Fahrrad-Collection von radrevier.ruhr
11
Touren
33:23 Std
530 km
2 720 m
Dass du im Ruhrgebiet viele Industriedenkmäler aus Zeiten des Bergbaus und der Stahlproduktion entdecken kannst, ist wenig überraschend und dennoch total spannend. Doch das Ruhrgebiet hat noch viel, viel mehr zu bieten. Erklimme die „Gipfel“ des Potts und genieße tolle Aussichten von den hohen Halden auf die Städte der Metropole. Entdecke idyllische Wasserlandschaften entlang der Flüsse des Ruhrgebiets und an den Ufern wunderschöner Seen, die oftmals Relikte des Bergbaus sind und heute Bewohnern und Besuchern des Potts als grüne Oasen dienen. Folge den Spuren alter Handelswege und erlebe die blühenden Vorgärten der Städte.
Das Ruhrgebiet ist wahnsinnig abwechslungsreich und das Beste daran ist, dass du all diese Facetten in perfekter Art und Weise auf dem Rad entdecken kannst. Denn wie kaum eine andere Gegend besitzt das Ruhrgebiet ein dichtes Radwegenetz von über 1.200 Kilometer Länge. Dabei ist nicht nur die Länge beeindruckend, sondern vor allem die Qualität der Radwege: Über weite Strecken folgst du ehemaligen Bahntrassen oder radelst entlang von Flüssen und Kanälen – so genießt du ungetrübten Radelspaß fernab des Straßenverkehrs.
Beim Radfahren im radrevier.ruhr wird es niemals langweilig. Nahezu hinter jeder Kurve wartet ein neues Highlight auf dich. Ob Industriedenkmal, kultiger Kiosk oder einfach nur eine wunderschöne Landschaft. Auf den elf Themen-Touren dieser Collection kannst du das Ruhrgebiet in all seinen Facetten entdecken. Dabei haben alle Routen eines gemeinsam: Sie nutzen tolle Radwege, sind voll von kleinen und großen Highlights und bieten mehr als ausreichend Möglichkeiten, dich unterwegs zu stärken. Außerdem sind alle Ausgangspunkte der Touren einfach mit dem Auto erreichbar oder – mindestens genauso einfach – per Bahn.
Aufgrund hervorragender Infrastruktur, abwechslungsreicher Radwege und fahrradfreundlicher Unterkünfte ist das radrevier.ruhr seit Juni 2021 eine zertifizierte ADFC-RadReiseRegion. In diesem Sinne: viel Spaß beim Erradeln des Ruhrgebiets und „Glück auf“!
Im Ruhrgebiet kannst du nicht nur am namensgebenden Fluss, der Ruhr, entlangradeln, sondern auch den Rhein entdecken. In Duisburg mündet die Ruhr in den Rhein, dessen weitläufige Auen und Deiche sich bestens für ausgedehnte Radtouren eignen. Nicht nur im Frühling, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht…
von radrevier.ruhr
Das Ruhrgebiet hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Früher bollerten hier die Hochöfen und wurde die Kohle aus dem Untergrund gefördert. Wo sich damals die Berg- und Stahlarbeiter abrackerten, stehen heute Cafés, Restaurants, Freizeit- und Erlebniszentren. Diese rund 47 Kilometer lange…
von radrevier.ruhr
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Nichts verbindet man mehr mit dem Ruhrgebiet, als den Bergbau. 2018 ging diese Ära jedoch zu Ende, als mit der Zeche Prosper Haniel auch die letzte Steinkohlezeche im radrevier.ruhr geschlossen wurde. Auf dieser Tour tauchst du aber nochmal ein in die spannende Geschichte des Bergbaus, die du im Pott…
von radrevier.ruhr
Wer noch nie im Ruhrgebiet außerhalb der großen Stadtzentren unterwegs war, der wird kaum glauben, wie grün es im Umland ist. Diese Radtour ist der Beweis dafür, dass der Pott schon lange nicht mehr grau und verstaubt, sondern herrlich ruhig und grün ist. Auf der RevierRoute „GartenStadt – Kontraste…
von radrevier.ruhr
Nirgendwo sonst gibt es ein so dichtes und gut ausgebautes Radwegenetz auf alten Bahntrassen, wie im Ruhrgebiet. Wo früher die Eisenbahnen Rohstoffe in die Fabriken brachten oder Kohle transportierten, rollst du heute lautlos durchs ruhige Hinterland der ehemaligen Industriehochburg. In der Regel verlaufen…
von radrevier.ruhr
Diese Tour ist unter Ruhr-Radlern schon ein echter Klassiker: Von Ruhr zu Ruhr – der Name ist Programm. Du startest in Hattingen entlang der Ruhr, verlässt den Fluss dann für einen hügeligen Abstecher über die „Kohlenbahn-Trasse“ und erreichst nach rund 57 Kilometern wieder den Fluss, der nicht nur dieser…
von radrevier.ruhr
Der Handel von Waren war früher deutlich beschwerlicher, als heutzutage. Damit der überhaupt möglich war, benötigte man Handelswege und genau so einer war der westfälische „Hellweg“, der von Duisburg bis nach Höxter verlief. Noch heute ist der Verlauf dieses historischen Wegs bekannt und kann besonders…
von radrevier.ruhr
Wenn du denkst, im Ruhrpott rollst du immer nur flach vor dich hin, täuschst du dich. Denn auch hier gibt es richtige „Berge“ mit steilen Auffahrten und tollen Ausblicken. Zugegeben, diese Berge sind nicht natürlichen Ursprungs: Zu Hochzeiten der Industrie im Ruhrgebiet sind aus der Aufschüttung von…
von radrevier.ruhr
Auf dieser Tour gehst du auf Tuchfühlung mit dem schwarzen Gold des Ruhrgebiets, mit der Kohle. Diese hatte noch einen langen Weg vor sich, nachdem sie aus der Tiefe der Bergwerke ans Tageslicht befördert wurde. In der Kokerei wurde sie bei hohen Temperaturen zu Koks verarbeitet und dann schlussendlich…
von radrevier.ruhr
Die Flüsse im Ruhrgebiet haben eine bewegte Zeit hinter sich. Durch die intensive industrielle Nutzung glichen sie einst eher Abwasserkanälen, als natürlichen Fließgewässern. Vor allem die beiden Flüsse Ruhr und Emscher spielen hier eine wichtige Rolle. Insbesondere die Emscher war ein echtes „Arbeitstier…
von radrevier.ruhr
Wo viele Menschen leben und arbeiten, wird auch viel gegessen. Kein Wunder also, dass sich in der Zeit vor der Globalisierung vor den Toren des Ruhrgebiets viele landwirtschaftliche Betriebe ansiedelten, deren ausgedehnte Agrarflächen auch heute noch das Landschaftsbild prägen. Auf dieser rund 52 Kilometer…
von radrevier.ruhr
Fahrrad-Collection von Bosch eBike Systems
Fahrrad-Collection von e-motion / Die e-Bike Experten
Fahrrad-Collection von Hannah
Wander-Collection von Nuria