Wander-Collection von Anette
9
Touren
50:51 Std
184 km
4 060 m
Baden in einem Buchenmeer? Hört sich wunderbar an und ist es auch. Der Kellerwald im nordhessischen Mittelgebirge mit einem der größten zusammenhängenden Buchenwälder Deutschlands ist eines der besten Ziele dafür. Der Nationalpark Kellerwald-Edersee breitet sich auf einer Fläche von 57 Quadratkilometern malerisch über Bergkuppen, Felsen, Schluchten, Bachtäler und Feldfluren aus. Die Laubwälder werden nicht mehr genutzt und dürfen sich wild weiterentwickeln, und an manchen Stellen prägen sie bereits einen urwaldähnlichen Charakter aus.
Der Nationalpark ist Teil des etwa 600 Quadratkilometer großen Naturparks Kellerwald-Edersee und auf dem 156 Kilometer langen Kellerwaldsteig findest du alle Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten des Naturparks Kellerwald-Edersee. Im Norden warten auf dich der Edersee und urige Krüppelwälder, im Zentralgebiet mit dem Nationalpark wanderst du unter riesigen Buchen mit teilweise bizarren Wuchsformen und der Süden bietet dir eine harmonische Abwechslung zwischen Wald-, Feld- und Wiesenfluren. Und immer wieder überraschen dich die weiten Blicke über das Waldecker Umland, vor allem vom Kellerwaldturm auf dem Wüstegarten (675 Meter), der höchsten Erhebung im Naturpark.
Es geht abwechselnd über breite und gut gepflegte Wanderwege oder über schmale und überwachsene Pfade. Am besten bist du dafür mit deinen festen Wanderschuhen ausgerüstet. Auch ein Picknick und ausreichend Getränke sollten zu deiner Ausstattung gehören, denn nicht bei jeder Etappe gibt es Einkehrmöglichkeiten. Oder sie haben vielleicht gerade Ruhetag, wenn du vorbeikommst.
Ich habe die komplette Route in acht Etappen aufgeteilt und noch eine weitere zusätzlich ausgearbeitet, die den Kellerwaldsteig in eine Nord- und eine Südhälfte aufteilt. So kannst du dich bequem für eine volle Wanderwoche oder ein verlängertes Wochenende entscheiden. In jedem Etappenziel findest du Unterkünfte, es empfiehlt sich jedoch immer, rechtzeitig zu reservieren (waldecker-land.de/planen-und-uebernachten/unterkuenfte.html).
Ganz gleich, ob du die Mehrtageswanderung von Frankenau startest oder lieber Tagestouren bevorzugst: Für deine Anreise mit der Bahn bieten sich die Bahnhöfe Frankenberg/Eder, Korbach, Bad Wildungen oder Wabern an. Von dort geht es mit den Bussen oder Anrufsammeltaxen des Nordhessischen Verkehrsverbunds weiter (nvv.de/).
Du hast nun eine wunderbare Auszeit vor dir und kannst den Alltag vergessen und die Seele baumeln lassen.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 3. Februar 2023
Deine erste Etappe auf dem schönen Kellerwaldsteig startet in Frankenau und ist gut 20 Kilometer lang. Sie fordert dich mit ein paar kurzen aber steilen Anstiegen, belohnt dich dafür jedoch mit wunderbaren Aussichten.
Der malerische kleine Ort Frankenau wird als Tor zum Nationalpark Kellerwald bezeichnet…
von Anette
Die ersten Kilometer der heutigen Wanderung führen dich zunächst über Wiesen und Weiden mit weiten Ausblicken über das Waldecker Land. Etwas später folgst du dem Tal der Mombeck durch ein schönes Waldgebiet und erreichst schließlich bei Herzhausen einen der größten Stauseen Deutschlands, den Edersee…
von Anette
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Im Verlauf der heutigen Etappe wird der Kellerwaldsteig immer wieder auf den Urwaldsteig (komoot.de/collection/495) treffen, wo du auf schmalen Pfaden durch Wälder mit alten knorrigen Buchen und Eichen wanderst.
Auch heute geht es wieder auf und ab und einer der höchsten Orte ist das Schloss Waldeck am…
von Anette
Heute verlässt du das Kerngebiet des Nationalparks und wanderst nun überwiegend durch Wald-, Feld- und Wiesenfluren. Von Kleinern folgst du dem Wesebach bis du in Gellershausen auf den Dreisbach triffst. Du folgst ihm ein kurzes Stück und steigst dann hinauf zum Paradies. Bevor du es erreichst, hast…
von Anette
Du verlässt Odershausen und wanderst zunächst einige Kilometer durch Feld- und Wiesenflure, bevor du wieder in den Kellerwald eintauchst. Auf dieser Teilstrecke findest du die seltenen Süntel-Buchen, eine Variante der Rotbuche. Sie wachsen mehr in die Breite als in die Höhe und bilden mit ihren herabh…
von Anette
Bad Zwesten liegt im Tal der Schwalm und während du den Ort verlässt, kannst du weit in das fruchtbare, landwirtschaftlich intensiv genutzte Tal schauen.
Bereits nach etwa drei Kilometern erreichst du die Ruine der Burg Löwenstein, deren Bergfried 2001/2002 saniert und mit einer Treppe sowie einem Dach…
von Anette
Von Densberg aus geht es heute zunächst Richtung Süden und dann in einem großen Bogen nach Norden. Die ersten Kilometer führen dich auf den Höhenzug Hemberg mit den weitläufigen Wäldern.
Am Fuß des Hundskopfs, einer charakteristischen Erhebung der heutigen Tour, entspringt die Helenenquelle. Hier beginnt…
von Anette
Deine letzte Etappe startet in Battenhausen und führt dich zunächst weiter durch den berühmten Buchenwald. Nach etwa fünf Kilometern öffnet sich vor dir das Tal der Wohra und du blickst auf die beeindruckende Klosteranlage von Haina. Das ehemalige Zisterzienserkloster ist unbedingt einen Besuch wert…
von Anette
Diese Route kann statt der vierten Etappe gewählt werden, wenn du nur die Nordschleife des Kellerwaldsteigs erwandern möchtest. Für ein langes Wochenende ist das perfekt, denn mit deinem heutigen Ziel erreichst du nach einer wunderbaren Wanderung wieder Frankenau, deinen Ausgangspunkt.
Du wanderst heute…
von Anette
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von Schöffel Sportbekleidung
Lauf-Collection von The Female Explorer
Rennrad-Collection von TOUR Magazin