komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Italien
Livorno
Collesalvetti

Colognole (Livorno)

Colognole (Livorno)

Fahrrad-Highlight

Empfohlen von Ciclosofista

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Collesalvetti, Livorno, Italien

Die beliebtesten Radtouren zu Colognole (Livorno)
Tipps
  • Colognole liegt in den Hügeln von Livorno, etwa zehn Kilometer von der Hauptstadt entfernt, ist ein kleiner Teil der Gemeinde Collesalvetti (Provinz Livorno) und liegt an der SP.5A, die vom Valle Benedetta steil zur SR.206 abfällt.
    Das Dorf Colognole, das nur 150 Einwohner zählt, verfügt über zwei religiöse Gebäude, die Kirche S. Andrea und die zentral gelegene Kirche SS. aus dem 17. Jahrhundert. Pietro e Paolo, berühmt vor allem, weil es mit einer seltenen Positiv-Piccolo-Orgel ausgestattet ist, wahrscheinlich der ältesten in der Toskana, in einwandfreiem Zustand.
    Wenn man über die SP.5A in Richtung Valle Benedetta hinaufsteigt, stößt man nach einigen hundert Metern auf der rechten Seite auf den Weg zu den Colognole-Quellen, die das Lorraine-Aquädukt speisen, das Ende des 18. Jahrhunderts zur Wasserversorgung von Livorno entworfen wurde.
    Der Ortsname „Colognole“ oder „Colognola“ ist in Italien weit verbreitet und stammt vom lateinischen Wort „coloniola“ ab, was „kleine Kolonie“ bedeutet. In den neu eroberten Gebieten errichteten die Römer Kolonien ehemaliger Soldaten, die im Falle von Unruhen bereit waren, der Armee zur Seite zu stehen.
    Im Laufe der Zeit wurden einige von ihnen zu Städten, die ihren antiken Ursprung oft in ihrem heutigen Namen beibehalten: Mediolanum (Mailand), Arelate (Arles), Colonia Agrippina (Köln), Augusta Treverorum (Trier), Castellum ad Confluentes (Koblenz) ...
    Von Colognole führt die Straße hinunter zur SS.206, der alten Via Emilia Scauri (benannt nach ihrem Schöpfer, dem Zensor Marco Emilio Scauro), die im 2. Jahrhundert v. Chr. von den Römern erbaut wurde, um den Einfällen der keltischen Stämme aus dem Norden standzuhalten die apuanischen Ligurier.
    Genau in diesem Bereich wurde ein Meilenstein (aus dem 2. Jahrhundert n. Chr.) gefunden, der an die Straße und ihren Ursprung erinnert und nach Palazzi di Cecina an der Stelle verlegt wurde, an der die Via Emilia (SR.206) in die alte Aurelia übergeht.

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 26. März 2024

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Collesalvetti, Livorno, Italien

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Collesalvetti
loading