Hüttentouren mit Kindern
Collection von Steffi | a daily travel mate
18
Touren
44:03 Std
103 km
5 760 m
In dieser Collection findest Du alle Hüttenübernachtungen, die wir mit unseren Kindern bisher gemacht haben. Viele weitere Infos dazu auf meinem Blog: adailytravelmate.com/huettenwanderung-mit-kindern-tippsEine Hüttenwanderung mit Kindern ist ein ganz besonderes Abenteuer. In einer Berghütte zu übernachten ist ein Erlebnis, das Kinder so schnell nicht wieder vergessen werden. Es kann sogar sein, dass hier der Grundstein für eine lebenslange Wanderbegeisterung gelegt wird – zumindest hoffe ich das. Ich selbst liebe Hüttenwanderungen: Sonnenuntergänge in den Bergen sind für mich magische Momente und die Ruhe, wenn die letzten Tageswanderer nach Hause zurückkehren und die Natur in den Bergen noch friedlicher erscheint, ist unbeschreiblich erholsam.Meine große Tochter hat bereits kurz nach ihrem zweiten Geburtstag auf ihrer ersten Hütte übernachtet und seither planen wir jedes Jahr mehrere Hüttenübernachtungen mit unseren Kindern (mittlerweile sind es zwei) fest in unsere Urlaubsplanung ein.
Mit dem Auto fährst Du bis zum Parkplatz der Brauneck Bergbahn (ca. 60 km von München, Fahrtzeit 1 h). Alternativ kannst Du mit der BOB (Bayerische Oberlandbahn) bis nach Lenggries fahren und vom Bahnhof mit dem Bus 9564a weiter bis zur Brauneckbahn.
Die Fahrt mit der Brauneck-Bergbahn dauert ca. 15…
Nach dem Frühstück mit Bergkäse aus der eigenen Käserei und leckerem Rührei packen wir unsere Sachen und warten. Auf was? Auf besseres Wetter. Es regnet leider schon wieder in Strömen, um 10:00 Uhr können wir aber endlich loswandern.
Von der Hütte geht es knackig steil auf einem sehr steinigen Forstweg…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Für Kinder ist die Wanderung mittelschwer (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich). Der Weg ist spannend, da er kaum auf einem Forstweg verläuft und sich die Kinder hier und da in Sachen Trittsicherheit üben müssen. Ein Teil des Weges verläuft auf einem schmalen Pfad am Abhang entlang…
Der Weg bis zum Gipfelkreuz ist nicht zu verfehlen. Der Weg zum Abstieg über die Hochtrittalm ist nicht ausgeschildert. Ca. 50 Meter nach dem Gipfelkreuz zweigt er rechts ab.
Mein Tipp: Das Fellhorn am Straubinger Haus ist definitiv ein Gipfel, auf dem ihr einen grandiosen Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang…
Für Kinder ist die Wanderung mittelschwer (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich). Der Weg ist spannend, da er kaum auf einem Forstweg verläuft und sich die Kinder hier und da in Sachen Trittsicherheit üben müssen. Ein Teil des Weges verläuft auf einem schmalen Pfad am Abhang entlang…
Die obere Firstalm gleicht ein wenig einem Hotelaufenthalt. Zumindest was den Standard unseres Zimmers anbelangt. Buchen kannst Du ein Zimmer tatsächlich über booking.com und ein Gepäcktransport erleichtert den Aufstieg. Der Aufstieg zur Hütte ist einfach. Die Hütte ist perfekt für Hüttenübernachtungs…
Von der Oberen Firstalm sind wir auf den Vorgipfel der Brecherspitze gewandert. Die Tour ist bis hierhin gut mit Kindern machbar. Weiter sind wir nicht gewandert, sondern schnell zurück zur Oberen Firstalm abgestiegen, um nicht in das Schneetreiben zu kommen (Es ist übrigens Anfang Mai!)
Die obere Firstalm gleicht ein wenig einem Hotelaufenthalt. Zumindest was den Standard unseres Zimmers anbelangt. Buchen kannst Du ein Zimmer tatsächlich über booking.com und ein Gepäcktransport erleichtert den Aufstieg. Der Aufstieg zur Hütte ist einfach. Die Hütte ist perfekt für Hüttenübernachtungs…
Heute startet unsere Hüttentour durch das Steinerne Meer. Mit zwei Kindern.
Hinweis: Eine anstrengende Wanderung über teilweise anspruchsvolle Wege. Bitte nur wandern, wenn ihr und eure Kinder fit und trittsicher sind!
Vom Hotel in Berchtesgaden laufen wir zum Bus, der uns zum Königssee bringt. Zehn Minuten…
Das Wetter draußen vor der Hüttentür ist suppig. Diese milchige Variante, die zusammen mit dem Schnee zu null Sicht und wenig Orientierung führt.
Plan A: Aussitzen. Das Wetter wird vielleicht noch besser. Plan B: Loslaufen und mal schauen, wie es läuft. Plan B fand mehr Anklang und so machten wir uns…
Tag zwei unserer Hüttentour vom Kärlingerhaus zum Riemannhaus beginnt mit dem Anblick von blauem Himmel, guter Bergsicht und einem Hauch von Nebel über dem Funtensee. Mit so einem Start kann der Tag eigentlich nur genial werden.
Hinweis: Wir sind die Tour mit Kindern gewandert. Eine anstrengende Wanderung…
Ich freue mich über das gute Wetter und packe (stopfen wäre allerdings das passendere Wort) wehmütig all unsere Sachen zurück in meinen Rucksack.
Heute ist der letzte Tag unserer 4-tägigen Wanderung und wir steigen ab nach Weißbach bei Lofer. Bevor wir loswandern, hängen wir ein wenig auf der Terrasse…
Hüttenübernachtung Priener Hütte Tag 1
Es ist so weit. Unsere erste Hüttenübernachtung im Jahr 2021 seht uns bevor. Zwei Nächte auf der Priener Hütte in den Chiemgauer Alpen.
Das Gute: Das Wetter ist stabil und Hüttenschlafsäcke reichen auf der Hütte aus, was für uns überraschend wenig Gepäck bedeutet…
Hüttenübernachtung Priener Hütte Tag 2 – Von Kuhlocken-Geläut beim Frühstück, Murmeltieren und Mittagsschläfchen.
Die Nacht war unschön. Es gab noch nicht einmal einen richtigen Grund. Die Kinder schlafen die erste Nacht in fremder Umgebung grundsätzlich nicht so gut und wir Erwachsenen dann irgendwie…
Hüttenübernachtung Priener Hütte Tag 3
An unserem letzten Tag wandern wir zurück zum Parkplatz. Wir sind schnell. Es mag an dem wirklich coolen Weg liegen oder daran, dass im Auto schon die gepackten Badesachen warten – wahrscheinlich eine Mischung aus beiden – aber nach knapp 2,5 Stunden stehen wir um…
Hüttenübernachtung auf der Falkenhütte Tag 1
Wir brechen zu unserer wahrscheinlich letzten Hüttenübernachtung für diesen Sommer auf. Das unbeständige Wetter hat uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber die sonnige Prognose für Samstag konnten wir uns nicht entgehen lassen.
Vom kleinen Wanderparkplatz…
Der Mahnkopf (2.094 m) ist quasi der „Hausberg“ der Falkenhütte und nach gerade einmal einer Stunde erreicht.
Die Aussicht ist wahrlich atemberaubend mit Blick auf die Laliderer Spitze, hinunter in den Kleinen Ahornboden und in das Bayerische Voralpenland.
Die Wanderung ist relativ einfach. Der Aufstieg…
Von der Falkenhütte steigen wir heute bis in die Eng ab.
Wir wandern entlang der mächtigen Lalidererwände, die sich allerdings wieder in den Wolken verstecken, und werfen einen letzten Blick zurück auf die Falkenhütte.
Dann geht es stetig bergab, um uns herum wird es immer grüner und die Häuser des Almdorfes…
Mountainbike-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von Johanna
Fahrrad-Collection von GIANT Germany
Mountainbike-Collection von BIKE Magazin