Wander-Collection von komoot
Wenn im Frühjahr die Wildbäche in Süddeutschland und dem Norden der Schweiz mit eiskaltem Schmelzwasser anschwellen und sich tosend ihren Weg durch Wald und Fels bahnen, ist das ein beeindruckendes Schauspiel für große und kleine Abenteurer. Gesicherte Wege führen über Brücken und Tunnel nah am Wasser entlang und machen sie zum eindrucksvollen Naturerlebnis. Die zehn schönsten Schluchten und Klammen in deiner Nähe haben wir für dich schon mal herausgesucht.
Wander-Highlight (Abschnitt)
Wir sind die Wutachschlucht von der Wutachmühle bis zur Schattenmühle gewandert (circa 13 Kilometer). Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind zu empfehlen. Einige Passagen sind recht schmal, steinig und glitschig. Walkingstöcke sind hier eher hinderlich. Man kann bei der Wutachmühle den Wanderbus zur Schattenmühle nehmen oder umgekehrt. Eine überwältigende Wanderung.
Tipp von Der Sohn
Wander-Highlight (Abschnitt)
Gern als die kleine Schwester der Wutachschlucht bezeichnet, hat die Haslachschlucht nicht weniger zu bieten. Der ausgebaute Steig führ durch die enge Klamm, hinunter ans Wasser und hoch hinaus, stets wird man mit wildromantischen Blicken auf das Naturjuwel verwöhnt. Höhepunkte sind die Aussichtspunkte Hölloch- und Rechenfelsen.
Etwas Kondition ist erforderlich, um die Höhenunterschiede zu überwinden, besonders um zu den beiden Aussichtspunkten zu gelangen.
Tipp von Stephanie
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Wander-Highlight (Abschnitt)
Hier lässt sich Ruhe und Beschaulichkeit abseits des Publikumsverkehrs der Wutach finden. Wildromantisch ist es, immer wieder kreuzt man den Lotenbach, überwindet Felsbrocken über Treppen und blickt auf Kaskaden, über die der Bach verspielt in Richtung Wutach läuft.
Der Weg ist mit Brücken und Holzstegen gesichert, Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind dennoch erforderlich.
Tipp von Stephanie
Wander-Highlight (Abschnitt)
Das Wasser der Breitach rauscht durch eine enge Schlucht aus knapp hundert Meter hohen, teils überhängenden Felswänden, fällt über Felsbänke weiter in die Tiefe und versprüht dabei feine Wassertropfen, die eine mystische Stimmung erzeugen. Ein unvergessliches Naturschauspiel.
Die Breitachklamm ist die tiefste Felsenschlucht Europas, welche auf 1,5km Länge über gut begehbare und gesicherte Wege erwandert werden kann. An heißen Sommertagen ist es hier erfrischend kühl, im Winter ist die Klamm als eine der einzigen überhaupt geöffnet.
Öffnungszeiten
Sommersaison: Ab 9 Uhr - letzter Einlass 17 Uhr - Schließung 18 Uhr
Wintersaison: Ab 9 Uhr - letzter Einlass 16 Uhr - Schließung 17 Uhr
Eintritt
Erwachsene 4 €, Kinder 1,50 €
Tipp von Stephanie
Wander-Highlight (Abschnitt)
Mit ihren wildromantischen Wasserfällen, kleinen Brücken und schönen Auswaschungen ist die Hausbauchklamm ein lohnendes Familien-Ausflugsziel. Vorbei an moosbewachsenen Felswänden geht es auf einem gut ausgebauten Weg mit unzähligen Brücken entlang des Baches nach Schnellers.
An einigen Stellen wird der Hausbach mithilfe von Seilen oder auf umgestürzten Baumstämmen überquert, was besonders kleinen Abenteurern Spaß macht. An warmen Tagen laden kühle Gumpen zum Baden ein. Der Weg ist nicht kinderwagentauglich.
Tipp von Stephanie
Wander-Highlight (Abschnitt)
Der Weg durch den Eistobel ist wegen des schattigen Wegverlaufes und der "Nähe zum Wasser" insbesondere an heissen Tagen ein Genuss. Seinen ganz besonderen Zauber entfaltet er natürlich im Winter, wenn die Boschungen hinter Wänden von riesigen Eiszapfen verschwinden. Ein Traum in Weiss.
Tipp von Frank
Wander-Highlight
Nur mittags dringt etwas Licht in diese tiefe, schmale Schlucht, feucht und kühl ist es am Boden der bis zu 70 Meter hohen Felswände zu jeder Zeit. Durch den Fels führt ein gesicherter Stollen am kleinen Thermalwasserbrunnen vorbei bis zur Quellwassergrotte.
Öffnungszeiten: Ende April bis Ende Oktober, täglich von 10 bis 17.15 Uhr.
Eintritt: Erwachsene 5 CHF
Tipp von Stephanie
Wander-Highlight (Abschnitt)
Wer durch diese wildromantische Klamm mit ihren steil aufragenden Felswänden, riesigen Felsblöcken, den schäumenden Wasserstrudeln und dem Felsentor schreitet, wird sich einmal mehr in die Natur verlieben.
Der Weg ist komfortabel ausgebaut und auch mit Kindern gut zu begehen. Je nach Witterung täglich von Ende April bis Anfang November geöffnet.
Eintritt: Erwachsene 3,50 Euro, Kinder ab 6 Jahren 2 Euro
Tipp von Stephanie
Wander-Highlight (Abschnitt)
Von der Mitte des Dorfes führt ein verwunschen anmutender Weg durch die Tüfelsschlucht bis zum Allerheiligenberg. Auf dem gut begehbaren Fußweg entdeckt man hinter jeder Windung ein neues kleines Zauberland aus Höhlen und Klüften, von Grün überzogen – und mitten hindurch führt uns der Weg über Brücken und Stege am Cholersbach entlang.
Tipp von Stephanie
Wander-Highlight (Abschnitt)
Wo der Riesbach wild tosend in die tiefe stürzt, entstand im Laufe der Zeit eine klammartige Schlucht. Heute kann man hier Wasserfälle von bis zu 15 Metern Höhe bestaunen, entlang der Waldschlucht dem Flussverlauf folgen und einzigartige Pflanzen beobachten.
Tipp von Stephanie
Wander-Collection von Michi1001
Wander-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von annika langvad
Wander-Collection von Mittelweser-Touristik GmbH