Fahrrad-Collection von Kristof
5
Touren
16:32 Std
250 km
960 m
Einen gigantischen Glaselefanten, gebogene Brücken, Stahlriesen auf Schutthalden, einen Kräutergarten neben einem ehemaligen Hochofen und noch viel mehr außergewöhnliche und einzigartige Bauwerke gibt es im Ruhrgebiet zu bestaunen. Der Emscher Park Radweg ist eine faszinierende Reise durch die Industriekultur im Ruhrgebiet. Aber erstmal von vorne. Die Kohle- und Stahlkrisen in den 1970er Jahren leiteten einen Strukturwandel im Ruhrgebiet ein. Zuerst sah es alles andere als rosig aus, denn die Strukturkrise war in vollem Gange. Doch da kamen die 17 Städte des nördlichen Ruhrgebietes, durch die die Emscher fließt, auf eine Idee: Krempeln wir das Ruhrgebiet um. Daraus entstand das gigantische Projekt mit dem sperrigen Namen „Internationale Bauausstellung Emscher Park”, kurz IBA. Auf der Seite der Universität Duisburg Essen findest du eine tolle Zusammenfassung darüber: uni-due.de/~gpo202/iba-allgemein.htm.
Aus verfallenen Gegenden, ungenutzten Industriegiganten und tristen Landstrichen entstand so eine außergewöhnliche Landschaft, die zeigt, was alles möglich ist, wenn man zusammenarbeitet. Anstatt alles abzureißen und die traurigen Krisen zu überspielen, wurde die Geschichte des Ruhrgebietes aktiv miteinbezogen. Am sichtbarsten ist das am Beispiel der Zeche Zollverein. Auf deiner Radtour entdeckst du aber nicht nur weltberühmte Industriedenkmäler, sondern auch unzählige kleine Projekte, die durch die IBA entstanden sind. Darunter kleine Naturparadiese, begehbare Kunstwerke sowie liebevoll restaurierte und umfunktionierte Fabriken.
Die gesamte Region lässt sich natürlich – sonst wärst du nicht auf meinem Profil gelandet – mit dem Fahrrad erkunden. Der 250 Kilometer lange, ausgeschilderte Weg entlang der wichtigsten Orte der Industriekultur im Ruhrgebiet beginnt in Hamm, führt bis zum Rhein und etwas weiter südlich zurück nach Hamm. Du kannst aber selbstverständlich überall in die Runde einsteigen. Radwege gibt es genug, genauso wie Übernachtungsmöglichkeiten in den Städten. Auch das Bahnnetz ist gut ausgebaut, falls du mal ein Stück überbrücken möchtest. Besonders empfehlen möchte ich die vielen Biergärten und Restaurants entlang des Radweges, die ihre Gäste fahrradfreundlich und mit fairen Preisen empfangen. Steig also auf deinen Drahtesel und erkunde Stahlriesen und Naturschutzgebiete an der Emscher. Mein persönlicher Tipp: Spazier oder fahr auf die Halden hoch. Von oben bietet sich dir ein gigantisches Panorama. So hast du das Ruhrgebiet garantiert noch nie gesehen!
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 5. November 2021
Der Emscher Park Radweg beginnt im Osten der Stadt Hamm am Maximilianpark. Wenn du mit dem Zug anreist, erreichst du den Startpunkt vom Hauptbahnhof Hamm in rund 20 bis 30 Minuten. Bevor du in die Pedale trittst, um die Schätze des Emscher Park Radweges zu erkunden, lohnt sich ein ausgiebiger Besuch…
von Kristof
Auf der zweiten Etappe geht es weiter in Richtung Westen, meistens in der Nähe des Rhein-Herne-Kanals. Gleich zu Beginn überquerst du die Waltroper Hafenbrücke und wirfst einen Blick auf eines der Sicherheitstore, das bei Gefahr herabgelassen wird.
Nur eine halbe Stunde später wird es richtig spannend…
von Kristof
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Die heutige Etappe ist schon für sich genommen eine Reise wert, denn auf den gut 50 Kilometern tauchst du in die faszinierende Welt der Industriekultur besonders tief ein. Geschichtlich interessant ist ein kleiner Abstecher in die Werkssiedlung Eisenheim. Die erste Arbeitersiedlung des Ruhrgebietes ist…
von Kristof
Auf der heutigen Etappe begegnest du neben weiteren Highlights der Industriekultur zur Abwechslung auch mal Schlössern und Herrenhäusern. Aber der Reihe nach. Von der Zeche Zollverein fährst du auf einer zu einem herrlichen Radweg ausgebauten ehemaligen Eisenbahnstrecke.
Links und rechts vom Weg liegen…
von Kristof
Die letzte Etappe auf dem Emscher Park Radweg ist einerseits recht entspannt, andererseits eine schöne Zusammenfassung der ganzen Tour: Relikte aus dem vergangenen Industriezeitalter und herrliche Natur wechseln sich ab.
Du fährst gleich zu Beginn durch mehrere kleine Naturschutzgebiete. In einigen befinden…
von Kristof
Fahrrad-Collection von Bosch eBike Systems
Fahrrad-Collection von Tobias
Fahrrad-Collection von cycliste_tricolore
Wander-Collection von komoot