© Naturpark Hohe Mark | Foto: Dennis Stratmann
Fahrrad-Collection von Naturpark Hohe Mark
17
Touren
62:04 Std
1 012 km
3 200 m
Die Hohe Mark RadRoute führt dich auf 280 Kilometern vorbei an idyllischen Auen, Feuchtwiesen und Heideflächen, durch dicht bewachsene Wälder und entlang von weitläufigen Seen sowie Flusslandschaften. Diese Collection bietet dir alle Tracks für deine individuelle Planung: starte mit einer Etappe deiner Wahl, verkürze Strecken über unsere beiden Nord-Süd-Querspangen oder erfahre unsere bereits ausgearbeiteten Mehrtagestouren (West-, Mitte- und OstRunde).
Ob Damm- und Rotwild im Dülmener Wildpark, Wildpferde in Merfeld, Wasserbüffel im Hervester Bruch, Esel und Konikpferde in den Steverauen oder Wasservögel und andere tierische Bewohner in den vielen Naturschutzgebieten – erlebe Tiere in ihren natürlichen Lebensräumen im Naturpark Hohe Mark zwischen Münsterland, Niederrhein und Ruhrgebiet.
Oder hast du heute mal Lust auf eine kurze Runde? Wir haben für dich auch eine Collection mit Tagestouren zusammengestellt: komoot.de/collection/1070181/-tagestouren-zur-hohe-mark-radroute.
Die „Hohe Mark RadRoute“ wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) von der Europäischen Union und dem Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 19. Mai 2023
Diese insgesamt 280 Kilometer lange Runde führt dich durch die schönsten Naturräume zwischen Rhein und Dortmund-Ems-Kanal. Vom Sattel aus bestaunst du vielschichtige Lebensräume, historische Städte und allerhand „Wildes“. Dich erwartet eine reiche Farbpalette zwischen Wäldern, Seen, Flüssen, Auen und…
Der Westkurs durch den Naturpark Hohe Mark präsentiert sich typisch münsterländisch: beeindruckende Parkanlagen, idyllische Seen, imposante Schlösser und artenreiche Naturschutzgebiete erwarten dich. In einem sanften Auf und Ab radelst du durch bunte Landschaften, die mit zauberhaften Ortschaften gespickt…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Auf dem mittleren Kurs der Hohe Mark RadRoute fährst du durch üppige Waldgebiete, satte Auenlandschaften, bunte Ortschaften und Hirschterritorien. In den unter Naturschutz stehenden Moor und Feuchtwiesen kannst du seltene Tier- und Pflanzenarten entdecken. Zudem kommst du an zahlreichen Gewässern vorbei…
Das Element Wasser spielt auf dem Ostkurs der Hohe Mark RadRoute eine zentrale Rolle und begleitet dich auf weiten Abschnitten der insgesamt 120 Kilometer langen Strecke. Entspannt radelst du zwischen romantischen Auen, klaren Seen und sich windenden Flüssen dahin. Die Natur entlang des Weges ist üppig…
Die Querspange 1 verbindet auf gut zehn Kilometern den Pröbstingsee mit dem Ort Raesfeld. Die Strecke verläuft auf flachen Nebenstraßen und kann als Abkürzung auf der Hohe Mark RadRoute genutzt werden.
Die 32 Kilometer lange Querspange 2 verbindet den Ort Reken mit dem Hervester Bruch. Über Heiden und Rhade fährst du auf flachen Nebenstraßen dahin und durchquerst dabei eine vielfältige Landschaft. Die Strecke dient als Abkürzung auf der Hohe Mark RadRoute und führt durch bemerkenswerte Naturschutzgebiete.
Der Parkplatz am schimmernden Pröbstingsee ist der Startpunkt der ersten kurzen Etappe. Von dort folgst du auf flacher Strecke der Bocholter Aa bis nach Gemen, wo du die stattliche Wasserburg vorfindest. Die beeindruckende Anlage dient heute als Jugendbildungsstätte und lohnt einen Stopp.
Anschließend…
Knapp 27 Kilometer lang ist die zweite Etappe der Hohe Mark RadRoute, die in Velen startet. Anfangs fährst du an flachen Feldern und Wiesen vorbei zum Kuhlenvenn, wo du von einer Aussichtshütte verschiedene Vogelarten beobachten kannst. Im Anschluss radelst du Richtung Süden und hast im Schutzgebiet…
Reken ist der Ausgangspunkt der dritten Etappe. Von dort fährst du ostwärts, um auf flachen Nebenstraßen nach Maria Veen zu gelangen. Anschließend geht es in die wunderbare Heubachniederung hinab, einem Vogelschutzgebiet. Im angrenzendem Merfelder Bruch tummeln sich auch Dülmener Wildpferde.
Vorbei an…
Wunderbare Naturräume und Gewässer erwarten dich auf der vierten Etappe der Hohe Mark RadRoute, die in Dülmen beginnt. Durch das herrliche Vogelschutzgebiet Heubachniederung fährst du anfangs zum Schloss Sythen, das einen kurzen Stopp lohnt. Nur wenige Minuten weiter südlich öffnet sich dein Blick auf…
Die nur gut 23 Kilometer lange Etappe beginnt in Olfen und wird durch herrliche Ausblicke auf unterschiedliche Wasserstraßen geprägt. Anfangs radelst du entlang der Alten Fahrt, einem stillgelegten Nebenarm des Dortmund-Ems-Kanals, bis nach Datteln. Dort mündet die Alte Fahrt in den Wesel-Datteln-Kanal…
Nur 19 Kilometer ist die sechste Etappe der Hohe Mark RadRoute lang – somit bleibt genügend Zeit zum Erkunden der herrlichen Landschaft. Vom Ausgangspunkt Haltern am See geht es zum Annaberg mit schöner Kirche und Kreuzweg. Anschließend folgt ein kurzer Abstecher in die geschützten Lippeauen, bevor du…
Die siebte Etappe startet in Hervest und führt dich anfangs ans grüne Ufer der Lippe. Auf dem herrlichen Deichradweg geht es westwärts, bis du den Fluss auf der Hohenkampbrücke überquerst. Nun gibt dir der Wesel-Datteln-Kanal die Richtung vor und du radelst die nächsten Kilometer ganz entspannt am Wasser…
Vom Ausgangspunkt Raesfeld radelst du am Anfang der achten Etappe am Schloss vorbei in den bewaldeten Tiergarten. Dabei passierst du mehrere idyllische Teiche und fährst auf flachen Schotterwegen dahin. Anschließend fährst du parallel zur Issel nach Marienthal, wo du in Richtung des Schutzgebietes Bachtal…
Diese 40 Kilometer lange Etappe startet in Dingden und leitet dich von dort aus an der naturbelassenen Issel entlang Richtung Nordwesten. In Werth fährst du am schimmernden Pendesee vorbei, um anschließend weiter am Ufer der Issel nach Anholt zu gelangen. Dort kannst du die herrschaftliche Wasserburg…
Bocholt ist der Startpunkt der zehnten und somit letzten Etappe der Hohe Mark RadRoute. Das malerische Nordufer des Aasees ist das erste Highlight an diesem Tag und von dort radelst du am Stadtrand entlang nordwärts. Du durchquerst den schattigen Bocholter Stadtwald, um nach Rhede zu gelangen. Anschlie…
Diese 40 Kilometer lange Tour führt dich zu abwechslungsreichen Highlights zwischen Bocholt und Borken. Los geht es am Stauwehr Eisenhütte außerhalb von Bocholt. Der wunderbare Radweg entlang der Bocholter Aa bringt dich in die Stadt hinein. Dort radelst du an vielen beeindruckenden Gebäuden wie dem…
Fahrrad-Highlight
Seit 1992 stehen die Lippeauen unter Naturschutz und sind nach jahrelanger Verschmutzung, Entwässerung und landwirtschaftlicher Nutzung wieder ein Naturparadies. Verschiedene Tier-, Pflanzen- und Vogelarten können hier beobachtet werden.
Tipp von Tamara (wandert)
Im historischen Backsteinbau erwartet dich ein urgemütliches Restaurant. Daneben gibt es auch 12 Zimmer zum Übernachten und sogar einen Pferdestall für Wanderreiter.
Adresse:
Velener Straße 3
48734 Reken
02864/311
Mehr Infos:
hotel-schmelting-reken.de
Tipp von Naturpark Hohe Mark
Auf stattlichen 121 Meter Höhe findest du das Berghotel Hohe Mark – stilecht mit Seilbahn-Gondel im Vorgarten. Durch die vorzügliche Lage inmitten der Natur bietet sich das Hotel perfekt für einen Rad- oder Wanderurlaub im westlichen Münsterland an.
Adresse:
Werenzowstraße 17
48734 Reken
02864/9519595
Mehr Infos:
berghotel.nrw
Tipp von Naturpark Hohe Mark
Fahrrad-Collection von Kristof
Fahrrad-Collection von komoot
Wander-Collection von Tobias Büttel
Wander-Collection von Michi1001