Mountainbike-Collection von Paul Voß
4
Touren
27:39 Std
774 km
5 620 m
Es gibt immer einen Grund zum Radfahren und wenn nicht, dann macht man sich eben einen – beziehungsweise: Man lässt machen 😜. „Schuld“ am Verlauf dieser Tour quer durch Deutschland war nämlich meine komoot Community. Von mir gab es nur diese Vorgabe: Ich wollte von meiner Wahlheimat Berlin zum südlichsten Punkt Deutschlands fahren und das mit meinem Gravelrad, möglichst in vier Tagen. Es gab noch ein paar Fixpunkte, den Rest konnten alle mitgestalten, die Lust hatten. Aus allen eingereichten Tourvorschlägen suchte ich mir am Ende vier heraus, sodass es am 9. April 2021 losgehen konnte!
Von Anfang an war für mich ein Reiz bei der ganzen Sache, dass ich mich selbst an meine Grenzen führen würde: 1.000 Kilometer in vier Tagen auf dem Gravelbike sind eben einfach eine echte Herausforderung. An den ersten beiden Tagen standen 270 Kilometer auf dem Programm und danach immer um die 200. Das war eine ganz schöne Menge, doch die spannende Route vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten und durch Regionen von Deutschland, in denen ich zuvor noch nicht mit Rad unterwegs war, sorgten dafür, dass die Fahrt niemals langweilig wurde. Vor allem das Graveln im Raum Nürnberg war unglaublich gut. Hier erwarteten mich unzählige feste Schotterwege, aber auch Single-Trails, die mich ganz schön gefordert haben.
Apropos: Auch das Wetter stellte eine echte Challenge dar! In vier Tagen erlebte ich wirklich alle vier Jahreszeiten. Am ersten Tag war Frühling, dann kam der Herbst zurück, dann endlich der Sommer und zum Ende nochmal ein heftiger Wintereinbruch, der mich auch dazu brachte, dass ich am Ende mein Ziel nicht erreichen konnte. Dennoch war diese Reise ein unglaublich tolles Erlebnis. Sie hat mir meine Heimat nähergebracht, mir meine Grenzen aufgezeigt und mich mit tollen Menschen zusammengebracht. Danke an alle, die mit dabei waren!
Wenn ich ehrlich bin, dann war der erste Tag ein echter Höllenritt. Ich hatte die ganze Zeit richtig fiesen Gegenwind und war auch noch allein unterwegs: Eigentlich wollte mich mein Bruder begleiten, er konnte dann aber doch nicht. Also war Tag 1 eine echte Alleinunterhalter-Veranstaltung.
Trotzdem war…
von Paul Voß
Der zweite Tag war größtenteils richtig geil! Und das, obwohl es am Anfang ziemlich nass war – irgendwie hat es mich gar nicht gestört. Vor allem die Gegend rund um Nürnberg war toll: Hier gab es ein paar ziemlich gute Wege und Trails, die echt Spaß gemacht haben. Bis Pößneck hatte ich sogar Begleitung…
von Paul Voß
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Was für ein verrücktes Wetter: Gestern noch Herbst – heute schien die Sonne! Die Strecke war mal wieder geil, sodass es heute einfach Bock gemacht hat. Die 200 Kilometer haben sich fast schon „kurz“ angefühlt. Das Radwegenetz in Bayern kann sich übrigens auch sehen lassen und München war ein schönes Etappenziel.
von Paul Voß
Heute gab der April nochmal alles: Gestern war ich noch bei 25 Grad in München angekommen, heute startete ich bei 1 Grad und Schneeregen. Obwohl ich richtig motiviert war es bis zum Ende durchzuziehen, war es am Ende einfach zu krass. Irgendwann war mir so kalt, dass ich zitterte und ich hatte einfach…
von Paul Voß
Fahrrad-Highlight
Rathaus Schmargendorf wurde um 1900 nach Vorarbeiten von Otto Kerwien im Stil der märkischen Backsteingotik errichtet.
Tipp von Verschlüssi
Fahrrad-Highlight
Gekühlte Getränke (Selbstbedienung) sind im Sommer verfügbar.
Tipp von Verschlüssi
Fahrrad-Highlight
An der Landesgrenze lässt sich hervorragend Rast machen. Hier laden ringsum viele Bänke zum Verweilen ein. Auch für Kulturbanausen gibt es hier eine Menge an Informationen, die man aufsaugen kann.
Tipp von WildeHilde
Fahrrad-Highlight
Wund erschöne Ansicht, vor allem bei Föhn
Tipp von Harry
Fahrrad-Highlight
Für die Eisbachwelle am Haus der Kunst ist München weltweit unter Surfern bekannt.
Tipp von Bernd
Fahrrad-Highlight
Ein faszinierendes, einzigartiges Freilichtmuseum zur Bergbaugeschichte der Region. Seit dem letzten Jahr ist es auch möglich, in Ferropolis sein Zelt aufzuschlagen oder mit dem Camper anzureisen und eine Nacht oder auch mehrere zwischen den Eisengiganten zu verbringen. Mehr Infos findest du unter ferropolis.de.
Übrigens: Im Gremminer See gleich um die Ecke darf seit 2020 auch gebadet werden. Kleine Boote sind ebenfalls erlaubt. Und falls du kein Fahrrad dabeihast, kannst du dir hier auch eins ausleihen.
Tipp von Carola „Bandit“ K.
Fahrrad-Highlight
Der Rothsee hat echt viel zu bieten: Er hat mehrere Strände, wo man super (sonnen)baden kann – sogar ein eigener Hundestrand ist vorhanden. Surfen, Stand-Up-Paddeling, Boot fahren – alles ist möglich. Es laden mehrere Spielplätze rund um den See und viele Wege zum Spazierengehen und Radfahren ein. Speis und Trank sind auch geboten. Ein lohnendes Ausflugsziel.
Tipp von Fastcat
Mountainbike-Collection von visittirol
Mountainbike-Collection von Innsbruck
Wander-Collection von Pyhrn-Priel
Fahrrad-Collection von guido gazzaniga