Albsteig (HW1) - 365 km über die Schwäbische Alb
Collection von Audrey im Wanderland
16
Touren
70:03 Std
220 mi
30 125 ft
Der Albsteig hat unter meinen Fernwanderungen eine steile Karriere hingelegt. Bis zum Spätsommer 2020 wusste ich nicht einmal um die Existenz dieses 365 Kilometer langen Fernwanderweges von Donauwörth nach Tuttlingen. Doch urplötzlich wurde er mir gleich von zwei Stellen empfohlen, sodass ich ihn mir der Einfachheit halber gleich Ende September vorknöpfte.Ich hatte keine Ahnung, welch Feuerwerk an spektakulären Panoramen, zauberhaften Burgen und gemütlichen Tälern mich auf der Schwäbischen Alb erwarten würde. Meine Begeisterung war riesig, vor allem für die Etappen, die entlang der Abbruchkante (Albtrauf) führen.16 Tage bekam ich das selige Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht und verstehe einfach nicht, wieso der älteste Hauptwanderweg des Schwäbischen Albvereins (daher auch sein Kurzname HW1) so unbekannt ist. Die Etappen habe ich alle getrackt (Verlaufen inklusive) und meine Erlebnisse und Erfahrungen der Einfachheit halber gleich in kondensierter Form dazu gepackt. Vielleicht kann ich euch mit meiner Begeisterung ja anstecken!Viele weitere Informationen, mehr Bilder und die ausführlichen Geschichten rund um diesen tollen Weg findet ihr hier:
audreyimwanderland.com/2021/03/14/albsteig_sechzehn-tage-schwaebische-alb
Tag 1 - Harburg - Mönchsdeggingen (14 km)
Mit dem Nachtzug nach Donauwörth und nach einem kurzen Citytrip weiter per Zug nach Harburg. 15 Kilometer gespart und damit auch sämtliche wirklichen Chancen, die Anzahl an Tagen im Jahr auf die Kilometer zu übertragen, starte ich mit nun nur noch 350km Albsteig…
Tag 2: Mönchsdeggingen - Bopfingen (29 km)
Die Wege waren heute noch wenig spektakulär, denn vorzugsweise lief man auf weißen Schotterwegen.
Von Mönchsdeggingen ging es nach Christgarten, wo wir einen kleinen Wasserfall bewunderten und dem Charme einer kleinen Katze erlagen. Steil hinauf zum Wildgehege…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Tag 3: Bopfingen - Unterkochen (Aalen) (schon wieder 29 km)
Eigentlich sollten heute nur 26,5 km kommen, aber erneut waren es knapp 30 und dabei alle Wetterlagen. Erst Sonnenschein, dann zunehmende Schwüle, krachender Donner, unangekündigter Regen und gegen Ende nebliger Dampf.
Nach einem letzten Blick…
Der erste Tag mit nur 22 Kilometern ist geschafft - und was soll ich sagen? Wir waren später am Ziel als sonst. Heute war nämlich chilly-Willy-Tag, der Pausentag vor dem Herrn.
Gemütlicher Start um 10 und dann den Berg hinauf. Wenn ich Berg sage, meine ich Berg. Nach 300 Höhenmetern in 30 Minuten war…
Albsteig, Tag 5: Heubach - Weißenstein (18,5 km)
Start der Tour war der Dorf-Brunnen von Heubach, von wo es - wie schon gestern - auch heute (und wohl auch fortan) gleich zum Start knackig rauf ging. 250 Höhenmeter keuchend aufwärts, es nützt ja nichts. Vom Scheuelberg gab es dann einen schönen Blick…
Tag 6: Weißenstein - Wasserberghaus (25km)
Heute Nacht hat es geregnet und es ist ordentlich abgekühlt. Ich habe grandios geschlafen. Die Wolken hängen zwar tief, als ich losgehe, aber es bleibt wider der Vorhersage trocken, als ich zurück zum Albsteig gehe. Nach 5 Tagen in Zufallsgesellschaft wandere…
Auch auf der heutigen Etappe hätte es mit Sicherheit tolle Aussichten gegeben. In meinem Fall war aber grau die dominierende Farbe und nass der dominierende Zustand.
Eigentlich wollte ich heute bis nach Wiesensteig, aber als klar wurde, dass das Boßlerhaus heute Übernachtungsgäste nimmt und mich die Diensthabenden…
Nach einem grandiosen Abend im Boßlerhaus fuhr man mich wie versprochen bis zum Wanderparkplatz Bahnhöfle, damit ich weiter meinem ursprünglichen Albsteig-Plan folgen kann.
Bei klarer Luft und kaltem Wind lief ich Stunden gefühlt von Aussicht zu Aussicht und von Panorama zu Panorama. So anstrengend es…
Albsteig Tag 9
Wahnsinn, die Hälfte ist bereits geschafft. Heute morgen fuhr ich mit dem Bus nach Owen. Von hier sollten es eigentlich nur 19,5 km sein. Es wurden 25,5. 🥵
Der Anfang war wie immer: endlich mal wieder einen Berg rauf, doch oben angekommen das gute Gefühl, dass das heute der einzige Anstieg…
Eigentlich waren für heute 17,5 km angesetzt, aber wie immer wurden es von Tür zu Tür dann doch wieder bedeutend mehr. Hauptursache - auch für die zusätzlichen Höhenmeter - war der Wasserfall, der knapp 3km außerhalb Bad Urachs wartete. Ab heute heißt er übrigens Bad Lurchacher Wasserfall, denn ich sah…
Tag 11: Stahlecker Hof - Genkingen (20 km)
Ausschlafen, in Ruhe frühstücken und dann gemütlich um halb elf loslaufen - das war vor dem morgigen „Gewaltmarsch“ das heutige Motto!
Der Wettergott war mir hold, denn 80% des Tages liefen sich bei strahlendem Sonnenschein und es waren erstaunlich viele (20…
Tag 12: Genkingen - Jungingen 33 km (freiwillig)
Was für ein fantastischer Tag da zuende geht! Alle Arten von Wetter und sämtliche Perspektiven auf die Hohenzollernburg, dazwischen als „Traufgänger“ brilliert.
Um sieben ging der Wecker und um halb acht saßen wir beim Bäcker. Frühes Losgehen war das Rezept…
Nach einem Abstecher zur schwarzen Madonna (Kopie des Originals aus Einsiedeln) scheucht der Weg einen zu Beginn gleich zünftig aufwärts. Und glaubt mir, ich fluche lauthals über eine matschige Passage, bei der mehrfach weder Schuhe noch Stöcke wirklich Halt finden. Die Gegend hier heißt Killertal…
Um halb zehn brach ich im Nebel-Niesel auf und wurde kurz dem Ort Laufen, vom Regen kalt erwischt. Nach 15 Minuten hatte ich Glück und richtete mich sogleich häuslich für eine geschlagene Stunde in einem Unterstand ein. Als es heller wurde, ging ich weiter. Reingelegt! Plötzlich schüttete es wieder…
Tag 15: Schömberg - Klippeneck (+5,5 km)
Um zehn ging es durch Tannenwald los zurück in Richtung des Albsteigs. Es pfiff heftiger Wind, wenn man nicht im Wald war. Über Wiesen und durch lokale Industriegebiete näherten wir uns dem Hummelsee. Erste Pause vor dem Aufstieg zum Oberhohenberg, auf den der…
Der letzte Tag kommt wohl immer mit einer Mischung aus Stolz und Wehmut seines Weges. Erst um halb elf ging es los, bewölkt mit guten Chancen auf Niesel. Der Weg war prima zum Auslaufen, aber wahrlich nicht sonderlich spektakulär. Breite Schotterpfade und Waldwege gaben sich die Klinke in die Hand. Es…
Rennrad-Collection von Martin Donat
Fahrrad-Collection von Tobi
Wander-Collection von Nationalparkregion Schwarzwald
Mountainbike-Collection von Salzburger Saalachtal