© Nationalparkregion Schwarzwald | Black Forest Collective
Wander-Collection von Nationalparkregion Schwarzwald
10
Touren
19:58 Std
66,1 km
1 920 m
Die wilden Schönheiten des Schwarzwaldes, den Zauber unberührter Natur, Inseln voller Ruhe fernab der Hektik des Alltags – all das könnt ihr bei einer Wanderung im Nationalpark Schwarzwald erleben. Auf einer Fläche von mehr als 10.000 Hektar darf der Wald wieder eine Spur wilder werden. Hier gilt das Motto „Natur Natur sein lassen“.
Vom seltenen Dreizehenspecht bis zur Kreuzotter – im Nationalpark ist Platz für alle. Der schnellste Vogel der Welt, der Wanderfalke, ist hier ebenso zuhause wie die kleinste Eule Europas, der Sperlingskauz. Bäume, die in Wirtschaftswäldern meist nur ein Drittel ihres natürlichen Alters erreichen, dürfen hier mehrere hundert Jahre alt werden, bis sie Licht und Platz machen für nachfolgende Generationen.
Über 10.000 Tierarten und unzählige Pflanzengattungen werden im Nationalpark vermutet. Wenn du durch die Wälder gehst, scheint es, als ob der Boden lebt und die Luft voller geheimnisvoller Klänge ist. Flora und Fauna präsentieren sich hier nicht fotogerecht sondern authentisch. Man lernt, hinzuschauen, hinzuhören und still zu werden. Wem dies gelingt, der wird mit besonderen Erlebnissen belohnt: Zum Beispiel mit einem Blick auf den beeindruckenden Dreizehenspecht, der sich zwischen den Ästen der hochgewachsenen Bäume zeigt. Oder dem Klang des Uhus, der durch das Dunkel der Bäume dringt.
Besonders schön ist ein Besuch im wilder werdenden Schwarzwald auf einem der Erlebnispfade, bei denen du Spannendes über Luchs, Specht und Co. erfahren kannst. Alle Infos zu Fauna und Flora im Nationalpark findest du unter nationalpark-schwarzwald.de
Immer wieder streifen einzelne Luchse durch den Schwarzwald. Bislang sind sie hier nicht sesshaft, aber wenn du die Raubkatze auf leisen Pfoten näher kennenlernen möchtest, kannst du auf dem Luchspfad schon mal ihren Spuren folgen.
Los geht's mit vielen Informationen in der Luchshütte. Zum Start ist auch…
Der schmale Pfad führt mitten durch einen wilden Wald mit kreuz und quer liegenden Stämmen und großen Wurzeltellern.
1999 warf der Orkan „Lothar“ einen großen Teil der 150 Jahre alten Bäume am Plättig um. Hier können Sie beobachten, wie sich der Wald seitdem frei entwickelt und überall neues Leben sprie…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Im Jahr 1999 pflügte der Orkan „Lothar“ auf den Gipfeln des nördlichen Schwarzwalds eine tiefe Schneise durch den Wald. Auf dem Lotharpfad können Sie erleben, wie sich die Natur nach einem Sturm ohne menschliches Eingreifen entwickelt und mit welcher Kraft neuer Wald entsteht. Viele Insekten und Pilze…
Auf der Wanderung durch das Tonbachtal wechseln sich Wiesen und Weiden mit urwüchsigen Wäldern ab.
Vom großen Parkplatz in Tonbach aus führt der Weg quer durch das ruhige Tal. Über zum Teil schmale Pfade gelangen Sie zum Rotwildgehege, das die Auen beidseits des Baches mitsamt den angrenzenden Hängen…
Vom Nationalparkzentrum Ruhestein führt dieser abwechslungsreiche Rundweg durch Wiesen und Wälder. Vom Bosensteiner Eck lohnt sich ein Abstecher zum Brennter Schrofen, von wo aus sich Ausblicke auf den Kurort Ottenhöfen bieten. Unterhalb des Vogelskopfes können Sie über die Rheinebene bis zu den Vogesen…
Ein Herzstück des Nationalparks lässt sich mit diesem abwechslungsreichen Rundweg erkunden.
Vom Nationalparkzentrum Ruhestein wandern Sie über die Weiden am Skihang hinauf zu den Grinden am Seekopf. Dort betreten Sie Baden-Württembergs ältesten Bannwald, der seit mehr als hundert Jahren nicht mehr bewirtschaftet…
Mit diesem Rundweg gelangen Sie durch dunkle Wälder über einen Teil des Waldlehrpfades und den Herrenwieser Sattel auf die rund 1000 Meter hohe Badener Höhe.
Der zweithöchste Berg im nördlichen Teilgebiet des Nationalparks ist seit jeher ein beliebtes Ausflugsziel. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts wurde…
Von der Klosterruine Allerheiligen aus wandern Sie durch urwüchsige Mischwälder und auf schmalen Felsenpfaden am größten, naturbelassenen Wasserfall des Nordschwarzwalds entlang. Der Lierbach frisst sich hier in Allerheiligen durch den Granit und fällt insgesamt 66 Meter in die Tiefe.
Die 100 Meter hohen…
Vom Parkplatz am Schliffkopf Hotel aus wandern Sie auf diesem Rundweg durch Bergheiden und urwüchsige Wälder. Unterwegs eröffnen sich herrliche Fernblicke über die blaugrünen Schwarzwaldhügel bis in die Rheinebene.
Die Heideflächen mit Latschenkiefern, Heidelbeeren und Gräsern, die Sie durchqueren, hei…
Dieser Rundweg führt Sie in das ruhige Tal des Huzenbacher Sees und hinauf in die wilde Kernzone des Nationalparks. Der Huzenbacher See ist einer der typischen Karseen des nördlichen Schwarzwalds. Sie wandern zunächst in das vor Urzeiten von einem Gletscher ausgeschliffene kleine Tal – bis zum See, der…
Wander-Collection von Baden-Württemberg
Wander-Collection von KYOCERA Document Solutions
Fahrrad-Collection von komoot
Rennrad-Collection von komoot