komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Gipfel
Deutschland
Bayern
Schwaben
Allgäu
Ostallgäu
Schwangau

Branderschrofen

Branderschrofen

Bergtour-Highlight

152 von 154 Besuchern empfehlen das

Touren, die zu diesem Highlight führen, sind möglicherweise sehr gefährlich

Routen führen durch technisches, anspruchsvolles oder gefährliches Gelände. Spezielle Ausrüstung und Vorkenntnisse sind unbedingt erforderlich.

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen

Der Branderschrofen ist der 1.881 Meter hohe Gipfel des wunderschönen Tegelbergs, Münchens Hausberg. Das herrliche Wandergebiet ist das ganze Jahr über ein beliebtes Ziel bei Bergsteigern, Kletterern und Skifahrern sowie Skitourengehern.

Du kannst den Branderschrofen-Gipfel auf zahlreichen markierten Wanderwegen erklimmen. Ob du aus Süden über den Ahornreitweg wanderst oder dich für die Route durch die Pöllatschlucht entscheidest, suche dir einfach den passenden Weg für deine Kondition aus. 

Lediglich der letzte Abschnitt zum Gipfelkreuz erfordert Schwindelfreiheit und Trittsicherheit, bringe also auch feste Trekkingschuhe mit. Bei Nässe solltest du den Aufstieg verschieben.

Am schnellsten geht es mit der Tegelbergbahn. Sie bringt dich bis zur Bergstation und von dort hast du nur noch 30 Minuten Gehzeit vor dir. Sogar dein Hund darf mit in die aussichtsreiche Bergbahn. 

An der Tegelbergbahnstation befindet sich übrigens ein Drachen- und Gleitschirmfliegerlandeplatz, an dem du für eine Weile das bunte Treiben bewundern kannst.

Bist du ein begeisterter Kletterer, kannst du über einen der drei Klettersteige auf den Tegelberg kraxeln, entweder über den Gelbe-Wand-Steig, den Tegelbergsteig oder den Fingersteig.

Sobald ausreichend Schnee fällt, kannst du auch eine Skitour auf den Tegelberg unternehmen. Es führt eine Route von der Talstation der Tegelbergbahn über 900 Höhenmeter hinauf, außerdem eine beschneite Skipiste zum Ausweichen, wenn Lawinengefahr herrscht oder zu wenig Schnee liegt. Für die steilen letzten Abschnitte zum Branderschrofen-Gipfel solltest du geübt sein.

Oben angekommen, wirst du von einem atemberaubenden Bergpanorama für deine Mühen belohnt. Die Panoramasicht reicht über das herrliche Ostallgäu, die Tannheimer und Ammergauer Berge bis hinein in die Lechtaler Alpen. Immer wieder schimmern Bergseen wie der Hopfen- und der Forggensee im grünen Tal.

Es gibt zahlreiche bewirtschaftete Hütte und Restaurants, in denen du dich zwischendurch stärken kannst. Das Tegelberghaus ist wohl das berühmteste, war es doch früher Jagdresidenz des bayerischen Königs Maximilian II. Hier kannst du sogar übernachten.

loading

Ort: Schwangau, Ostallgäu, Allgäu, Schwaben, Bayern, Deutschland

Die beliebtesten Touren zu Branderschrofen
Tipps
  • Wenn Du von unten hoch gelaufen bist, dann bekommst Du den Touristen-Koller! Alle Seilbahn-Touristen wollen da hinauf! Auch in der Woche... sehr überlaufen, z.T. mit Menschen, die sich alpin nicht auskennen, da könnte es dann auch gefährlich werden....

    • 4. Juli 2017

  • Netter Gipfel mit seilgesicherter Kraxelpassage.

    • 21. September 2018

  • Sehr schöner Blick über den Forggensee!

    • 6. Januar 2018

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 10 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Schwangau, Ostallgäu, Allgäu, Schwaben, Bayern, Deutschland

Informationen

  • Höhe1 830 m
  • Öffnungszeiten

    durchgehend geöffnet

Kontakt

Gut zu wissen

  • Familienfreundlich
    Nein
  • Barrierefrei
    Nein
  • Hundefreundlich
    Ja
Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Schwangau
loading