Wander-Collection von Schwäbische Alb
11
Touren
15:46 Std
57,1 km
1 000 m
Die Wege der Besinnung auf der Ehinger Alb sind elf Teilstücke, die zusammen ein großes Ganzes ergeben. 51 Kilometer schlängelt sich der zertifizierte Qualitätsweg durch die herrliche Landschaft und möchte dich auf der Suche nach dem Mehr des Lebens begleiten. Am Wegesrand triffst du immer wieder auf Tafeln, die nicht nur interessante Informationen zur Umgebung liefern, sondern auch zum Nachdenken anregen. Die Vorschläge für die Etappen stellen nur einen Anhaltspunkt dar – wie viele und welche du davon wandern möchtest, liegt ganz bei dir.
Natur, Zeit und Mensch haben das Mittelgebirge der Schwäbischen Alb zu einer einmaligen Landschaft geformt. Nur zu Fuß lässt sich diese in all ihrer Vielfalt erleben. Anfangs- und Endpunkt stellt die idyllisch gelegene Stoffelbergkapelle dar. Der Besinnungsweg führt dich über weite Streuobstwiesen, durch stille Buchenwälder und in malerische Ortschaften wie Erbstetten.
Ein besonders schöner Abschnitt verläuft durch das renaturierte Brieltal. Seltene Pflanzen erwarten dich am Hungerberg und das absolute Highlight stellt sicherlich die Aussicht von der Ruine Wartstein dar: Dein Blick schweift über herrlichen Mischwald und das Tal der Lauter, die sich in unzähligen Schlingen ihren Weg durch das Biosphärenreservat sucht. Bevor du zum Ausgangspunkt gelangst, kannst du noch die Stationen des Lebens-Horizont-Weges erforschen.
Die Teilstücke unterscheiden sich zwar in Länge und den zu überwindenden Höhenmetern, sind aber alle einfach zu begehen und gut ausgeschildert. Je nach Belieben kannst du mehrere Etappen miteinander kombinieren und die gesamte Strecke aufteilen. Entlang des Weges liegen beeindruckende Aussichtspunkte, kleine Kapellen und herrliche Pausenplätze, die dich den Alltag vergessen lassen. Wandern auf dem Besinnungsweg ist eine Wohltat für Körper und Geist.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 3. April 2023
Diese entspannte Runde führt dich durch stille Wälder und über bunte Wiesen. Vom Wanderparkplatz an der Infotafel 1 spazierst du auf einem Naturweg zur Stoffelbergkapelle. Ruhebänke laden zum Verweilen ein und südwestlich der Kapelle befindet sich unscheinbar ein sogenannter Geleitstein: Er kennzeichnete…
von Schwäbische Alb
Diese abwechslungsreiche Wanderung startet an der Stoffelbergkapelle. Diese liegt idyllisch im Wald und lohnt einen kurzen Besuch. Von der Kapelle wanderst du auf dem Altsteußlinger Stationenweg ins Zentrum von Altsteußlingen zur St. Martinskirche (Tafel 2).
Vom Ortsrand aus geht es ein Stück parallel…
von Schwäbische Alb
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Vom Parkplatz wanderst du anfangs durch naturbelassenes Ödland leicht aufwärts, bevor du den Wald betrittst. Nach circa zwei Kilometern kannst du einen Abstecher zum Mühlbachstein (Tafel 4) unternehmen. Wenn du den Waldrand erreichst, hältst du dich links und besteigst den Hungerberg, wo du die Tafeln…
von Schwäbische Alb
Der Startpunkt liegt am Parkplatz am Nordrand von Frankenhofen. In einem weiten Bogen wanderst du zwischen bunten Feldern bis du einen Fichtenhain und anschließend eine herrliche Wacholderheide durchquerst.
Nachdem du die Bundesstraße hinter dir gelassen hast, geht es wieder auf naturbelassenen Pfaden…
von Schwäbische Alb
Vom Parkplatz bei der Albhalle geht es durch die Ortschaft Granheim, in der viele historische Fachwerkhäuser stehen. Im Zentrum kannst du einen Abstecher zum Schloss Granheim unternehmen, das in Privatbesitz ist und deshalb leider nicht besichtigt werden kann. Vorbei an der Kirche St. Martin marschierst…
von Schwäbische Alb
Der Parkplatz Wolfsfalle ist der Startpunkt des Teilstückes 6 und gleichzeitig das Ziel des Teilstückes 5, deshalb können diese beiden perfekt miteinander kombiniert werden. Außerdem ist dieser Besinnungsweg bis auf das letzte Stück in Erbstetten identisch mit dem HW 2 des Schwäbischen Albvereins.
Vom…
von Schwäbische Alb
Dieser Besinnungsweg startet an der Tafel 16 bei der Kirche in Erbstetten. Du lässt den ruhigen Ort hinter dir und wanderst die Steigung zum Wald hinauf. Nach einem entspannten Abschnitt auf weichem Waldboden erreichst du den Heumacherfels, von dem du eine gute Sicht bis zum Bussen und zu den Alpen hast…
von Schwäbische Alb
Vom Parkplatz in der Nähe des Fliegerdenkmals führt der Weg sanft ansteigend durch den Wald. Du wanderst auf weichem Waldboden und kannst die Stille genießen. Nach circa einem Kilometer erreichst du den Pionierweg auf einer weiten Hochfläche.
Nach einem letzten Ausblick auf diese geht es auf einem schmalen…
von Schwäbische Alb
Vom Parkplatz im Wolfstal folgst du dem Besinnungsweg bergauf durch stillen Wald. Frische Luft und jahrhundertealte Bäume umgeben dich. Am Waldrand triffst du auf einen breiten Weg und kannst dort eine Pause am romantischen Tiefental-Brunnen einlegen.
Von hier wanderst du im Zickzack weiter durch den…
von Schwäbische Alb
Der Startpunkt liegt am Parkplatz bei der Station „Landgericht“. Zuerst lohnt ein Abstecher zum Museum „Alte Säge”, in dem historische Geräte ausgestellt werden und du spannende Infos zur Geschichte der Landwirtschaft erhältst.
Anschließend wanderst du zurück zur Station „Landgericht” des Lebens-Horizont…
von Schwäbische Alb
Das letzte Teilstück bringt dich vom Parkplatz Hochdorf (Tafel 27) zurück zum Ausgangspunkt des Besinnungsweges an der Stoffelbergkapelle. Zuerst wanderst du am bewaldeten Schlößlesberg vorbei und querst die Gemeindeverbindungsstraße Mundingen - Dächingen. Im Anschluss geht es abwechselnd über bunte…
von Schwäbische Alb
Wander-Collection von Baden-Württemberg
Wander-Collection von KYOCERA Document Solutions
Wander-Collection von GOT BAG
Wander-Collection von MySwitzerland