Im Frühjahr 2021 wird der „HOHE MARK STEIG“ offiziell eröffnet.
Wer gerade nicht von A nach B laufen möchte, findet hier Runden
mit zur Hälfte aus original Routen vom Steig.
Wandern, Speedhiking und Laufen mit Teilen des "Hohe Mark Steig" Wesel, Diersfordt, Bislich, Brünen, Hamminkeln, Raesfeld, Hünxe. Damm, Dämmerwald, Marienthal, Haltern am See.
Die ersten 16 km der Route führen dich auf einen schmalen Pfad entlang der Issel. Für einen kurzen Abstecher, zu den geschnitzten Baumfiguren, verlässt du den Pfad der Issel.
Ab der Bärenschleuse knickt die Issel ab und es geht Richtung Voshövel und Marienthal vorbei am Otto Pankok Museum.
Kulinarisch kommt man hier voll auf seine Kosten. Marienthal bietet zusätzlich viele kleine Lädchen (die auch sonntags geöffnet sind) zum Bummeln und Einkaufen.
Der Rückweg führt durch Brünen. Die Brüner Höhen bieten einen tollen Weitblick. Vom Kugelberg kannst du bis zur Rheinbrücke Wesel schauen. Die Pollsche Heide
hat einen herrlichen Bachlauf.
Weitere Runden mit dem „HOHE MARK STEIG“ findest du hier:
komoot.de/collection/1058296/-runden-mit-teilen-vom-hohe-mark-steig
Schloss Raesfeld ist einer der schönsten Sehenswürdigkeiten vom Münsterland. Erfrische dich bei der Wellbrockquelle und laufe weiter durch den herrlichen Tiergarten.
Vorbei an kleinen Baumgruppen, Feldern und Wiesen kommst du in den Dämmerwald. Der Rückweg führt dich kurz, auf sehr schmalen und kaum ersichtlichen Pfad, durch den Wald.
Auf den schmalen Asphalt Wegen hast immer wieder Punkte mit kleinen Talblick.
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Du liebst die Weite und Ruhe der Issel? Dann bist du auf dieser Route genau richtig!
Zusätzlich führt dieser Weg noch an den Mega Highlight der geschnitzten "Baumfiguren" vorbei.Du startest nähe Issel an einer guten Parkmöglichkeit und läufst Richtung Arboretum (lat. arbor = „Baum“).
Du folgst dem Mühlenbach und entdeckst die Kunstvoll geschnitzten Baumfiguren deren
Künstler im Winter 20/21 immer noch unentdeckt ist.
Bis zur Bärenschleuse begleiten dich
Wiesen, Feldwege, Wald, Pferdehöfe und immer wieder ein leichtes surren von der Autobahn.
Ab dort gehst du einige Kilometer an der Issel zurück zum Startpunkt.Genieße die Weite und fühle die Freiheit!!!
Du liebst die Weite der Wiesen und Felder? Du kannst im Wald so richtig gut entspannen?
Dann ist dies deine Runde! Du möchtest gerne gut Essen gehen, und in kleinen authentischen
Lädchen (auch sonntags geöffnet) stöbern, dann ist Marienthal genau das richtige für dich!Die Route führt dich vom großen Parkplatz direkt an der Klosterkirche kurz durch das idyllische
Dörfchen Marienthal. Von der Issel über Wege an Feld und Wiesen, kommst du in die Nähe des
Otto Pankok Museum in den Wald, und auf den Hauptweg des „HOHE MARK STEIGS“.
Der Rückweg führt dich teilweise durch sehr schmale Pfade und einen gut begehbaren Off-grid Abschnitt.
Halte dich beim Off-grid Abschnitt rechts bis zum Weg. Beim zu überquerenden Wassergraben gibt es eine Stelle mit Baumstämmen und Behelfsseil (echt cool für Kinder).
Viel Spaß.....genieße die Weite und Ruhe und fühle dich frei!
Laufen entlang der Issel. Lass dich durch die schöne ländliche Gegend leiten. Hier gibt es Felder und Weiden im Wechsel mit Ackerflächen und kleinen Bauminseln.
Der Dämmerwald im Naturpark Hohe Mark ist ein weitläufiges Waldgebiet bei Schermbeck. Und auch wenn der Name eher auf einen mystisch dunklen Wald schließen lässt, so finden wir hier alles andere, bloß keine Dunkelheit. Stattdessen bricht sich das Sonnenlicht zwischen den Bäumen, zwitschert es zwischen den Ästen und knirscht es unter den Schuhsohlen, während wir im Dämmerwald umher streifen.
Du läufst bei dieser Route auf gut ausgebauten und festen Waldwegen.
Weitere Runden mit dem „HOHE MARK STEIG“ findest du hier:
komoot.de/collection/1058296/-runden-mit-teilen-vom-hohe-mark-steig
Die ersten Kilometer führen dich auf den "HOHE MARK STEIG" auf breiten und gut begehbaren Waldwegen durch "Die neue Wildnis" des Dämmerwaldes. Der Rückweg hat teilweise sehr schmale Pfade. An einen Wegstück ist der Weg kaum sichtbar aber noch begehbar. Die Route führt dich durch verschiedene Gehölze und kleinen Moorlandschaften am Wegesrand.
Weitere Runden mit dem „HOHE MARK STEIG“ findest du hier:
komoot.de/collection/1058296/-runden-mit-teilen-vom-hohe-mark-steig
Die Route führt dich durch idyllische und stark vermooste Wälder. Die meiste Zeit läufst am Wasser mit einer herrlichen Auenlandschaft.
Alle paar hundert Meter laden Bankgruppen, mit Panoramablick, zur Pause ein. Der Rückweg führt am größten Zwergstrauchheidegebiet Westfalens „Westruper Heide“ vorbei.
Weitere Runden mit dem „HOHE MARK STEIG“ findest du hier:
komoot.de/collection/1058296/-runden-mit-teilen-vom-hohe-mark-steig
Weitere Runden mit dem „HOHE MARK STEIG“ findest du hier:
komoot.de/collection/1058296/-runden-mit-teilen-vom-hohe-mark-steig
Wander-Highlight
In der Nähe der Holzbohlenstege an der Moorlandschaft im Diersforther Wald kann man die wunderschöne Dünenlandschaft bewundern.
Infos hierzu: ruhrpottblick.de/naturerlebnis-diersfordter-wald-die-hirschkaeferroute-in-wesel
Wander-Highlight
Der Weg führt durch ein eingezäuntrs Waldstück. Es besteht die Möglichkeit Rehwild von Aussichtspunkten zu beobachten.
Lauf-Highlight
Hier gibt es eine Parkmöglichkeit um zu den geschnitzten Baumfiguren zu kommen. Es gibt dort in der nähe wenig Parkmöglichkeiten.
Achtung: Ein Feldweg von der Venninghauser Str. wird von Rettungsfahrzeugen benutzt um schneller auf die Autobahn zu fahren!!! Haltet euch unbedingt an die Durchfahrtsverbote.
Wander-Highlight
Super Blick auf das Schwarze Wasser , tolle Umgebung , Natur pur !!
Wander-Highlight
Ab hier starten viele Wanderrouten, unter anderen auch der "HOHE MARK STEIG".
Wander-Highlight
Hier startet der Hauptweg, Zugangsweg und Wasserweg.
komoot.de/collection/1058296/-runden-mit-teilen-vom-hohe-mark-steig
Wander-Highlight
Die Landschaft ist riesig groß, ca. 90 Hektar. Im August blüht das Heidekraut.