreis Dingolfing-Landau hin zieht. Im Bereich des Weilers Aign sind herrliche Blicke auf die Burg Trausnitz und den Turm von Sankt Martin in Landshut zu genießen. Von den Höhen um Niederaichbach blickt man von verschiedenen Perspektiven auf bzw. zum Kühlturm des AKW Ohu. Derzeit noch ein schönes Fotomotiv. Ende 2022 wird es aber endgültig abgeschaltet und in den Folgejahren zurückgebaut. Im weiteren Verlauf führt der Weg auf die Hangleitenkante bei Hüttenkofen. Die Hangleite wird immer wieder von Quer fließenden Bächen wie z. B. den Viehbach, Scheiblbach, Teisbach, Asenbach, Weilnbach etc. durch mehr oder weniger tiefliegende Täler durchbrochen, um nur einige zu nennen. Es ist ein abwechslungsreiches ständiges Auf- und Abgehen. Bei Dingolfing ist die kleine Wallfahrtskapelle „Heimlichleiden“ ein ganz besonderer Ort der Ruhe. Auf den Hügeln bei Oberdingolfing sollte auch kurz innegehalten werden um die wunderbare Aussicht auf die Stadt und in das Isartal richtig zu genießen. Im großen Waldgebiet südlich von Mamming liegt das versteckte „Groafrauerl“. Eine kleine Marienkapelle. Ein Besuch bei ihr sollte obligatorisch sein. Die gewählte Route führt nun weiter über die Hügelkette südlich an Landau vorbei. Im kleinen Weiler Haid steht die imposante Wallfahrtskirche Salvator Mundi. Eine Besichtigung lohnt sich auf jeden Fall. Im weiteren Verlauf gehen die Hügel sanft in den „Dungau“ über. Von den letzten Höhen geht der Blick in die Weite des Gäubodens (Dungau) und den Bayerischen Wald. Wanderungen im Gäuboden erscheinen dem einen oder anderen vielleicht als langweilig und öde, insbesondere, wenn es kilometerlang in nur eine Richtung geradeaus geht. Aber dem ist nicht so. Die Ebene ist abwechslungsreich, hat viele kleine Dörfer und Weiler mit Besonderheiten. Bei Plattling wird schließlich die Isar erreicht. Jetzt geht es auf der rechten Isarseite bis zur Mündung der Isar in Die Donau dem sog. Isarspitz. Diese artenreiche und größtenteils der Natur überlassene Fluß- und Auenlandschaft ist einzigartig in Bayern. Bei Fischerdorf wird die Donau überschritten und es geht jetzt durch Deggendorf und anschließend auf die ersten Anhöhen des Bayerischen Waldes hinauf. Ab jetzt führt die Route durch den Lallinger Winkel bei einem ständigen Auf und Ab und letztlich wieder hinunter in das Tal der Hengersberger Ohe. Die kleinen Gipfel des Vorwaldes – Großer/Kleiner Büchelstein, Brotjackelriegel, Großer/Kleiner Aschenstein – liegen an bzw. auf der Route bevor es zum beschaulich gelegen Ebenreuter See hinunter geht. Im weiteren Verlauf sind das Steinerne Kirchlein, der Wackelstein und schließlich das Tal der Ilz weitere Höhepunkte. Bei Ringelai geht es dann in die Buchbergerleite, eine einzigartige Wildbachklamm. Sie ist eine der schönsten Geotope Bayerns. Am Ende der Buchbergerleite liegt die Stadt Freyung. Bevor es nun in Richtung Böhmerwald weitergeht, liegt kurz hinter dem Berg Haidel der verlassene Ort „Leopoldsreut“. Es steht lediglich noch das Schulhaus und die St. Johannes Nepomuk Kirche.In Marchhäuser wird schließlich die Grenze zu Tschechien/Böhmen überschritten. Im Böhmerwald wird nun noch eine Schleife über die Tussetkapelle, das Moldautal und in den Bereich des Schwarzenberger Schwemmkanalsytems gemacht, bevor die Grenze bei Haidmühle wieder überschritten wird. Für mich war dies ein hochinteressantes und abwechslungsreiches Wanderprojekt. Schließlich führte es mich aus dem flachen Erdingerland über das Isar-Inn Hügelland, dem Gäuboden, den Bayerischen Wald nach Böhmen. Es war faszinierend diese unterschiedlichsten Landschaftsbereiche kennenzulernen zu genießen!

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Von Erding in den Böhmerwald - 1. Etappe: Erding - Maria Thalheim

    04:19
    22,9 km
    5,3 km/h
    240 m
    240 m

    Heute startete ich mein neues Wanderprojekt.

    

    Mit dem Auto fuhr ich nach Maria Thalheim, stellte es dort ab und radelte nach Erding zum Startpunkt für die Wanderung. Start war der wunderschöne Stadtpark von Erding. Der Stadtpark ist ein wahres Paradies für Kinder und Erholungsuchende. Er lädt zum Abschalten

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Heute stand die 2. Etappe von Maria Thalheim nach Berghofen an.

    

    Nachdem ich in Maria Thalheim mein Radl abstellte, verließ ich den Ort in Richtung Norden den Berg hinauf. Oben angekommen, wurde ich von einem „Gipfelkreuz“ begrüßt. Es ist der höchste Punkt des Marienweges. Der Hügel bietet auch eine sch

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Heute bin ich zusammen mit dem Komoot-Freund Kurt aus Landshut die 3. Etappe von Berghofen nach Schweinbach gegangen.

    

    Von Berghofen aus gingen wir zunächst nach Norden in die Hangleite und dann im Wald nach Osten bis zum Park des Schlosses Kronwinkl mit seinem alten Baumbestand. Im Folgenden Abschnitt

    von

  5. Alle Etappen sind/werden in der Collection "von Erding in den Böhmerwald" zusammengefasst.

    

    Heute bei bewölktem Wanderwetter die 4. Etappe von Schweinbach nach Hüttenkofen. Auf Grund des vielen Regens der letzten Tage sind die Wald- und Wirtschaftswege zum Teil sehr schlammig und tief. Aber es hilft nix

    von

  6. Alle Touren dieses Projekts sind in der Collections „Von Erding in den Böhmerwald“ zusammengefasst.

    

    Der heutige Abschnitt führte mich von Hüttenkofen nach Dingolfing bzw. Gottfrieding. Es war ein Heimspiel. Meine Sonja setze mich in Hüttenkofen ab und ich wanderte folglich nach Dingolfing zurück.

    

    Ein

    von

  7. Alle Touren dieses Projekts sind in der Collections „Von Erding in den Böhmerwald“ zusammengefasst.

    

    Heute hat mich wieder Komootfreund Kurt aus Landshut begleitet. Der Weg führte uns von der Isarbrücke in Gottfrieding zum Gnadenhof Lorena in der Nähe der B20 bei Landau.

    

    In Gottfrieding gingen wir zun

    von

  8. Alle Touren dieses Projekts sind in der Collections „Von Erding in den Böhmerwald“ zusammengefasst.

    

    Heute die 7. Etappe vom Gnadenhof nach Neuslling – so war der Plan!

    

    Der Tag fing aber schon gut an. Keine Sonne, nur bewölktes Wetter. Die Mülltüte habe ich auch vergessen. Deshalb habe ich die Morgenstimmungen

    von

  9. Alle Touren dieses Projekts sind in der Collections „Von Erding in den Böhmerwald“ zusammengefasst.

    

    Gestartet bin ich heute in Wimpersing, das liegt oberhalb des „Hornissenwaldes“, beim Bauernhof, wo die lieben Helfer wohnen.

    Kaum war ich los gegangen, verzog sich auch schon der Nebel vollständig und

    von

  10. Alle Touren dieses Projekts sind in der Collections „Von Erding in den Böhmerwald“ zusammengefasst.

    

    Gestartet bin ich heute in der Nähe von Isarau bei Plattling. Der Weg führte mich zunächst an weiteren Kiesweihern vorbei nach Plattling. Nach Überqueren der Isar über die Herzog-Albrechtbrücke bog ich

    von

  11. Alle Touren dieses Projekts sind in der Collections „Von Erding in den Böhmerwald“ zusammengefasst.

    

    Gestartet bin ich heute nach einer etwas doch fordernden Radlfahrt auf dem Wanderparkplatz oberhalb von Leoprechting, dem Ziel der letzten Etappe.

    Der Weg führte mich zunächst durch den Wald ganz auf

    von

  12. Alle Touren dieses Projekts sind in der Collections „Von Erding in den Böhmerwald“ zusammengefasst.

    

    Die Vorfreude auf diesen Abschnitt mit seinen herrlichen Ausblicken war sehr groß. Auch hatte mich der Komootfreund Stefan alias „der wandernde Biker“ darauf eingestimmt. Leider wurde nichts daraus. Schon

    von

  13. Alle Touren dieses Projekts sind in der Collections „Von Erding in den Böhmerwald“ zusammengefasst.

    

    Heute die 12. Etappe vom Ebenreuther See nach Biberbach mit Komootfreund Kurt aus Landshut.

    Gestartet sind wir am Ebenreuther See. Leider war heute wieder nebliges Wetter, aber nicht ganz so „dick“ wie

    von

  14. Alle Touren dieses Projekts sind in der Collections „Von Erding in den Böhmerwald“ zusammengefasst.

    

    Heute die 13. Etappe von Biberbach nach Freyung.

    Gestartet bin ich nach der Radlfahrt in Biberbach dem letzten Etappenziel.

    

    Der Weg führte zunächst hinunter zum Bachgrund bei Scharrmühle und anschließend

    von

  15. Alle Touren dieses Projekts sind in der Collections „Von Erding in den Böhmerwald“ zusammengefasst, diese zusätzlich auch in der Collection "Dunkles – schauriges – mysthisches - Niederbayern / Tatorte und andere (unheimliche) Orte"

    

    Nach dem durch das herrliche Wetter der letzten Tage der Schnee im Bayerwald

    von

  16. Alle Touren dieses Projekts sind in der Collections „Von Erding in den Böhmerwald“ zusammengefasst:

    

    komoot.de/collection/1280089/-von-erding-in-den-boehmerwald

    

    Ein Bild einer schönen Morgenstimmung dieser Woche auf dem Weg zum Mossandlweiher habe ich wieder vorangestellt.

    

    Heute starteten wir ins Finale

    von

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    15
  • Distanz
    308 km
  • Zeit
    58:06 Std
  • Höhenmeter
    6 070 m

Dir gefällt vielleicht auch

Wasser, Wiesen, Wälder – Radeln in der Biosphäre Bliesgau

Fahrrad-Collection von Saarpfalz-Touristik

Auf den Spuren der Hugenotten – GR 965 von Poët-Laval nach Genf

Wander-Collection von Chloé Perceval

Süden Südtirols – Good Times On 2 Wheels

Rennrad-Collection von BikeHotels Südtirol

Auf dem Prümtal-Radweg über die Eifelhöhen

Fahrrad-Collection von Sebastian Gliem