Fahrrad-Collection von Innradweg
14
Touren
50:26 Std
729 km
4 190 m
Hoch in den Bergen der Ostschweiz entspringt der Inn. Der sprudelnde Bergbach verwandelt sich schnell in mehrere Seen, um dann wild tosend durch das Engadin zu fließen. In Österreich angekommen, durchquert der Inn in seinem breiten Tal Tirol von West nach Ost und wird in Bayern zu einem stattlichen Fluss. In Passau schließlich fließt der Inn gemeinsam mit der Ilz in die Donau. Und auf dem Innradweg bist du bei seiner spannenden Reise durch die Alpen bis zu seiner Mündung immer mit dabei.
Auf über 550 Kilometern begleitest du mit deinem Rad den Lauf des Inns von Maloja nach Passau durch drei Länder und entdeckst einzigartige Naturlandschaften, historische und lebendige Städte und genießt herrliche Ausblicke auf hohe Berge und idyllische Flussschleifen. Der Innradweg ist in elf Etappen unterteilt. Die letzten drei Etappen kannst du links oder rechts des Flusses fahren, diese haben wir jeweils durch den Hinweis „Ost-Variante” und „West-Variante” gekennzeichnet.
Der Innradweg ist größtenteils ausgeschildert, wenn auch nicht überall und nicht immer einheitlich. Du beginnst im Oberengadin in Maloja, das du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichen kannst. Dort fährst du an den Oberengadiner Seen entlang nach Scuol ins Unterengadin. Hier sagt man „es hat acht Monate Schnee und ist vier Monate kalt”. Beachte deshalb bei deiner Vorbereitung, dass du auf über 1.800 Meter Höhe startest und es sogar manchmal im August schneien kann. Obwohl du stets dem Inn folgst, sind die Etappen nicht immer flach. Der Inn hat sich teilweise tief ins Gebirge eingegraben und der Radweg verläuft hoch über dem Fluss. Dafür erlebst du atemberaubende Ausblicke, die du so schnell nicht vergessen wirst.
Nachdem du das Engadin durchquert hast, fährst du durch Tirol. Innsbruck ist die Hauptstadt Tirols und auch die größte Stadt am Inn. Bei Kufstein erreichst du erstmals Deutschland. Hier wird das Inntal erneut schmaler und der Radweg hügelig. Zwischen Simbach und Passau bildet der Inn die Grenze zwischen Deutschland und Österreich – hier ist er zu einem stattlichen Fluss, umgeben von ruhigen Auenlandschaften, geworden. Nach gut 550 Kilometern erreichst du schließlich die Dreiflüssestadt Passau. In der barocken Perle endet der Innradweg und du kannst entweder mit dem Zug zurückfahren oder beginnst hier am Donauradweg dein nächstes Abenteuer.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 23. November 2021
Deine spannende Reise entlang des Inns startet im hübschen Engadiner Ort Maloja. Am besten reist du mit der Rhätischen Bahn nach St. Moritz und nimmst von dort den Linienbus, der auch Fahrräder mitnimmt. Von Maloja aus siehst du die schroffen Berge, in denen der Inn jenseits der 2.500 Meter entspringt…
von Innradweg
Vor dir liegt eine knackige, aber abwechslungsreiche und aussichtsreiche Etappe. Zu Beginn ist das Inntal so schmal, dass kein Radweg entlang des Flusses Platz hat. Deshalb fährst du auf herrlichen, kleinen Sträßchen durch idyllische Dörfer oberhalb des Inns.
Von Zernez aus fährst du über Susch nach Lavin…
von Innradweg
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Martina ist der letzte Ort im Engadin bevor du nach Tirol fährst. Hier ist das Inntal so schmal, dass lediglich die Landstraße Platz hat, auf der du die ersten Kilometer absolvierst. Kurz nach der Abzweigung in Vinadi – hier wurde früher tatsächlich Wein angebaut, heute führt eine kleine Straße von hier…
von Innradweg
In Landeck macht der Inn einen Knick und vereinigt sich mit der Sanna. Ab hier folgst du dem Inntal ostwärts durch Tirol. Die heutige Etappe ist deutlich flacher als die letzten beiden. Es geht großteils flach dahin mit ein paar kleineren Gegenanstiegen.
Nach Imst beginnt eine herrliche Strecke durch…
von Innradweg
Heute hast du als Verschnaufpause eine nur 30 Kilometer lange und flache Etappe vor dir. Dann bleibt dir noch viel Zeit, um die lebendige Studentenstadt Innsbruck zu erkunden. Du beginnst die Etappe in Telfs und folgst dem Lauf des Inns.
In Zirl fährst du an einem riesigen, grauen Berg vorbei. Der markante…
von Innradweg
Du verlässt die Hauptstadt Tirols und folgst dem Inn. Dabei fährst du durch das Olympische Dorf, wo die Athleten während der Olympischen Winterspiele hausten. Nach rund zehn Kilometern erreichst du schon das nächste Schmuckstück am Inn: Hall in Tirol. Die vielen Cafés in den engen Gassen der hübschen…
von Innradweg
Kurz nach deinem Start erreichst du eine ganz besondere Stadt: Rattenberg. Die flächenmäßig kleinste Gemeinde und nach der Einwohnerzahl die kleinste Stadt Österreichs ist ein schöner mittelalterlicher Flecken. Rund eine Stunde später fährst du durch den einstigen Luftkurort Wörgl.
Das nächste Highlight…
von Innradweg
Nachdem du Erl verlassen hast, bildet der Inn während den nächsten beiden Etappen nicht mehr den Grenzfluss zwischen Deutschland und Österreich. Das Inntal ist nun sehr breit, der Inn zu einem stattlichen Fluss angewachsen und links und rechts liegen schöne Badeseen, wie etwa der Neubeurer See oder der…
von Innradweg
Heute wartet eine anspruchsvolle Etappe auf dich: 50 Kilometer und 500 Höhenmeter gilt es heute zu absolvieren. Aber inzwischen bist du gut trainiert und wunderschöne Ausblicke entschädigen jede Anstrengung. Gleich zu Beginn geht es an den Innleiten hinauf und du genießt einen tollen Blick auf Wasserburg…
von Innradweg
Gleich zu Beginn geht es ordentlich auf den Innleiten bergauf und du genießt einen schönen Blick auf Wasserburg. Die ersten rund 15 Kilometer der Etappe führen meist nicht direkt am Inn entlang, da das Inntal hier sehr schmal ist und sich der Fluss durch die Hügel schlängelt. Es geht auch häufig auf…
von Innradweg
Die Ost-Variante der zehnten Etappe ist etwas hügeliger und führt zur Abwechslung kaum am Inn entlang. Dafür machst du einen Schlenker nach Burghausen mit der längsten Burganlage der Welt. Von Mühldorf aus radelst du gemütlich durch kleine Dörfer nach Altötting. Besonders beeindruckend ist der Ortskern…
von Innradweg
Auf dieser Etappe stehen herrliche Radwege durch die wunderschöne Natur im Vordergrund. Von Mühldorf aus fährst du noch ein Stückchen zwischen dem Inn und dem Innkanal in Richtung Neuötting. Ein Ausflug über die Brücke in den Ortskern lohnt sich allemal, denn dort findest du viele schöne, historische…
von Innradweg
Auch der Innradweg ist irgendwann zu Ende. Deshalb genieße die letzte, abwechslungsreiche Etappe ganz besonders. Diese Variante führt dich auf der österreichischen Seite am Inn entlang durch idyllische Auenlandschaften nach Obernberg mit seinen bunten Häusern am Marktplatz.
Häuserzeilen mit buntbemalten…
von Innradweg
Der Innradweg neigt sich langsam dem Ende zu. Genieße deshalb die letzte Etappe ganz besonders. Diese Variante führt dich auf der deutschen Seite am Inn entlang durch ausgedehnte Auenlandschaften. Nach knapp 30 Kilometern kannst du einen Abstecher in die Kurstadt Bad Füssing machen und der dortigen Therme…
von Innradweg
Fahrrad-Collection von ADFC Rems-Murr
Fahrrad-Collection von NORTH STAR PEDALING
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von Saarland