komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Moore in der Bremer Umgebung

Entdecken

Moore in der Bremer Umgebung

Werner

Moore in der Bremer Umgebung

Collection von Werner

17 Touren

33:44 Std

152 km

820 m

Man staunt, wie viele Moore hier in der Bremer Umgebung schon wieder vernässt sind, teilweise bereits seit 20 Jahren. Hier sieht man eine faszinierende Flora und Fauna.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Vollersode - Rundweg um das Heilsmoor

    02:25
    11,5 km
    4,8 km/h
    100 m
    100 m
    Anpassen
    Ansehen
  2. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  3. 01:31
    6,60 km
    4,3 km/h
    40 m
    50 m

    Hier entdeckt man am Weg etliche wunderschöne Moorseen, besonders farbenprächtig jetzt im Herbst.

    von

  4. 01:46
    8,16 km
    4,6 km/h
    30 m
    30 m

    Highlights dieser Tour sind die faszinierenden Moorseen, heute besonders eindrucksvoll mit den weißen Schneeresten.

    Parken am Ende der Rautendorfer Strasse (22 km von Bremen).

    Zuerst geht es auf einem schönen schmalen Pfad mit einigen Baumhindernissen durchs Moor und dann zu den abgelegenen Seen.

    Die

    von

  5. 01:35
    7,31 km
    4,6 km/h
    30 m
    30 m

    Die heutige Wanderung bekommt wieder die Bestnote von meiner Frau. Das Königsmoor ist wirklich ein Highlight.

    So viele große seit über 20 Jahren wiedervernässte Flächen, eine urwüchsige Landschaft und der schmale Wanderweg geht manchmal direkt an den Wasserflächen entlang und mitten durch das Moorgebiet

    von

  6. 01:32
    6,39 km
    4,2 km/h
    40 m
    40 m

    Burkhard hat auf seiner letzten Tour so wunderbare Fotos vom Wollgras im Königsmoor gezeigt - das wollen wir auch erleben und suchen es im kleinen Hamberger Moor. Start ist am Parkplatz vom Sportplatz. Die Dame mit Anhang wandert zielstrebig über den Damendamm zum Moor und schon nach wenigen Metern sieht

    von

  7. 02:55
    13,1 km
    4,5 km/h
    70 m
    80 m

    Heute morgen baut sich eine breite Regenfront im Westen auf, da entscheiden wir uns spontan um in Richtung Osten und laufen die interessante Tour von @Wanderin vom 23.5.21 ab Nartum mit viel Sonnenschein. Zuerst geht es über Asphalt und leider auch einmal unangenehm kurz an der Kreisstraße entlang, aber

    von

  8. 01:48
    9,47 km
    5,3 km/h
    40 m
    30 m

    Die schönen Pfade durch das Niedersandhauser und das Hamberger Moor gehen wir sehr gerne. Ein Verbindungsweg zwischen beiden Moorgebieten soll geplant sein und der wäre auch sehr angenehm. Heute sparen wir uns die 2x1, 5 km langweilige Straße und wechseln zwischendrin vom Parkplatz an der Museumsanlage

    von

  9. 02:42
    12,5 km
    4,6 km/h
    70 m
    70 m

    Auf dem Nordpfad Tarmstedter Moor sind wir heute nur die erste Hälfte der Strecke gelaufen und haben dann abgekürzt. Nach dem schönen Moorpfad mit dem kleinen Moorsee und dem Baggersee Ortholz genügt uns das. Ganz nett sind auch die vielen Schilder mit den einprägsamen Sprüchen von Bonhoeffer bis Rilke

    von

  10. 03:03
    14,0 km
    4,6 km/h
    80 m
    80 m

    Dies ist ein abwechslungsreicher und schöner Nordpfad in einer teils hügeligen Landschaft mit überwiegend Naturwegen, wiedervernässten Moorflächen und zwei Aussichtstürmen.

    Los geht es am Glockenturm in Glinstedt, dann ein erster Blick in eine alte Sandgrube und weiter geht der Weg bis in das alte Barkhauser

    von

  11. 01:53
    8,79 km
    4,7 km/h
    50 m
    50 m

    Das Königsmoor bei Hagen ist zur Zeit ganz in weiß ein Meer von Wollgras und an der Standardroute wie immer wunderschön. Wir wählen heute aber mal einen alternativen Weg, der uns schon enttäuscht. Der südliche breite Schotterweg in Richtung Lehnstedt dicht an der lauten Autobahn ist langweilig und anstrengend

    von

  12. 01:16
    6,14 km
    4,8 km/h
    40 m
    50 m

    Hier kommen wir immer wieder hin, zur Kranichschanze in Glinstedt. Allein der Weg durchs Moor lohnt sich schon und der weite Blick ins gut vernässte Huvenhoopsmoor ist sehr schön. Nur der Flugverkehr hält sich heute in Grenzen, allein ein Bussard fliegt über die großen Wasserflächen. Die Kraniche haben

    von

  13. 01:19
    5,73 km
    4,4 km/h
    20 m
    20 m

    Nach einer frostigen Nacht und Morgennebel bietet sich heute eine schöne weisse Winterlandschaft, die uns zum Wandern reizt auch wenn wohl die Sonne nicht durchkommen wird.

    Und ein naheliegendes Ziel ist das Quelkhorner Moor.

    Das sind anfangs irre Wege über schmale Pfade, durch tiefe Gräben, über Baumhindernisse

    von

  14. 02:14
    9,97 km
    4,5 km/h
    60 m
    60 m

    Es soll jetzt einen Verbindungsweg zwischen Hamberger und Niedersandhauser Moor geben und den wollen wir heute mal testen. Zuerst geht es auf den Damendamm, der aber nicht für Stöckelschuhe geeignet ist, eher für Wanderschuhe, die Feuchtigkeit abkönnen. Anfangs befestigt führt er schmal und abenteuerlich

    von

  15. 02:24
    10,1 km
    4,2 km/h
    50 m
    70 m

    Wir gehen nie den kompletten Nordpfad, sondern suchen uns den besonders schönen Teil aus, diesmal im Sommer. Das ist auch ein ganz anderer Eindruck, alles blüht, es gibt die ersten Kirschen, satte Kornfelder, hohes Gras, dunkle Maisfelder, hohen Farn, schon einige Heidelbeeren und ja, auch fiese Stechm

    von

  16. 01:36
    6,44 km
    4,0 km/h
    30 m
    30 m

    Wir mögen ja diese schmalen abenteuerlichen Wege durch das Quelkhorner Moor mit all den Hindernissen wie tiefen Gräben, querliegenden Bäumen und steilen Abbrüchen, dazu manchmal eng zugewachsen. Belohnt werden wir heute mit einer sagenhaften Wollgrasblüte, eine Moorlandschaft in Weiß, wunderschön. Überall

    von

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    17
  • Distanz
    152 km
  • Zeit
    33:44 Std
  • Höhenmeter
    820 m

Dir gefällt vielleicht auch

Vom Hopfen zur Gerste – Bierwandern mit VGN Freizeittipps

Wander-Collection von VERKEHRSVERBUND GROSSRAUM NÜRNBERG

Der Weg ist das Ziel – die NiederRheinroute

Fahrrad-Collection von Kristof

Alpencross im Wochenend-Format – 3 Tage im Rätikon

Mountainbike-Collection von komoot

Berge, Seen und Trails – Mountainbiken in Bayern mit DB Radverleih

Mountainbike-Collection von DB Radverleih