Wander-Collection von Valerie
25
Touren
141:40 Std
351 km
18 690 m
Der Zivilisation, dem Alltag, der To-Do-Liste für einen Moment den Rücken kehren. Hinaus in die unberührte Natur, die stolze Bergwelt Salzburgs wandern. Für einen Tag, eine Woche, gerne auch länger. Sich mal wieder so richtig austoben und auspowern. Das kannst du hiermit zur Genüge. Denn heute stelle ich dir meine geliebte Heimat von ihrer urigen Seite vor: Auf geht’s – auf dem Salzburger Almenweg!
350 Kilometer, unendliche Aussichten, plusminus drei Wochen in der herrlichen Natur und den charmanten Ortschaften des Salzburger Landes. Das ist schon eine Ansage. Was für uns Salzburger natürlich auf keiner Wanderung fehlen darf, ist die urige Hütte. Zum Einkehren, zum Schmausen, zum Genießen der Aussicht. Und – wer möchte – um die strapazierten Waden in einem warmen Bettchen langzumachen. Und genau darum geht’s am Almenweg.
Das Salzburger Land hat von allen österreichischen Bundesländern die größte Dichte an Almen. Rund 550 Hütten verwöhnen Wanderer mit Köstlichkeiten aus der Region. An einer Vielzahl dieser wunderbaren Einkehrmöglichkeiten führt dieser Weg vorbei. Und jede einzelne dieser Hütten hat sich dieses Jahr extra ein „Almenweg-Schmankerl“ für dich überlegt. Das kann mal ein Fischgericht, mal ein zünftiges Wildgulasch sein, jedenfalls eine Köstlichkeit, die für die jeweilige Alm typisch ist. Falls dir das spezielle Gericht nicht gleich auf der Karte ins Auge sticht, frag unbedingt nach. Denn damit ist dir das Beste vom Besten garantiert.
Und so wanderst du von Pfarrwerfen am Tennengebirge Richtung Hochkönig, dann über die Salzburger Sonnenterrasse nach Gastein und über Großarl und Hüttschlag weiter in die Salzburger Sportwelt mit den Orten Zauchensee, Flachau, Wagrain und Co. Über Filzmoos und St. Martin am Tennengebirge vollendest du dein Abenteuer schließlich am Startpunkt in Pfarrwerfen. Unterwegs kannst du dir immer wieder Wandernadeln holen, die deinen Erfolg unterstreichen.
Falls du es bei dem ganzen Almen-Geschwärme auch schon kaum mehr aushältst, dann mach dich doch direkt bereit. Ein Rucksack mit reichlich Kleidungsschichten zum Wechseln ist ein Muss, angemessenes Schuhwerk, das dich auch nach drei Wochen Fußmarsch nicht hängen lässt, sowieso. Ich versorge dich in den einzelnen Tourenbeschreibungen noch mit Tipps zur Aufteilung und lass’ dich außerdem wissen, wo du nächtigen kannst, falls die Etappe mal nicht in einer Ortschaft endet. Ich hoffe, du lernst meine Heimat unterwegs so zu lieben, wie ich es tu!
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 29. März 2023
Wie du dir wahrscheinlich vorstellen kannst, gibt es viele Möglichkeiten, in den Salzburger Almenweg einzusteigen, ihn nach Lust und Laune abzukürzen oder zu variieren. Die offizielle Variante aber startet am Bahnhof von Pfarrwerfen. Du überquerst die Salzach und beginnst auf einem steilen Güterweg bergw…
von Valerie
Heute erwarten dich eine traumhafte Tour und der Hochkönig als dein ständiger Begleiter. Vom Arthurhaus marschierst du entlang der Südflanke des Riesens in Richtung Westen. Dabei kommst du an mehreren Quellen mit trinkbarem Wasser für deine Flasche und zahlreichen urigen Hütten zum Einkehren vorbei…
von Valerie
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Je nachdem, wo du die Nacht verbracht hast, oder ob du vielleicht sogar erst an dieser Stelle in den Almenweg einsteigst, beginnt die heutige Etappe entweder an der Erichhütte oder etwas weiter unten am idyllischen Dientner Sattel. Erst ein Stück bergab zur Dientalm, dann stetig bergauf durch den Wald…
von Valerie
Die vierte Etappe des Salzburger Almenwegs ist, was ihre Länge betrifft, überschaubar. Vom Ufer des idyllischen Böndlsees bahnst du dir erst einmal deinen Weg in die kleine Ortschaft Lend. Dort angekommen, wanderst du über die Salzachbrücke und weiter die Hauptstraße hinauf, unter der Bundesstraße hindurch…
von Valerie
Heute steht Etappe 5 an und die beginnt an der Kögerlalm und führt dich dann schnurstracks zur hübschen Drei-Waller-Kapelle. Nachdem du kurz die Aussicht genossen hast, geht's dann auch schon auf direktem Wege aufs Rauchkögerl hinauf.
Etwas unterhalb des Gipfels passierst du ein idyllisches Hochmoor…
von Valerie
Die sechste Etappe des Salzburger Almenwegs führt dich tiefer hinein ins Gasteinertal. Auf rund elf Kilometern wanderst du von der Heinreichalm zur Biberalm. Das heißt: Sofern du auf Ersterer übernachtet hast. Ansonsten darfst du zunächst einmal den markierten Wanderwegen hier hoch folgen. Dann geht…
von Valerie
Etappe 7 des Salzburger Almenwegs führt dich von der Biberalm zum Skihotspot Schlossalm in Bad Hofgastein. So viel sei vorab verraten: An Hütten mangelt es unterwegs nicht. Aufgewacht in der Biberalm, oder vom Tal aus den Weg hier hoch gebahnt, beginnst du deshalb schnurstracks in Richtung Wiedner Alm…
von Valerie
Mit Etappe 8 des Salzburger Almenwegs erwarten dich erst einmal einige Bergab-Passagen und jede Menge herrlicher Natur. Sofern du nicht am Berg übernachtet hast, lässt du dich dafür zunächst per Gondel zur Bergstation „fliegen“. Dann kann es auch schon losgehen.
Über das Weidegebiet der Schloss-Hochalm…
von Valerie
Die Nacht in Bad Hofgastein verbracht, hast du hoffentlich schon einen frühen Bus ins Angertal genommen. Denn heute stehen gut elf Kilometer und einige Höhenmeter auf dem Programm. Es geht vom Angertal nach Sportgastein. Doch freu dich drauf! Der Talschluss des Gasteinertals ist ein besonders malerisches…
von Valerie
Die zehnte Etappe des Salzburger Almenwegs meint es gut mit dir: Knappe neun Kilometer erwarten dich – dabei geht es immer schön bergab. Gleichzeitig erfährst du eine der schönsten Seiten des Gasteinertals. Das beginnt schon im malerischen Sportgastein, führt sich auf dem naturbelassenen, mit eindrucksvollen…
von Valerie
Etappe 11 beginnt im charmanten Herzen Bad Gasteins, wo du ja vielleicht sogar die Nacht verbracht hast. Auf gemütlichen fünf Kilometern und immer entlang der „Franz Klammer-Laufstrecke“ führt sie dich hinein ins wunderbare Kötschachtal. Vom Hotel Grüner Baum steigst du dann stetig hoch zur Poserhöhe…
von Valerie
Etappe 12 des Salzburger Almenwegs bringt dich durch herrliche Natur und eindrucksvolle Bergwelten von Hüttschlag am Talschluss des Großarltals zum glitzernden Tappenkarsee und dann weiter zu den Draugsteinalmen. Die – nicht wenigen – Höhenmeter, die vor dir liegen, machen diese Tour sicherlich zu einer…
von Valerie
Heute geht es wieder etwas gemütlicher zu – das hast du dir nach den letzten beiden Etappen aber auch wirklich hart verdient. Von deinem Nachtquartier in einer der beiden Draugsteinalmen steigst du erst einmal gute 100 Höhenmeter zum Almenweg hinauf und bahnst dir entlang der Südwestflanke des Draugsteins…
von Valerie
Eine mit über 17 Kilometern recht lange, dank ihres sanften Auf und Abs aber relativ leicht zu meisternde Tour erwartet dich im Zuge der Etappe 14 des Salzburger Almenwegs. Ausgehend von deinem gestrigen Etappenziel wanderst du dazu erst einmal hinüber zur Hennerbichlalm, dann etwas steiler bergauf zum…
von Valerie
Auf Etappe 15 geht's ins wunderbare Kleinarl und dazu marschierst du von deinem Nachtquartier erst einmal zur Bergstation der Grafenbergbahn. Von hier aus geht es kurz bergab zum eigentlichen Almenweg und dann relativ gemächlich bis zur Auhofalm. Doch lass dich nicht täuschen – der Aufstieg zum Kitzstein…
von Valerie
Die Tatsache, dass du in einem idyllischen Tal aufgewacht bist, kann nur eins bedeuten: Es geht wieder hinauf – auf die Almwiesen und Gipfel des Salzburger Landes. Etappe 16 führt dich auf gut 13 Kilometern von Kleinarl zur Kogelalm beziehungsweise zur Bergstation des „Flying Mozart“. Dazu lässt du den…
von Valerie
Etappe 17 startet an der Kogelalm. Zu einem großen Teil durch das hiesige Skigebiet und vorbei an zahlreichen Einkehrmöglichkeiten marschierst du, erst durch Wald, dann per Grießenkarweg, immer schön talwärts.
Von da geht's bergauf – zur herrlich gelegenen Lackenalm. Oben angekommen, genießt du nicht…
von Valerie
Etappe 18 führt dich durch atemberaubende Natur von Oberzauchensee hinauf zur Südwiener Hütte. Es wird sportlich, aber wunderschön, darauf kannst du dich freuen!
Von Oberzauchensee steigst du zur Stubhöhe auf. Auf ihren gut 1.700 Metern angekommen, kannst du erst einmal die frische Bergluft schnuppern…
von Valerie
Heute marschierst du vom Pongau in den Lungau – einen besonders naturbelassenen, ruhigen und idyllischen Teil des Salzburger Landes. Von der Südwiener Hütte hältst du dich am Sattel immer schön links und wanderst weiter in Richtung Osten. Der Hirschwandsteig übernimmt – er verläuft auf einer aussichtsreichen…
von Valerie
Mit Etappe 20 des Salzburger Almenwegs erwartet dich eine etwas längere, aber nicht allzu schwierige Tour von der Oberhütte nach Radstadt. Dazu darfst du dein gestriges Etappenziel erst einmal verlassen und dich direkt auf einen Abstieg freuen: Etwa 500 Höhenmeter geht es hinunter – ständig vom Oberh…
von Valerie
Wander-Collection von Schöffel Sportbekleidung
Wander-Collection von Best of Winter
Wander-Collection von Renée
Mountainbike-Collection von BikeHotels Südtirol