© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH | Foto: Dominik Ketz
Wander-Collection von Top Trails of Germany
15
Tage
4-7 Std
/ Tag
312 km
6 340 m
6 370 m
Der Eifelsteig führt dich in 15 Tagesetappen von Nord nach Süd quer durch die gesamte Eifel. Dabei hat der Eifelsteig einiges für dich zu bieten: Ausblicke, die dir den Atem stocken lassen, weite Täler mit dichten Wäldern, in denen kühle Bäche fließen, Anstiege, die dich zum Schwitzen bringen werden und Landschaften, wie du sie noch nie gesehen hast. Auf deiner Wanderung durch das westlichste deutsche Mittelgebirge lernst du dabei zugleich die Kulturgeschichte und die vielfältige Erdgeschichte der Region kennen.
Schon die Römer siedelten damals westlich vom Rhein und bis heute kannst du die Spuren ihrer Städte, Dörfer und Kastelle entdecken. Das berühmteste römische Bauwerk auf dem Eifelsteig ist natürlich die Porta Nigra, das schwarze Stadttor in Trier. Daneben findest du auf dem Eifelsteig zahlreiche Burgruinen, historische Handwerksbetriebe und auch Bauwerke aus der frühen Industrialisierung.
Hauptprotagonist auf deiner Wanderung ist und bleibt aber die abwechslungsreiche Landschaft der Eifel: Im Norden verzaubern dich dicht bewaldete Höhenzüge und stille Stauseen, du durchwanderst hügelige Hochebenen, besuchst malerische Vulkanmaare und ganz im Süden erwarten dich zerklüftete Sandsteinfelsen und uralte Höhlen. Egal zu welcher Jahreszeit du hier wanderst, die Eifel zeigt sich immer in schickem Gewand. Farbenfrohe Wiesen und blühende Sträucher im Frühling, tiefgrüne Täler mit plätschernden, klaren Bächen im Sommer, bunte Farbtöpfe und strahlendes Gold im Herbst, ja sogar im Winter kühl, klar und glitzernd, so präsentiert sich die Region rund ums Jahr.
Auf dem Eifelsteig legst du in 15 Etappen eine Strecke von rund 313 Kilometern zurück. Mit insgesamt rund 6.700 Höhenmetern im Aufstieg beweist dir die Eifel, dass sie ein waschechtes Mittelgebirge ist. Aber keine Sorge – die Auf- und Abstiege verteilen sich gleichmäßig auf alle 15 Etappen. Dank guter Bus- und Bahnverbindungen kannst du dir auch nur einen Abschnitt des Eifelsteigs vornehmen oder die gesamte Tour auf mehrere Wanderungen aufteilen. Zudem kannst du auch problemlos ohne Gepäck wandern und den Gepäcktransport nutzen. Dabei wird dein Gepäck einfach von Hotel zu Hotel gebracht während du nur mit einem Tagesrucksack die einzelnen Etappen meisterst. Ob du die gesamte Strecke wanderst, einen der vorgeplanten Sieben-Tage-Abschnitte oder deine individuelle Etappenauswahl – du bekommst ein passendes Angebot.
Die Städte Urft am Ende der fünften Etappe, Blankenheim, Zielort der sechsten Etappe, Hillesheim nach der achten Etappe, Gerolstein nach der neunten Etappe und Kordel am Ende der 14. Etappe eignen sich am besten als Start- oder Zielort für einen Teilabschnitt – alle fünf Städte verfügen über einen eigenen Bahnhof und sind somit ganz bequem mit den Regionalzügen der Bahn zu erreichen. Ob du den Eifelsteig am Stück wanderst, in Teilabschnitten zu je sieben Tagen oder flexibel je nach gewünschter Dauer, am Ende deines Urlaubes wirst du begeistert und voller toller Eindrücke nach Hause zurückkehren. Die Eifel freut sich auf deinen Besuch!
Um dir noch einen visuellen Einblick in die Eifel zu verschaffen, wirf gerne einen Blick in das Video: .
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 7. Februar 2023
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Deine Wanderung beginnt im beschaulichen Kornelimünster bei Aachen, durch das der kleine Fluss Inde fließt. Von der ehemaligen Benediktinerabtei in dem historischen Ortskern geht es entlang der Inde los. Auf dem Itertal-Viadukt geht es hinaus in die Welt und auch gleich über die ersten Höhenmeter hinweg…
von Eifel Tourismus
Vom beschaulichen Roetgen weg geht es über die Vennbahntrasse. Bald schon lässt du Deutschland für den Großteil der Wanderung hinter dir und tauchst in die Moorlandschaft des Hohen Venn in Belgien ein. Die Wanderung durch die raue und urwüchsige Landschaft des Venns ist ein richtiges Abenteuer. Nach…
von Eifel Tourismus
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Heute wanderst du aus Monschau heraus in das Tal der Rur. Nach einem ordentlichen Anstieg umrundest du in weitem Bogen immer auf die Dächer der Stadt blickend den Ort, den du gerade hinter dir gelassen hast. Über schmale Pfade geht es durch das Perlenbachtal. Am östlichen Ufer der Perlenbachtalsprre…
von Eifel Tourismus
Auf der vierten Etappe erwarten dich interessante Geschichte, sehenswerte Ortschaften und eine malerische Natur – nicht zu vergessen, die faszinierenden Ausblicke auf die Seen der Eifel. Über den Obersee hinweg wanderst du in den Nationalpark Eifel.
Hier treffen Urft und Rur zusammen und du folgst dem…
von Eifel Tourismus
Etwa ein Drittel des heutigen Tages führt dich die Wanderung durch das Tal der Olef. Stetig ansteigend wanderst du zur Kuckucksley und kannst bei der dortigen Schutzhütte eine Pause und den schönen Ausblick über das weite Oleftal genießen. Danach geht es hinab in das kleine Örtchen Olef. Mit einem sanften…
von Eifel Tourismus
Heute wanderst du auf den Spuren der Römer. Bevor du jedoch auf diese triffst, überquerst du noch den Gillesbach und wanderst entlang der Westflanke des Königsbergs mit den weithin sichtbaren Türmen von Kloster Steinfeld im Blickfeld. Nach gemütlicher Wanderung im dichten Wald triffst du wieder auf das…
von Eifel Tourismus
Von Blankenheim aus wanderst du im Auf und Ab durch die waldreiche Region und folgst dem historischen „Brotpfad“. Hier gibt es eine urige Schutzhütte für eine ruhige Pause. Gleich danach führt der Waldweg leicht bergab in das Schaafbachtal bei Ripsdorf. An der Kirche vorbei, durchquerst du eine landwirtschaftlich…
von Eifel Tourismus
Du startest deine Wanderung an der beeindruckenden Erlöserkapelle von Mirbach. Es lohnt sich, hier noch einen Blick hineinzuwerfen und das goldene Mosaik zu bestaunen. Weiter geht es auf angenehmen Pfaden durch grüne Wälder und Wiesen. Bald erhaschst du erste Ausblicke auf die Vulkanlandschaft der Eifel…
von Eifel Tourismus
Auf dem Weg aus dem Kriminalstädtchen Hillesheim heraus wanderst du sogleich zu den Überresten der historischen Stadtmauer. Hier lohnt eine kurze Besichtigung, alleine schon für den tollen Rundumblick. Weiter geht’s zu den Seen, Kalksteinfelsen und dem Hillesheimer Bach im Bolsdorfer Tal – Natur pur…
von Eifel Tourismus
Bevor es losgeht, kannst du deine Trinkflasche an der Gerolsteiner Helenenquelle mit Mineralwasser auffüllen. Das Wasser stammt aus den Tiefen der Eifel, die Kohlensäure ist natürlich und wurde nicht zugesetzt. Danach geht es sogleich bergauf, zur Ruine Löwenburg hinauf. Von hier hast du einen weiten…
von Eifel Tourismus
Von Daun geht es heute zunächst ins Liesertal und weiter hinauf zum Gemündener Maar, dem ersten von drei Maaren, die dir auf dem Eifelsteig begegnen. Hinauf geht es zum Mäuseberg und dem Dronketurm. Von hier erblickst du bereits das nächste Maar.
Das Totenmaar, eigentlich Weinfelder Maar genannt, wirst…
von Eifel Tourismus
Genau wie gestern geht es heute weiter: ruhig, einsam, durch unberührte Natur. Du wanderst auf schmalen Wegen durch den Wald, die Hänge des Liesertals werden dabei immer enger. Unterwegs gibt es einige Schutzhütten, die zu einer Rast einladen. Hier kannst du die Stille nochmal auf dich wirken lassen…
von Eifel Tourismus
Du befindest dich nun im Salmtal und folgst dem Fluss Salm durch eine idyllische Landschaft über einen kurvigen Weg ohne viel Steigung. Am Wegesrand begrüßen dich historische Mühlen, weiter geht es einsam bis zum Ortsrand von Landscheid, um dann gleich wieder in das Salmtal abzutauchen. Der Fluss führt…
von Eifel Tourismus
ACHTUNG: Aufgrund der Hochwasserereignisse im Sommer 2021 ist die Etappe aktuell nur bis zur Deimlinger Mühle begehbar und endet damit rund fünf Kilometer vor dem eigentlichen Etappenziel Von der Deimlinger Mühle gehst du deshalb durch das Kylltal in Richtung Norden bis zum Bahnhof Daufenbach. Von dort…
von Eifel Tourismus
Heute ist dein letzter Tag auf dem Eifelsteig und es sollte dir nicht schwer fallen, ihn noch einmal in vollen Zügen zu genießen. Heute zeigt der Fernwanderweg nochmal alles, was er hat. Es beginnt mit leichtem Auf und Ab durch das Kylltal, du passierst die Burg Ramstein und das malerische Butzerbachtal…
von Eifel Tourismus
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von NaturWanderPark delux
Fahrrad-Collection von Holstein Tourismus
Wander-Collection von Schladming-Dachstein