komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Karlsruhe

Bergstraße

Wald-Michelbach

Adlerstein

Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Karlsruhe

Bergstraße

Wald-Michelbach

Adlerstein

Adlerstein

Mountainbike-Highlight

173 von 180 Mountainbikern empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Wald-Michelbach, Bergstraße, Regierungsbezirk Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland

Top-Mountainbike-Touren zu Adlerstein
Tipps
  • Neben dem Weg an einer großen Wiese findet man diesen schön gearbeiteten Stein. Die Infotafel erzählt die Geschichte dazu.

    • 27. November 2019

  • Alter Grenzstein zwischen Wald-Michelbacher Cent, Kurpfalz und Kurmainz. Der historische „Dreimärker“ von 1792 zählt zu den wertvollsten im Odenwald. Auf der einen Seite befindet sich der Doppeladler des alten Reichs deutscher Nation (daher auch der Name „Adlerstein“). Die rechts und links des Wappentiers eingemeißelten Buchstaben G und B wurden nach 1806 angebracht und bedeuten Großherzogtum Baden. Sie stehen für den Schönauer Kameralwald, der sich südwestlich anschließt.
    Auf den beiden anderen Seiten des Steins sind zum einen das Mainzer Rad mit den Buchstaben G und H für Großherzogtum Hessen (Kurmainz), zum anderen das Ortswappen von Wald-Michelbach, der Rost des hl. Laurentius mit den Buchstaben W und C für Wald-Michelbacher Cent, zu sehen. Auf dem Kopf des Grenzsteines steht „Ge-lait-stein“, ein Hinweis dafür, dass dieser auch Grenze des Geleitschutzes für Kaufleute aus dem Kurpfälzischen war.
    Früher gab es dort Grundstücke von Schönbrunnern Bürgern. Doch sie lagen zu weit von der Siedlung entfernt, weswegen nach dem Zweiten Weltkrieg im Gebiet Haselhecke gerodet und dann die dortigen Parzellen mit denen beim Adlerstein getauscht wurden. Bei der Rodung, heißt es im Volksmund, halfen auch die gerade in der Gegend befindlichen Amerikaner mit ihren Panzern aus.

    • 21. März 2017

  • Hier steht eine Kopie des Dreimärkers „Adlerstein“. Das Original gibt es im Heimatmuseum in Wald-Michelbach zu bestaunen.

    Zur Geschichte: „Dieser Dreimärker, der die Interimsherrschaft von Karl Theodor von der Pfalz
    über das ‚Heilige Reich Deutscher Nation‘ dokumentiert, gehört zu den
    wertvollsten Grenzsteinen im Odenwald. Auf der einen Seite des Steines befindet sich der Doppeladler des alten Reichs (daher auch der Name „Adlerstein“). Über dem Wappen lesen wir die Inschrift ‚Tem.Vicaria‘ (tempore
    vicariatus = zur Zeit der Stellvertreterschaft) und unter dem Wappen die Jahreszahl 1792.

    Die rechts und links des Wappentieres eingemeißelten Buchstaben G und B wurden nach 1806 angebracht und bedeuten Großherzogtum
    Baden. Auf den beiden anderen Seiten des Steins befinden sich
    zum einen das Mainzer Rad mit den Buchstaben G H für Großherzogtum
    Hessen, und zum anderen das Ortswappen von Wald-Michelbach, der Rost des hl. Laurentius mit den Buchstaben W C für ‚Wald-Michelbach Cent‘.

    Auf dem Kopf des Grenzsteines steht ‚Ge-lait-stein‘, ein Hinweis dafür, dass
    dieser Grenzstein auch Grenze des Geleitschutzes für Kaufleute war."
    Quelle: grenzsteine.de

    • 7. April 2018

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Wald-Michelbach, Bergstraße, Regierungsbezirk Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Wald-Michelbach
loading