© Haßberge Tourismus | R. Schanze
Fahrrad-Collection von FrankenTourismus
23
Touren
61:41 Std
1 039 km
9 600 m
Hereingeradelt im Naturpark Haßberge! Erkunde und genieße auf 23 Halb- und Ganztagestouren die sanft hügelige Landschaft der Haßberge mit ihrem natürlichen und kulturhistorischen Reichtum, im schönen Franken im Norden Bayerns. Auf wenig frequentierten Wegen radelst du durch sonnenverwöhnte Weinberge im Abt-Degen-Weintal, zu Burgen, Schlössern und Burgruinen im Deutschen Burgenwinkel oder durch malerische Fachwerkorte, bunte Mischwälder und weite Streuobstwiesen hin zu blauen Badeseen im Naturpark Haßberge. Und was gibt es Schöneres als gerade jetzt, in einer Zeit in der die Natur mit voller Kraft nach Draußen lockt, Pläne für den nächsten Radurlaub zu schmieden? Stöbere einfach in unseren Touren und speichere dir deine Lieblingsrouten schon mal ab.
Du kennst den Naturpark Haßberge wie deine Satteltasche und du kannst deine Lieblingstour nicht in der Collection finden? Dann zeig sie uns! Kopier den Link zu deiner Tour einfach unten in die Collection-Kommentare und schreib uns, warum es deine Lieblingsradtour in den Haßbergen ist.
Genussvoll durchs Abt-Degen-Weintal.
Einfach ein Landstrich zum Genießen: mit charaktervollen, unverwechselbaren Weinen, einer hochwertigen, regionalen Küche und einer von Weinbergen geprägten Landschaft in der seit Jahrhunderten die Perle Frankens angebaut wird: der Silvaner.
Auf dem durchgehend ausgeschilderten…
Tausche zugige Burg gegen repräsentatives Schloss! Die Haßberge sind nicht umsonst als Land der Burgen, Schlösser und Ruinen bekannt. Bei 20 vorgeschichtlichen Fliehburgen und Wallanlagen, 15 Burgen und 26 Schlössern ist es kein Wunder, dass sich auf fast jedem Berg mächtige Burgen erheben und verwunschene…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Er war ein großer Kunst-Mäzen und gilt als letzter Ritter Frankens. Christian Truchseß von Wetzhausen gründete nicht nur den Literatenkreis der Bettenburger Tafelrunde sondern hinterließ den damaligen wie den heutigen Einwohnern der Haßberge ein vielfältiges Vermächtnis, das Land und Leute bis heute prägt.
Das kleine Flüsschen Steinach, welches aus dem Schweinfurter Oberland kommend bei Schonungen in den Main mündet, war lange Zeit Wirtschaftsfaktor und Lebensader Nummer eins in diesem malerischen Seitental. Diverse noch heute erhalten Mühlen zeugen davon. Die Naturidylle des Maintals und das Wässernachtals…
Neben der wohl berühmtesten Sage rund um die Gründung der Stadt Königshofen, ranken sich bis heute noch so einige sagenumwobene Geschichten um Schlösser, Quellen und besondere Felsformationen hier im südöstlichen Grabfeld, dem malerischen Landstrich zwischen Bad Königshofen und den nördlichen Ausläufern der Haßberge.
Eine Tour durch die von malerischen Fachwerkdörfern geprägte Bilderbuchidylle in der der große fränkische Dichter Friedrich Rückert seine Kindheit verbrachte
Geteilte Dörfer, geteilte Schlösser, geteilte Länder. Im Laufe der Jahrhunderte wurde hier, in der Gegend nordöstlich von Bad Könisghofen so einiges geteilt. Doch vieles hat mal mehr mal weniger unverhofft auch wieder zueinander gefunden. Auf dieser Radtour zwischen Bad Königshofen und der ehemaligen…
Fast 40 Jahre lang teilte die innerdeutsche Grenze hier den äußersten Norden Bayerns vom südlichsten Teil Thüringens und damit die Bundesrepublik Deutschland (BRD) von der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).
Erfahre auf dieser Tour, welche Folgen „die Mauer“ für die Region, die Menschen und die…
Landschaftsidylle trifft Schlossromantik: Entdecke die Vielfalt malerisch gelegener Landschlösser in den Haßbergen.
Ob herrschaftlicher Kunst-Mäzen oder Mathematik-Genie: Große Denker kommen manchmal auch aus kleinen Orten und Städten
Die Haßberge sind keine der Regionen, die mit einschlägigen Klischees um sich wirft oder mit weltweit bekannten Sehenswürdigkeiten aufwartet. Vielmehr sind es die vielen kleinen historischen "Marker" die der Region ihren Charm und ihr heutiges Bild verleihen. Egal ob Adelsgeschlechter, Bistümer, unterschiedliche…
Hier ein romantisches Wasserschlösschen, dort ein mystischer See mitten im Wald. Ein ganzes Dorf voller Hexenhäuser und ein Park in dem Märchen beinahe wahrgeworden sind. All das ist das südwestliche Grabfeld, in dem die bewaldeten Hügel der Haßberge langsam in das Becken des Grabfeldgaus übergehen…
Eine Tour in der die Landschaftsidylle der beiden Flusstäler von Baunach und Itz auf die kulinarische Genusskultur und Biervielfalt Oberfrankens treffen.
Tiefe Wälder, Sonnenverwöhnte Weinberge, alte Streuobstwiesen und blühende Heckenstreifen zwischen kleinen Feldern. Eine Tour die alles enthält, was den Naturpark Haßberge so lebens- uns liebenswert macht.
Im Naturpark Haßberge ist man der Natur spürbar nahe. Die sanften Mittelgebirgszüge verknüpfen…
Mal mit spitzem Turm, mal mit Zwiebelhaube, mal aus Fachwerk, mal aus Feldstein oder Sandstein. Im Grunde prägen sie stets das Bild eines jeden Dorfes oder jeder Stadt. Religiöse Gebäude wie Kapellen, Kirchen und mancherorts auch Klöster prägen seit Jahrtausenden unser Land und unser Leben. Eingebettet…
Eine Tour zwischen Naturgenuss und Geschichts-Sunde die zeigt, dass politische und kulturelle Grenzen nicht immer die gleichen sein müssen.
Eine Tour durch einen Landstrich, in dem die uralte fränkische Tradition sein Bier direkt "auf" dem Keller zu trinken noch hoch gehalten wird. Dazu reihen sich mehrere schmucke Orte in die malerische Landschaft rund um die südöstlichen Ausläufer der Haßberge und das Maintal vor den Toren Bambergs.
An der Grenze der beiden Regierungsbezirke Unter- und Oberfranken treffen nicht nur politische Einheiten aufeinander. Auch die beiden kulinarischen Schwergewichte Bier- und Weinfranken fügen sich hier zu einem einzigartigen Hotspot der Genussvielfalt zusammen. Die Tour hat also für jeden Gaumen das passende…
Der nördliche Steigerwald zählt mit seinen alten und wilden Wäldern zu einem ganz besonderen Naturhighlight voller Leben und Artenvielfalt. Der Main, der sich seit den 1860er Jahren starken menschlichen Einflüssen gegenüber sah, entwickelt sich aber in den letzten Jahren aufgrund vielfältiger Maßnahmen…
Ein wilder Ritt durch die Epochen und Wirren der Zeit: von mittelalterlichen Städtchen über prunkvolle Barockschlösser und die Zeit der innerdeutschen Teilung und des eisernen Vorhangs, lässt sich auf dieser Tour Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes hautnah erleben.
Fahrrad-Collection von NORTH STAR PEDALING
Fahrrad-Collection von VERKEHRSVERBUND GROSSRAUM NÜRNBERG
Wander-Collection von Schwarzwald Tourismus
Mountainbike-Collection von Bosch eBike Systems