Hochstift-Radtour
Collection von Kulturland Kreis Höxter
4-8
Tage
3-6 Std
/ Tag
287 mi
11 650 ft
11 650 ft
In dieser Tour sind die Paderborner Land Route und die Kloster-Garten-Route miteinander verknüpft und ergeben so eine schöne und abwechslungsreiche Tour. Die teilweise recht langen und anspruchsvollen Tagesetappen sind etwas für geübten Radfahrer.Ganz komfortabel buchbar ist die Mehrtagestour beim Paderborner Land: paderborner-land.de/deu/reiseangebote/pauschalangebote/Hochstift-Radtour.php
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Sehr viel zu sehen gibt es auf der zweitlängsten Etappe der Hochstift-Radtour. Erstes großes Highlight ist das fürstbischöfliche Residenz Schloß Neuhaus mit seinen prächtigen Gärten. Kurz danach folgt schon Paderborns Altstadt mit dem imposanten Dom. In Bad Lippspringe kann man sehen, wo die Lippe entspringt…
Von Bad Driburg, dem einzigen Privatheilbad Deutschlands mit dem Gräflichen Park als Aushängeschild, geht es auf dieser Etappe durch mehrere kleinere Kurorte, entlang von Schlössern und Gutshöfen zu imposanten Klosteranlagen. Insbesondere die Abtei Marienmünster mit dem kleinen Abteigarten, der imposanten…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Heute geht es flussaufwärts! Nachdem das UNESCO Weltkulturerbe Corvey schon fast am Startpunkt der Etappe liegt, geht es danach ein gutes Stück auf dem Weserradweg Richtung Süden. Auf dem gut ausgebauten Radweg rollen die Kilometer schnell unter einem hinweg.
Eine besondere Überfahrt gibt es mit der kleinen…
Auf der vierten Etappe steht wieder der Wechsel von der Kloster-Garten-Route auf die Paderborner Land Route an. Dies ist gleichbedeutend mit der Überquerung des Eggegebirges, welches aber nicht der höchste Punkt der Tagestour ist. Dieser wird erst nach der Aabachtalsperre erreicht. Also Kräfte sparen!
Aus dem Hügelland im Süden des Kreises Paderborn heraus geht es entlang alter Bahntrassen und der Alme in die flache Ebene mit Ems- und Lippeniederungen. Oberhalb des Radweges thront erhaben die Wewelsburg.
Eine kurze und flache Abschlussetappe ganz im Zeichen der Senne und der Ems.
Wander-Collection von Schwäbische Alb
Mountainbike-Collection von Jenny Tough
Mountainbike-Collection von Katie-Jane L'Herpiniere
Rennrad-Collection von komoot