© Naturpark Hohe Mark | Foto: Stefan Broeker
Wander-Collection von Naturpark Hohe Mark
7
Touren
41:02 Std
158 km
920 m
Abwechslungsreich, berauschend, überraschend – das ist der Hohe Mark Steig, ein Qualitäts-Fernwanderweg nach den Kriterien des Deutschen Wanderverbandes. Auf sechs Etappen und der Wasserroute erlebst du unterschiedlichste Landschaftsformen und knüpfst dabei dein eigenes Band zur Natur. Mit seinen herrlichen Aus- und Weitsichten, den vielen Einstiegsmöglichkeiten und seinem flachen Verlauf lädt der Weitwanderweg dich ein, diese wunderschöne Natur auf entspannte Art und Weise kennen zu lernen.
Der Steig führt dich auf den ersten 140 Kilometern von Wesel nach Olfen, danach schließt sich die Wasserroute an und führt noch einmal nach Haltern am See. Dichte Wälder, verträumte Heidemoore und malerische Seenlandschaften erwarten dich. Jede Etappe ist anders und zeigt dir die Vielfalt des Münsterlandes, des Niederrheins und des nördlichen Ruhrgebietes.
Am ersten Tag wanderst du vom schimmernden Auesee durch die spannenden Naturschutzgebiete Diersfordter Wald und Schwarzes Wasser bis zur Bärenschleuse. Die Issel begleitet dich zu Beginn der zweiten Etappe; dann durchquerst du den schattigen Dämmerwald, um schließlich Schermbeck zu erreichen. Nach einer entspannten Nacht kannst du in der Üfter Mark auf Hirsche treffen und am Deutener Moor seltene Pflanzen entdecken.
Die vierte Etappe startet in Dorsten Lembeck und bringt dich in die Nähe des Feuerwachturms Galgenberg, dem Tierpark Granat und der Holtwicker Wacholderheide nach Haltern am See. Auf der fünften Etappe kannst du dich auf weite Seeblicke, die Westruper Heide und die Haard freuen, bevor du Oer-Erkenschwick erreichst. Die artenreichen Auenlandschaften an der Lippe und der Stever prägen die sechste Etappe und auf der Wasserroute geht es wasserreich zurück nach Haltern am See.
Die einzelnen Etappen verlaufen flach und sind gut beschildert. Für die Begehung sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, nur genügend Kondition für die bis zu 26 Kilometer langen Tagesstrecken solltest du mitbringen. Den Startpunkt am Auesee erreichst du entweder mit dem Auto oder vom nahegelegenen Bahnhof Wesel aus. Die Abreise vom Ziel in Haltern am See gestaltet sich dank Anschluss ans Bahnnetz ebenfalls unkompliziert.
Damit du gleich mit der Planung für deine Wanderung durchstarten kannst, haben wir dir gleich noch die zertifizierten Hohe Mark Steig-Gastgeber auf der Karte markiert.
Ganz einfach leiten dich die „Zuwege“ von Ortszentren, Bahnhöfen und bekannten Highlights auf den Hohe Mark Steig. So kannst du den Weg flexibel anpassen und eventuell direkt vor deiner Haustür starten: komoot.de/collection/1116954/-hohe-mark-steig-zugangswege
Der Startpunkt des Hohe Mark Steigs liegt am Südufer des herrlichen Auesees – Fantastischer kann ein Fernwanderweg kaum beginnen. Am See findest du einen großen Parkplatz, alternativ kannst du per Bahn nach Wesel anreisen. Vom Auesee aus geht es durch die Rheinwiesen, die dir faszinierende Ausblicke…
Offizieller Startpunkt der zweiten Etappe ist die historische Bärenschleuse in Wesel. Ein interessanter Ort, der nichts mit Bären zu tun hat – der Name hat seinen Ursprung in dem alten Begriff „Bär“, was „Sperre“ bedeutet. Zu Beginn der längsten Etappe des Hohe Mark Steigs wanderst du entspannt an der…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Die dritte Etappe des Hohe Mark Steigs gestaltet sich waldreich: Nach einer Nacht in Altschermbeck verlässt du den Ort in Richtung Nordosten und schon bald bist du von dichtem Wald umgeben. Du wanderst durch das Gebiet der Üfter Mark, in dem sich viele Hirsche tummeln. Ein Rascheln im Gebüsch und mit…
Von Lembeck aus begibst du dich zu Beginn der vierten Etappe an den Midlicher Mühlenbach, wo dich eine alte Mühle und ein kleines Café erwarten. Nach einer Portion Koffein führt dich der Hohe Mark Steig zur Biologischen Station Kreis Recklinghausen, einem einzigartigen Idyll mit duftendem Bauerngarten…
In Haltern am See beginnt die fünfte Etappe des Hohe Mark Steigs, die sogleich mit einem Höhepunkt aufwartet: den Wasserlandschaften des Halterner Stausees. Vom Zentrum spazierst du an das Ufer der Stever, die dich zur markanten Brücke am Walzenwehr bringt. Anschließend wanderst du mal unter Bäumen…
Gleich zu Beginn der sechsten Etappe umfängt dich das Waldgebiet der Haard. Vom Freibad am nördlichen Stadtrand geht es auf den Stimberg, wo dich der Teufelsstein erwartet. Der riesige Quarzitblock in typischer Knollenform ist ein echtes Highlight. Außerdem befinden sich auf dem Gipfel ein Rastplatz…
Diese Wanderung versteht sich als Extratour zum Hohe Mark Steig und steht ganz im Zeichen des Wassers. Vom Startpunkt am Naturfreibad Olfen geht es die ersten fünf Kilometer parallel zur Stever auf dem Alten Postweg dahin. Dann erreichst du das Vorbecken des Hullerner Stausees. Am Ufer laden immer wieder…
Wander-Highlight
Otto Pankok war ein besonderer Künstler der modernen Malerei, der seine Motive in der Natur fand. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde er zu einem Pazifisten, was auch in seinen Arbeiten Ausdruck fand. Das heutige Museum, das ehemalige Gut Esselt, war sein Alterssitz und gleichzeitig ruhiger Arbeitsplatz.
Alle Infos findest du unter pankok-museum-esselt.de/home.
Tipp von Tamara (wandert)
Wander-Highlight
Hier befindet sich bei Sonne ein wunderbarer Rastplatz. An dieser Stelle hat man Zugang zu einem kleinen Sandstrand an der Lippe. Außerdem kann man sich auf der Wiese zur Siesta niederlassen. Platz ist genug und die Aussicht überall sehr schön. Es gibt auch einen Tisch und zwei Bänke - ach so, und die Plattform: die ist über. :-)
Tipp von Wanderin
Wander-Highlight
Willkommen auf der Grav-Insel!
Der Campingplatz heißt Sie und Ihre Lieben herzlich willkommen im Erholungszentrum Grav-Insel, dem Campingvergnügen für die ganze Familie. Rheinabwärts von Wesel am schönen Niederrhein gelegen, umgeben von Wasser und einer herrlichen Auen- und Wiesenlandschaft. Der ideale Ort für Ihren Urlaub.
Hier wird Ihr Urlaub zum Erlebnis, ob baden, wandern, angeln, Boot oder Rad fahren oder einfach nur in der Sonne liegen. Die Grav-Insel ist der perfekte Ausgangspunkt um den Niederrhein zu erkunden.
Weite Landschaften durchzogen von vielen kleinen Flüssen, mit Wiesen, Mooren und Heideflächen. Aber auch mittelalterliche Städte, rückgewonnene Spuren römischer Vergangenheit, Wind- und Wassermühlen, Wasserburgen und Schlösser gibt es hier am Niederrhein zu entdecken.
Adresse:
Gravinsel 1
46487 Wesel-Flüren
0281/97283-0
Mehr Infos: grav-insel.com
Tipp von Naturpark Hohe Mark
Wander-Highlight
Wenn du hier eine Rast einlegst erwartet dich, erwartet dich eine Mischung aus alpenländischer Küche und herzhaften Klassikern. Bei kaltem Wetter sitzt man drinnen, bei Sonne im großen Biergarten.
Adresse:
Schulstraße 11
46286 Dorsten Lembeck
02369/98085
Mehr Infos:
boehmers-lembeck.de
Tipp von Naturpark Hohe Mark
Stilvolles Restaurant und Ausflugslokal mit großer Terrasse und direkt im Wandergebiet gelegen. Vom Frühstücksbüffet, über Reibekuchentag (immer Donnerstags), abwechslungsreiche Hauptgerichte bis hin zu Kaffee und Kuchen wird hier einiges angeboten.
Adresse:
Haardstraße 196
45739 Oer-Erkenschwick
02368/9626510
Mehr Infos:
mutter-wehner.de
Tipp von Naturpark Hohe Mark
Wander-Highlight
Adresse:
Am Tannenhäuschen 7
46487 Wesel
0281/9669-0
Mehr Infos: tannenhaeuschen.de
Tipp von Naturpark Hohe Mark
Adresse:
Weberstr. 29
46499 Hamminkeln
02852/6567
Mehr Infos: zuhause-bei-hoffmann.de
Tipp von Naturpark Hohe Mark
Erstklassiges Hotel – romantischer Backsteinbau mit hochmodernem Designanbau. Insgesamt gibt es 75 Zimmer und dazu vorzügliche Küche.
Adresse:
Am Voshövel 1
46514 Schermbeck
02856/91400
Mehr Infos:
landhotel.de
Tipp von Naturpark Hohe Mark
Café, Bistro, Bar und Unterkunft – und damit perfekt geeignet für alle Wanderer und Radfahrer in der Region. Mit einem kleinen Umweg auch gut als Zwischenstopp im idyllischen Raesfeld auf dem Hohe Mark Steig zu empfehlen.
Adresse:
Freiheit 24
46348 Raesfeld
02865/6094631
Mehr Infos:
freiheit-24.de
Tipp von Naturpark Hohe Mark
Wander-Highlight
Das Hotel wird im Mai neu eröffnet!
Adresse:
Weseler Straße 71
46348 Raesfeld
02865/589330
Mehr Infos:
liebundwert.de
Tipp von Naturpark Hohe Mark
Das nette Café mit der tollen Kuchenauswahl ist Teil des Evangelischen Stifts Lühlerheim.
Öffnungszeiten:
12-18 Uhr
Montag & Dienstag Ruhetag
Marienthaler Straße 10
46514 Schermbeck
02856/291600
Mehr Infos:
luehlerheim.de
Tipp von Naturpark Hohe Mark
Perfekt gelegenes Gasthaus für eine Rast nach einer Wanderung durch den Dämmerwald.
Wenn du auf dem Hohe Mark Steig unterwegs bist, kannst du hier außerdem auch gemütlich übernachten.
Adresse: Malberger Str. 49
46514 Schermbeck
0285/ 2343
Mehr Infos: gasthof-pannebaecker.de
Tipp von Naturpark Hohe Mark
Adresse:
Üfter Weg 22
46514 Schermbeck
02853/4135
Mehr Infos:
zum-fuchsbau.de
Tipp von Naturpark Hohe Mark
Wander-Collection von mobil.nrw
Wander-Collection von KEEN Footwear
Fahrrad-Collection von Mulderadweg
Wander-Collection von Tobias Büttel