komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen
Erzgebirgskreis
Lauter-Bernsbach

St. Andreas Fundgrube, Weiße Erden Zeche Aue

St. Andreas Fundgrube, Weiße Erden Zeche Aue

Wander-Highlight

16 von 17 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Lauter-Bernsbach, Erzgebirgskreis, Sachsen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu St. Andreas Fundgrube, Weiße Erden Zeche Aue
Tipps
  • Das im Erzgebirge gewonnene Kaolin war 1708 der Ausgangsstoff für die Erfindung des europäischen Hartporzellans durch Johann Friedrich Böttger (1682-1719) und Ehrenfried Walther von Tschirnhaus (1651-1708).
    An der Entwicklung waren maßgeblich Freiberger Hüttenfachleute, wie etwa Gottfried Pabst von Ohain (1656-1729),beteiligt. Die Kaolinlagerstätte der St. Andreas Fundgrube lieferte über einen Zeitraum von 150 Jahren das hochwertige Kaolin für die Herstellung des weltbekannten Meißner Porzellans. Alle wertvollen Produkte aus der ersten Zeit der Porzellanmanufaktur wurden mit Kaolin aus diesem Bergwerk hergestellt. Zur Aufrechterhaltung der zeitweiligen europäischen Monopolstellung der sächsischen Porzellanproduktion wurde mehrfach ein Ausfuhrverbot dieses Rohstoffs gesetzlich verankert. Der Kaolinabbau auf der Weißen Erden Zeche endete 1855, nachdem die Qualität des Kaolins aus Aue nicht mehr ausreichte.

    • 13. Januar 2023

  • Der nette Besitzer des Hauses war sehr informativ und konnte vieles Interessantes erzählen.

    • 17. März 2024

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Lauter-Bernsbach, Erzgebirgskreis, Sachsen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Lauter-Bernsbach
loading