Fahrrad-Collection von Oberschwaben Tourismus
12
Touren
35:34 Std
557 km
4 610 m
Beeindruckende Städte, die von sanften Hügeln umgeben werden. Schimmernde Seen, die zum Baden einladen. Moderne Thermalbäder, die Entspannung pur versprechen – in der Radregion Oberschwaben-Allgäu gibt es so viel zu entdecken. Die beste Art, diese abwechslungsreiche Region intensiv zu erleben, ist eine mehrtägige Tour im Sattel deines Rades. Deshalb stellen wir dir in dieser Collection gleich zwei Radwege vor: den Donau-Bodensee-Radweg und den Oberschwaben-Allgäu-Radweg.
Der Donau-Bodensee-Radweg schlängelt sich in vier Etappen von Ulm ans Ufer des Bodensees. Entlang des 156 Kilometer langen Weges genießt du herrliche Alpenpanoramen und herzliche Gastfreundschaft. Von Ulm an der Donau, der Stadt mit dem höchsten Kirchturm der Welt, radelst du stetig Richtung Süden. Zu den Höhepunkten zählen Biberach, der Kneippkurort Bad Waldsee, das romantische Tal der Wolfegger Ach und das traumhafte Schloss Kißlegg. Auf einzelnen Abschnitten ist Muskelkraft gefragt, aber dafür bieten sich zwischendurch zahlreiche Entspannungsmöglichkeiten an: Badeseen, Kurorte und wohltuende Thermen laden zum Verweilen ein. Den gesamten Track findest du unter komoot.de/tour/591477123.
Der Oberschwaben-Allgäu-Radweg beginnt ebenfalls in Ulm und verläuft in acht Etappen einmal im Kreis. Auf knapp 360 Kilometern lernst du die schönsten Seiten Oberschwabens und des Württembergischen Allgäus kennen. Das idyllische Alpenvorland, mit seinen urigen Dörfern und weiten Wiesen schafft dabei die Kulisse für eine wahre Bilderbuchtour. Entlang der Strecke kannst du dich auf Highlights wie das Kloster Ochsenhausen, Wangen im Allgäu, das Naturschutzgebiet Federsee, das Schloss Aulendorf und die BierKulturStadt Ehingen freuen. In den Bädern und Thermen kannst du deine strapazierten Waden ausruhen und traditionelle Gasthäuser verwöhnen dich mit Köstlichkeiten der Region. Den gesamten Track findest du unter komoot.de/tour/591421389.
Da sich der Donau-Bodensee-Radweg und der Oberschwaben-Allgäu-Radweg an drei Stellen kreuzen (in Ulm, Laupheim und Wangen im Allgäu), kannst du die beiden auch ganz einfach miteinander kombinieren. An den meisten Etappenorten hast du Anbindung ans Bahnnetz, so kannst du jederzeit in die Tour ein- oder aussteigen. Außerdem verbindet der Donau-Bodensee-Radweg zwei bekannte Radfernwege miteinander: den Donauradweg und den Bodensee-Radweg. Du siehst – deinem Radvergnügen sind keine Grenzen gesetzt.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 6. Dezember 2021
Das erste Highlight der Reise erblickst du bereits vom Bahnhof aus, dem Startpunkt des Donau-Bodensee-Radwegs – der Kirchturm des Ulmer Münsters ist der höchste der Welt. Vom Zentrum fährst du vorbei am romantischen Fischer- und Gerberviertel aus der Geburtsstadt von Albert Einstein hinaus und folgst…
Anfangs fällt es noch schwer, sich von Biberach mit seinem bildschönen Marktplatz-Ensemble zu trennen, an dem sich das Auge gar nicht sattsehen kann – doch die Weiterfahrt lohnt. So kannst du dich heute auf prächtige Naturpassagen freuen, die dich zielsicher nach Bad Waldsee geleiten.
Ummendorf und Fischbach…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Auf der Fahrt durch das ländliche Oberschwaben geht es heute von Bad Waldsee nach Wangen im Allgäu. Kleine Nebenstraßen geleiten dich dabei durch ruhige Dörfer und sehenswerte Städte.
Du verlässt das kesselartige, von hohen Waldhügeln eingerahmte Tal und radelst weiter gen Süden. Nach einer guten Wegstrecke…
Auf dem letzten Teilstück ist das prächtige Alpenpanorama stets präsent. Es gibt nochmals einige Hügel zu erklimmen, bis du schließlich die finale Abfahrt hinunter zum Bodensee auskosten kannst.
Am westlichen Ortsrand von Wangen im Allgäu radelst du durch eine ansprechende Wiesenlandschaft. Die Fahrradroute…
Ulm, reizvoll am Ufer der Donau gelegen, markiert als ehemalige Reichsstadt den Anfang des spannenden Rundkurses auf dem Oberschwaben-Allgäu-Radweg.
Vom Bahnhof der Universitätsstadt fährst du zunächst durch das beeindruckende Zentrum: Dort kannst du auf den höchsten Kirchturm der Welt steigen und radelst…
Die zweite Etappe führt dich durch saftige Wiesen und beschauliche Dörfer. Höhepunkte des Tages sind das Wurzacher Ried, der gleichnamige Kurort sowie die Stadt Leutkirch im Allgäu.
Südlich von Ochsenhausen kommst du zu Beginn dieses Tages am ehemaligen Benediktinerkloster vorbei. Die berühmte Gabler…
Heute erwartet dich ein beschauliches Teilstück durch welliges Wald- und Wiesenland. Den geschichtlichen Rahmen bilden die Städte Leutkirch im Allgäu, Isny im Allgäu und Wangen im Allgäu.
Südlich von Leutkirch radelst du genüsslich durch das idyllische Allgäu, wie man es von vielen Fotos her kennt: Kristallklare…
Mit Blick auf den glänzenden Bodensee und die mächtige Alpenkette dahinter passierst du historisch gewachsene Städte, die mit allerlei Sehenswertem glänzen.
Dem Fluss Obere Argen folgend radelst du von Wangen wieder hinaus in das bäuerliche Hügelland. Der erste lohnende Stopp ist Neukirch, von wo aus…
Die Fahrradroute windet sich heute über aussichtsreiche Bergkuppen, taucht in entlegene Waldtäler ab und macht Station in ruhigen Dörfern.
Zu Beginn der Etappe gilt es den nächsten Anstieg zu nehmen, der sich steil durch ein Wohngebiet windet. Von einer von Kornfeldern geprägten Hochfläche braust du anschlie…
Auf dem Weg von Aulendorf nach Bad Buchau sind das Kloster Schussenried und die Altstadt von Bad Saulgau neben dem Federsee sowie dem Federseemuseum die großen Attraktionen der Etappe. Wohlige Wärme bieten die Thermalbäder in Bad Saulgau und Bad Buchau.
Der Oberschwaben-Allgäu-Radweg leitet dich von Aulendorf…
Heute geht es von Bad Buchau nach Ehingen durch die Dörfer des nördlichen Oberschwabens und scheinbar grenzenlose Weite.
Von Bad Buchau aus fährst du auf dem ebenen Radweg um das Schutzgebiet des Federsees und kannst den Blick über die offenen Streuwiesen schweifen lassen. Verschiedene Aussichtstürme…
Kurz bevor sich in Ulm der Kreis des Oberschwaben-Allgäu-Radwegs schließt, gilt es die letzten Hügelkuppen zu bezwingen, die weitreichende Blicke über das Donautal garantieren.
Ehingens Geschichte reicht bis ins Jahr 961 zurück und bildet somit einen würdigen Startpunkt für das letzte Teilstück. Im Ortszentrum…
Fahrrad-Collection von Oberschwaben-Allgäu-Radweg
Fahrrad-Collection von Allgäu
Wander-Collection von Vogtland
Fahrrad-Collection von TOUR Magazin