komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Traumschleifen Saar-Hunsrück

Entdecken

Traumschleifen Saar-Hunsrück

🇺🇦Uwe 🏃‍♂️1098🏍

Traumschleifen Saar-Hunsrück

Collection von 🇺🇦Uwe 🏃‍♂️1098🏍

18 Touren

51:56 Std

252 km

6 380 m

Mittlerweile gibt es wohl 111 Traumschleifen + 13 Traumschleifchen. Da gibt es noch viel zu tun...
Packen wir´s an 😉

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Traumschleifen Double: Rund um die Kama und Gräfin Loretta

    04:38
    21,9 km
    4,7 km/h
    520 m
    520 m

    Inspiriert von Schlofwandler (komoot.de/tour/687854224) -von unserem gemeinsamen Team RheinHessen-Komootianten bei bewegunghilft.de ging es heute auf die Traumschleifen Kombination Gräfin Loretta und Rund um die Kama.

    Wir sind am Wanderparkplatz am Kammerhof gestartet und entgegen der ursprünglichen

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 03:37
    16,5 km
    4,6 km/h
    410 m
    420 m

    Tour zwei unseres Saarland Kurzurlaubs.

    Los ging’s in Mettlach am Parkplatz direkt neben der wunderschönen Pfarrkirche Sankt Lutwinus. Dann steil den Hang hoch und am Hang entlang mit immer wieder tollen Ausblicken auf die Saar bis zur Burg Montclaire. Da immer noch etwas Nebel war, haben wir uns die

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 03:07
    14,7 km
    4,7 km/h
    360 m
    370 m

    Gestartet sind wir am Parkhaus in der Marienburger Straße. Das Obergeschoss ist übrigens kostenfrei.

    Und direkt am Parkhaus gibt es schon Beschilderungen zum Start der Tour im Marienberger Park. Entlang des Bruder-Michel-Baches geht es vorbei an der Klause von Bruder Michel bis zur Hochebene und dann

    von

  5. 02:11
    11,2 km
    5,1 km/h
    250 m
    240 m

    Auf der Anfahrt zu unserem Wander-Kurzurlaub in der Eifel, haben wir erst´mal die Traumschleife mitgenommen. Eine kleine aber feine Runde entlang der Dhron, des Hölzbach und des Kellertsbach. Highlights waren die Burgruine Hunolstein und die Hölzbachtalklamm.

    Etwas schade fand ich, dass die Route gar

    von

  6. Heute haben wir einen nagelneue Traumschleife getestet, die Traumschleife Mittelrhein. Sie ist schon verfügbar, aber noch nicht ausgeschildert. Die meisten Pfosten für die Wegweiser stehen schon und die Pfeile sollen im Mai folgen.

    Los ging´s am Parkplatz Spitzer Stein.

    Von dem im Jahr 2020 neu erbauten

    von

  7. 03:05
    15,5 km
    5,0 km/h
    280 m
    280 m

    Strahlender Sonnenschein, da kommen fast schon Frühlingsgefühle auf. Damit war aber ganz schnell Schluss, als wir am Parkplatz Schanzerkopf aus dem Auto ausgestiegen sind. Ein eisiger Wind hätte mich fast wieder ins Auto zurück getrieben. Aber wo wir schon mal da waren haben, wir natürlich die Traumschleife

    von

  8. 03:12
    16,1 km
    5,0 km/h
    310 m
    310 m

    Wieder eine Tour im Schnee! Los ging’s am Wanderparkplatz Reifenthal. Zunächst ein kurzes Stück das bei Baybachtal entlang, vorbei an der Niederter Mühle, bevor es rechts hoch ging. Dort finden sich auf der Hoch Ebene verschiedene Installationen schräger Kunstwerke bevor wir zum Ortsrand von Schwall

    von

  9. 02:29
    12,2 km
    4,9 km/h
    480 m
    480 m

    Schlechtes Timing. Die Sonne kam heute erst auf der Heimfahrt ´raus.

    Gestartet sind wir an der Fürstenberghalle in Oberdiebach und dann den kurzen Zuweg zur Traumschleife gefolgt. Wir sind die Runde nach links gestartet, Berg hoch damit uns etwas warm wurde. Erstes Highlight war der Ausblick.. auf Rheintal

    von

  10. 02:28
    11,4 km
    4,6 km/h
    330 m
    330 m

    Eigentlich wollten wir heute eine andere Tour machen, aber nachdem die Autobahnausfahrt gesperrt war und wir eine weiter fahren mussten, haben wir spontan umgeplant auf die Traumschleife Rheingold. Und das war echt eine gute Wahl. Auch wenn uns die 677 Höhenmeter auf der Tafel am Wanderparkplatz am

    von

  11. 02:19
    11,2 km
    4,9 km/h
    290 m
    300 m

    Die Traumschleife Hahnenbachtal wurde 2012 völlig zu Recht zum schönsten Wanderweg Deutschlands gekürt. Eine tolle Runde mit schmalen und engen Pfaden, heute allerdings auch etwas matschig, mit extrem vielen Highlights. Die 94 Event Punkte vom deutschen Wanderinstitut sind völlig gerechtfertigt. Die

    von

  12. 02:28
    12,2 km
    4,9 km/h
    440 m
    450 m

    Nach der Stahlbergschleife gestern war heute die nächste Schleife des RheinBurgenWegs an der Reihe. Der Fünfseenblick, der eigentlich nur 5 verschiedene Abschnitte des Rheins zeigt.

    Wir sind in Weiler eingestiegen und schon bald in das märchenhaft anmutende Ziehbachtal gelangt. Neben dem plätschernden

    von

  13. 03:03
    12,7 km
    4,2 km/h
    480 m
    490 m

    Traumschleife Fünfseenblick, gute 11 km und 500 Höhenmeter. Wieder eine wirklich tolle Tour mit atemberaubenden Ausblicken ins Rheintal und in die Höhen von Hunsrück, Eifel, Taunus und Westerwald. Es gibt wieder viele Einstiegsmöglichkeiten, die Offizielle ist am Kurpark Bad Salzig. Wir haben in Weiler

    von

  14. Traumschleife Ehrbachklamm –Schöneckschleife. Start am Wanderparkplatz Oppenhausen. Leider gehen die Angaben bzgl. Zeit, Höhenmeter und Dauer in der Komoot-App, in der runtastic und der Angaben im Internet etwas durcheinander. Aber egal, die Strecke beträgt etwa 15.5 km, wir haben 5 Stunden gebraucht

    von

  15. Die folgende Beschreibung habe ich überwiegend von Veronika gediebt, weil ich gerade etwas faul bin.

    Die mit ca. 10 km und ca. 250 Höhenmetern angegebene Tour hat 65 Erlebnispunkte erhalten. Da uns die 10 km zu wenig waren, haben wir noch ein paar „Schinderhanneskilometer“ drangehängt und sind am Wanderparkplatz

    von

  16. Heute ging es auf die Traumschleife Elfenlay. Dabei fiel mir auf, dass die alten Schilder Traumschleife Elefenlay mit dem Untertitel "Rheinburgenweg" nun mehrheitlich mit dem Untertitel "Saar-Hunsrück" überklebt sind. War das etwa eine feindliche Übernehme?

    Egal, wir sind in Boppard gestartet und gegen

    von

  17. 02:46
    13,0 km
    4,7 km/h
    390 m
    360 m

    Die Traumschleife Heimat: Zertifiziert mit 84 Punkten, 11 km lang und 2020 zum zweitschönsten Wanderweg gekürt. Eine wirklich schöne Runde, die ich nur empfehlen kann. Wir sind am Wanderparkplatz unterhalb der Ruine Koppenstein gestartet und nicht wie empfohlen im Uhrzeigersinn gelaufen. Ich wollte mir

    von

  18. Nachdem wir am Karfreitag diese Tour nach über 50 km Anfahrt wegen heftigem regen verweigert haben und nur kurz den Hunsrückdom komoot.com/de-de/highlight/774955 besichtigt haben, haben wir heute den 2. Versuch gestartet.

    Wir sind am Parkplatz neben dem Gemeindehaus gestartet, kurz die leider geschlossene

    von

  19. Nachdem sich mein Schatz gestern das Knie angeschlagen hat mussten wir heute umplanen und haben eine kurze Traumschleife ohne Höhenmeter gewählt.

    Los ging es am Parkplatz des Burgstadt Hotels und dann auf dem kurzen Zuweg zur Traumschleife. Dies führt über ehemalige Postwege, schmale Waldpfade und eine

    von

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    18
  • Distanz
    252 km
  • Zeit
    51:56 Std
  • Höhenmeter
    6 380 m

Dir gefällt vielleicht auch

Der Fulda-Radweg R1 – in 5 Etappen von der Rhön an die Weser

Fahrrad-Collection von Fulda-Radweg R1

Lapplands ursprüngliche Schönheit – Wandern rund um Ruka-Kuusamo

Wander-Collection von Finnlines

Wanderweg von Bibracte nach Alésia – Auf den Spuren der Gallier

Wander-Collection von Bourgogne-Franche-Comté Tourisme

Spannende Touren in den Bergen – Wandern rund um Bozen

Wander-Collection von Patrick