© Münsterland eV, Philip Foelting
Fahrrad-Collection von Münsterland
11
Touren
35:05 Std
557 km
2 140 m
Verwunschene Wasserschlösser und prächtige Herrenhäuser, alte Burgen und romantische Gartenanlagen – das Münsterland ist ein Eldorado für Romantiker. Kleine Städte mit herrlichem Fachwerk oder weite Landschaft? Im Münsterland findest du beides. Und gibt es etwas Schöneres, als diese Vielfalt mit einer Tagestour auf dem Rad zu erkunden? Gibt es! Mit dieser Collection stellen wir dir nämlich vier mehrtägige Rundtouren durch das einzigartige Münsterland vor, so dass dein Abenteuer auch am nächsten Tag noch weitergeht.
Salzig, hügelig und romantisch – besser kann man die vielseitige Rundtour von Burgsteinfurt über Rheine und Tecklenburg nicht beschreiben. Über drei Tage und rund 141 Kilometer tauchst du ein in die Region, die für ihre Salzgewinnung in der Saline Gottesgabe bekannt ist. Romantisch gelegene Schlösser und Klöster säumen deinen Weg, an dem auch die eine oder andere Badegelegenheit wartet. Mit rund 550 Höhenmetern ist die Tour tatsächlich auch die hügeligste von allen und lässt dich beim Aufstieg nach Tecklenburg zur Halbzeit der Strecke ins Schwitzen kommen.
Hast du nur ein Wochenende Zeit, dann ist die zweitägige Runde von Oelde über Hovestadt mit etwa 90 Gesamtkilometern ideal. „Rein ins VerGrünen“ ist das Motto, mit dem du dich in den Sattel schwingst. Ob altes Rittergut, eindrucksvolles Kloster, historische Windmühle oder das idyllische Lippetal, freu dich auf zwei zauberhafte Tage im Münsterland.
Ein ganzes Feuerwerk an Schlössern und Burgen erwartet dich ab Münster. Über drei Tage radelst du durch weite Feldlandschaften, eine mittelalterliche Burg mit traditionsreicher Bäckerei wird abgelöst von einem prachtvollen Wasserschloss und das wiederum von malerischen Herrenhäusern, eingebettet in kunstvolle Garten- und Parkanlagen. Perfekte Postkartenmotive sind dir auf der knapp 145 Kilometer langen Gesamtstrecke garantiert.
Die vierte Route im Bunde führt dich auf rund 180 Kilometern durch das sanfte Hügelland des Naturparks Hohe Mark und ran an die niederländische Grenze. Neben stillen Wäldern und malerischen Schlössern und Wasserburgen erwartet dich vor allem – der Name verrät es schon – eins: grenzenlose Horizonte. Ein herrlicher Weitblick, bis weit über die niederländische Grenze begleitet dich auf jeder Tour, vor allem dank des sanft hügeligen Profils schaust du auf dieser Runde noch weiter als an anderen Orten im Münsterland.
Alle vier Touren erreichst du ganz bequem mit der Bahn. Und da es sich jeweils um Rundtouren handelt, kannst du natürlich ein- und aussteigen, wo du möchtest. Fürs leibliche Wohl findest du an jedem Tag gemütliche Cafés und Gasthäuser. Deine Fahrradtaschen kannst du also schmal lassen. Hauptsache, es passt noch ein ofenfrisches Brot für unterwegs hinein.
Die Region um Rheine-Bentlage ist bekannt für seine Salzproduktion in der Saline Gottesgabe. Diese dreitägige Runde führt dich hinein in das „Land des weißen Goldes“, zu stattlichen Burgen, eindrucksvollen Klöstern und malerischen Landschaften. Salzig, hügelig und romantisch – der Name ist hier Programm…
von Münsterland
Die erste Etappe brachte dich dem Salz ganz nah. Auf der zweiten – du ahnst es schon – wird es hügelig. Die zu meisternden Höhenmeter warten aber erst ganz am Ende auf dich. So kannst du die Strecke bis zum Schluss in vollen Zügen genießen.
Nach einem guten Frühstück verlässt du Rheine Richtung Süden…
von Münsterland
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Fachwerkromantik und Wasserschlösser, malerische Gewässer und altertümliche Innenstädte machen die dritte und letzte Etappe noch einmal zu etwas ganz Besonderem. Die Strecke bleibt weitestgehend flach. Freu dich aber schon mal auf die rasante Abfahrt aus Tecklenburg.
Du bist noch gar nicht weit aus der…
von Münsterland
Viel Grün und immer wieder ein nobles Schloss und Kulturgüter sorgen für eine unvergleichliche Abwechslung auf der zwei-etappigen Tour von Oelde über Hovestadt mit dem klingenden Namen „Rein ins VerGrünen”. Mit wenigen Höhenmetern ist sie eine richtige Genusstour für ein Wochenende fernab der Großstadt…
von Münsterland
Die zweite Etappe deiner Tour kannst du ganz entspannt angehen: Wie auch gestern erwarten dich heute nur wenige Höhenmeter. Zudem ist die Strecke fast zehn Kilometer kürzer. Ideal, um auszuschlafen oder einfach mehr Zeit in die historischen Highlights entlang der Route zu investieren.
Nach einem ausgiebigen…
von Münsterland
Alte Burgen, stattliche Herrenhäuser, verwunschene Steintürme und malerische Wasserschlösser – die drei-etappige Tour ist wahrlich ein Feuerwerk an Schlössern und Burgen. Jede Etappe ist dabei vielmehr auf Genuss und Erkundung ausgelegt, statt einfach Strecke zu machen.
Die erste Etappe entführt dich…
von Münsterland
Auch die zweite Etappe der Tour lässt dir viel Raum für Erkundungen und Besichtigungen. Mit nur knapp 37 Kilometer Wegstrecke kannst du es ganz entspannt angehen lassen. Nach einem ordentlichen Frühstück steigst du auf den Drahtesel und rollst über Felder nach Nordkirchen.
Hier wartet bereits dein erstes…
von Münsterland
Mit einem Feuerwerk begann deine Tour, mit einem Feuerwerk endet sie. In regelmäßigen Abständen passierst du auf der dritten Etappe eine Burg, ein Schlösschen oder Herrenhaus nach dem anderen. Diese letzte Etappe ist mit Abstand die längste und mit den Nottulner Bergen warten sogar ein paar Höhenmeter…
von Münsterland
Ein imposantes Schloss und romantische Burgen am laufenden Band. Dazu weite Horizonte im Grenzland zu den Niederlanden. Die dreitägige Rundtour im westlichen Münsterland verbindet in hohem Maße Kultur und Geschichte mit reizvollen Radwegen durch herrliche Natur.
Am Bahnhof Reken steigst du auf deinen…
von Münsterland
Kein Berg und kaum ein Hügel legt sich dir heute auf der zweiten Etappe der Grenzenlose Horizonte in den Weg. Ausblicke, so weit das Auge reicht, sind dir auf den rund 70 Kilometern von Bocholt nach Borken garantiert. Dabei führt dich die Strecke bis in die Grenzregion der Niederlande.
Falls du es nicht…
von Münsterland
Die dritte und letzte Etappe ist mit rund 50 Kilometern auch mit Abstand die kürzeste. Dennoch kannst du dich auf ein Feuerwerk aus mächtigen Gebäuden und Panoramablicken über das ländliche Münsterland freuen. Die wenigen Höhenmeter, die dich heute erwarten, kletterst du erst kurz vor deinem Ziel in…
von Münsterland
Fahrrad-Collection von Kristof
Fahrrad-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von Johanna
Fahrrad-Collection von FrankenTourismus