Wander-Collection von Tamara (wandert)
29
Tage
2-8 Std
/ Tag
509 km
13 830 m
13 860 m
Der Name ist definitiv Programm: Der Alpenpanorama-Weg durchzieht auf einer Strecke von 510 Kilometern einige der schönsten Landschaften der Schweiz. Vom Bodensee wanderst du in 29 Etappen nach Genf – dich erwarten sowohl alpine Berggipfel und urchige Alphütten als auch mediterrane Weingärten und herrliche Seen. Dabei hast du die verschneiten Alpen, die Hügel des Mittellandes und den Jura immer im Blick.
Auf diesem herrlichen Weitwanderweg wanderst du durch das Appenzellerland, das Toggenburg, die Zentralschweiz, das Emmental, das Schwarzenburger- und das Greyerzerland an die Riviera des Genfersees, dem Lac Léman, und erreichst schliesslich dein Ziel in der pulsierenden Metropole Genf.
Der längste Abschnitt der Route verläuft durch die bunte Kulturlandschaft der Schweizer Voralpen, wo noch heute traditionelle Alpwirtschaft betrieben wird. Grasende Kühe, blumenbestandene Alpwiesen und würziger Käse sind deshalb deine allgegenwärtigen Begleiter auf dem Alpenpanorama-Weg. Am Genfersee wechseln dann die Umgebung, das Klima und die Sprache: Sonnenverwöhnte Weinhänge, sandige Badestrände und herrschaftliche Châteaus prägen das Bild.
Alle Etappen des Alpenpanorama-Wegs sind ohne alpine Erfahrung sicher zu begehen. Sie unterscheiden sich jedoch in der Länge und der zu überwindenden Höhenmeter. Auf den besonders langen Etappen (zum Beispiel Etappe 6, 10 oder 27) besteht die Möglichkeit, die Strecke per Bahn oder Bus zu verkürzen. Generell gibt es entlang des Alpenpanorama-Wegs mehrere Anbindungen an das öffentliche Verkehrsnetz, somit kannst du den Weitwanderweg auch aufteilen und nur einzelne Etappe wandern. Die Nächte verbringst du in idyllischen Orten oder Städten mit einer breiten Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten, gemütlichen Berghotels und Hütten.
Wenn du also Lust auf ein panoramareiches Weitwander-Abenteuer mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Natur und lebendigen Städten hast, dann ist der Alpenpanorama-Weg genau das Richtige für dich.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 18. Oktober 2023
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Der Startpunkt des Alpenpanorama-Wegs liegt in Rorschach am wunderschönen Bodensee: Vom Hafen aus geht es anfangs an der Seepromenade entlang, bevor du durch die östlichen Ausläufer der Stadt ins Hinterland wanderst. Der Weg führt stetig bergauf und führt dich entlang der Bahngleise nach Heiden. Der…
von Tamara (wandert)
Zu Beginn der zweiten Etappe wanderst du von Trogen auf den Gipfel der Hohen Buche. Hier kannst du es dir auf einer der Rastbank gemütlich machen und die grossartige Aussicht auf den Säntis, den Bodensee und das Appenzellerland geniessen. Oder du gönnst dir im Gasthaus Hohe Buche ein zweites Frühstück…
von Tamara (wandert)
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Am dritten Tag wird es alpin: Von Appenzell steigst du auf die Alp Wasserschaffen hinauf. Bunte Wiesenblumen und weite Ausblicke begleiten dich auf deinem Weg nach Scheidegg, wo ein urchiges Gasthaus zur Einkehr einlädt. Leg die Füsse hoch und lass dir auf der grossen Terrasse die Sonne ins Gesicht scheinen…
von Tamara (wandert)
Auf der vierten Etappe erwarten dich viel Ruhe, Natur und Stille: Nach einer Nacht auf der Schwägalp wanderst du erstmal Richtung Südwesten. Über den Stelzenboden und den Dunkelboden geht es nach Lutertannen ins Tal hinab. Dabei durchquerst du eine Alplandschaft wie aus dem Bilderbuch mit Blumenwiesen…
von Tamara (wandert)
Pack dir beim Frühstück am fünften Tag lieber noch ein extra Jausenbrot als Proviant ein, denn direkt in Stein beginnt der recht lange Aufstieg zur Vorderen Höhe hinauf. Der Pfad windet sich parallel zum plätschernden Dürrenbach am Hang entlang. Nach gut drei Kilometern erreichst du im Wald einen malerischen…
von Tamara (wandert)
Die sechste Etappe hat es in sich und das nicht nur, weil sie 26 Kilometer lang ist: Du wanderst durch drei Kantone und an zwei Seen vorbei. Dabei wechselst du von der Ost- in die Zentralschweiz. Wenn du die lange Etappe etwas abkürzen möchtest, dann kannst du von Amden den Bus hinab nach Weesen nehmen…
von Tamara (wandert)
Mit 22 Kilometern und mehr als 900 Höhenmetern ist die siebte Etappe eine der herausforderndsten des gesamten Alpenpanorama-Wegs. Zu Beginn geht es von Siebnen auf flachen Wegen durch Siedlungen und Wohngebiet Richtung Lachen am Obersee. Dort beginnt der zünftige Aufstieg hinauf zum Stöcklichrüz. Mit…
von Tamara (wandert)
Nach einer Nacht in Einsiedeln startest du am Morgen des achten Tages auf die Erhebung des Chatzenstrick hinauf. Von dort geht es weiter nach Altmatt, wo du durch die interessante Flora des Hochmoors Rothenthurm wanderst. Nachdem du den Bach Biber überquert hast, folgst du dem Pilgerweg zur malerisch…
von Tamara (wandert)
Auf dieser Etappe heißt es Seen-Hopping Deluxe: Von Unterägeri am schönen Ägerisee wanderst du zum traumhaften Zugersee. Anfangs verlässt du Unterägeri Richtung Süden und marschierst durch eine grüne Landschaft, die von mehreren Bächen durchzogen wird. Nach gut der Hälfte erwartet dich die Alpwirtschaft…
von Tamara (wandert)
Mit traumhaften Blicken über den Zugersee beginnt die zehnte Etappe, mit 28,6 Kilometern die längste des Alpenpanorama-Wegs. Wenn du die Strecke abkürzen möchtest, dann kannst du zum Beispiel von Zug mit – ja, du hast es erraten – dem Zug nach Hünenberg fahren. Ansonsten folgst du dem Weitwanderweg am…
von Tamara (wandert)
Die elfte Etappe ist mit 13 Kilometern eine vergleichsweise entspannte. Vom Ufer des Vierwaldstättersees geht es anfangs vorbei an den vielen kunstvollen Brücken, welche die Reuss überspannen, Richtung Luzern Kleinstadt. Bald lässt du die lebendige Stadt hinter dir und wanderst auf den Sonnenberg, von…
von Tamara (wandert)
Die zwölfte Etappe verläuft auf ihrer gesamten Länge auf einem der Hauptstränge des Jakobswegs. Nach einer Nacht in Malters startest du am Ufer der Kleinen Emme, die dich Richtung Südwesten führt. Auf fast ebenen Wegen wanderst du entspannt zum Schwellisee, wo ein schöner Rastplatz zu einer Pause im…
von Tamara (wandert)
Heute warten 1.000 Höhenmeter auf dich, pack dir beim Frühstück also noch eine extra Portion auf deinen Teller. Von Wolhusen folgst du dem Fluss auf der nördlichen Uferseite aus der Gemeinde hinaus, bevor du auf den Steinhuserberg hinaufsteigst. Dort erwarten dich die ersten herrlichen Ausblicke des…
von Tamara (wandert)
Die 14. Etappe startet mit einem herrlichen Bergpanorama am Napf – In aller Ruhe kannst du hier die Landschaft des Emmentals auf dich wirken lassen. Nach einem kräftigen Frühstück im Hotel Napf wanderst du durch den Wald zur Eiflue hinab. Du lässt den Gipfel hinter dir und kommst schon bald beim Bergrestaurant…
von Tamara (wandert)
Nach einer entspannten Nacht auf der Lüderenalp wanderst du auf aussichtsreichen Wanderwegen hinab ins Tal der Emme. Der Abstieg ist einfach und führt durch ein Mosaik aus Wäldern und Alpwiesen, die mit traditionellen Bauernhöfen gespickt sind. Nach gut sechs Kilometern erreichst du den Dürsrütiwald…
von Tamara (wandert)
Die 16. Etappe startet am Hotel Moosegg und führt dich anfangs in den schattigen Blasewald. Auf weichen Waldwegen steigst du zur Blasenfluh hinauf, mit 1.118 Metern ein aussichtsreicher Gipfel. Du blickst auf Langnau und die weichen Hügel der Gemeinden Oberthal, Signau und Lauperswil. Gemütlich geht…
von Tamara (wandert)
Tag 17 des Alpenpanorama-Wegs fordert deine Waden: Mehr als 20 Kilometer und 860 Höhenmeter warten auf dich. Vom Zentrum in Münsingen geht es ans Ufer der Aare, die du sogleich übrquerst. Vom Tal steigst du auf den Belpberg hinauf. Oben angekommen erwarten dich eine weite Aussicht sowie das traditionelle…
von Tamara (wandert)
Die 18. Etappe startet in Rüeggisberg. Über eine Kuppe mit Blick auf die Berner Alpen geht es in den Schwarzwassergraben hinunter, wo du auf der ältesten Betonbogenbrücke der Welt den Fluss Schwarzwasser überquerst. Je nach Jahreszeit und Wetter verändern sich die Kiesbänke und grünen Ufer des Flusses…
von Tamara (wandert)
Auf dieser Etappe wechselst du vom Berner Mittelland zu den Freiburger Voralpen – dich erwartet erst eine sanfte Hügel- und dann eine beeindruckende Berglandschaft. Du startest in Guggisberg und wanderst zunächst bergab ins Tal des Laubbachs. Dann windet sich der Weg auf einen bewaldeten, von Bächen…
von Tamara (wandert)
Die Etappe beginnt mit einem herrlichen Abschnitt entlang des Schwarzseeufers: Umgeben von der idyllischen Natur der Freiburger Voralpen wanderst du an der Dankes-Grotte vorbei, die einen Abstecher lohnt. Vom Seeufer steigst du dann zur kleinen Alphütte Hubel Rippa hinauf, wo dich eine Stärkung und eine…
von Tamara (wandert)
Wander-Collection von Leukerbad
Wander-Collection von Heidiland
Wander-Collection von visittirol
Wander-Collection von Ostsee-Holstein-Tourismus