Wander-Collection von Vogtland
22
Touren
88:58 Std
322 km
5 400 m
Der Wind, der über den Felsen weht, das Rauschen der Bäume, das Plätschern eines nahen Baches und der Ruf eines Kuckucks: Eine Wanderung im Vogtland ist wie eine Vielzahl majestätischer Konzerte. Und das nicht nur für deine Ohren. Auch für deine Augen.
Denn nicht nur die Geräusche des Waldes, der Wasservögel an einem See oder deiner Wanderschuhe schaffen eine einmalige Sinfonie der Natur. Blumen, Farne, Sträucher, die unterschiedlichsten Tiere und auch die Sehenswürdigkeiten auf deinem Weg geben ihre Farben und Formen hinzu und fügen sich zu einem Gesamtkunstwerk zusammen.
Die Grüntöne-Routen im Vogtland decken jeden Farbton, jeden Klang und jedes Draußen-Gefühl, das Natur erzeugen kann, ab. Sie gehören zu den besten Tageswanderungen, die die Region zu bieten hat. Auf jeder der sechs bis 25 Kilometer langen Wandertouren kannst du die Flora und Fauna des Vogtlandes kennenlernen und die Orte und Städte der Region erkunden. Ob Pilzlehrpfad, Knollensteig, Drachenrundweg oder Lindwurmpfad, wandern am Wasser oder über den Elstergebirgskamm: Jede Wanderung im Grenzgebiet von Bayern, Sachsen, Thüringen und Tschechien ist wie eine einzelne Sinfonie für deine Sinne.
Erreichbar sind fast alle Wanderungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus und Bahn – oft liegen Start- und Endpunkt an einem Bahnhof. Alternativ sind immer genügend Parkplätze vorhanden. Die Wanderungen, die keine Rundtouren sind, haben eine Verbindung mit Bus und Bahn zwischen Ausgangs- und Endpunkt.
Die naturnahen und oft sagenhaften Wanderungen eignen sich dabei nicht nur für Erwachsene, sondern zum Großteil auch für Kinder. Sie können auf dem Weg die Drachenhöhle erkunden, Spielplätze unsicher machen und das Eintauchen in die Natur genießen. Das Vogtland mit den felsigen Teilen des Erzgebirges, seinen Tälern, Stauseen und Wäldern wartet darauf, in jeder seiner Facetten entdeckt zu werden.
In der Welt der deutschen Sagen tummeln sich zahlreiche Fabelwesen. Eins davon ist der Lindwurm. Riesig, auf zwei Beinen laufend und ausgestattet mit Flügeln, soll so ein Tier das Dorf Kürbitz in Sachsen im Mittelalter heimgesucht haben. Mutig warf sich der damalige Rittergutsbesitzer Jobst von Feilitzsch…
von Vogtland
Vor einigen Jahren bevölkerten noch über 300 Schmetterlingsarten das Naturschutzgebiet Zeidelweide und Pfaffenloh zwischen Adorf und Bärenloh an der deutsch-tschechischen Grenze. Und auch heute tauchst du auf dem Rundweg durch das Gebiet immer noch in eine artenreiche, grüne Welt ein. Vom Marktplatz…
von Vogtland
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Rund um Syrau treiben bis heute große und kleine geflügelte Ungeheuer ihr Unwesen. In früheren Zeiten sollen die Drachen in der Region in Sachsen gelebt haben. Heute findest du sie als Figuren und Namensgeber der einzigen Tropfsteinhöhle Sachsens auf dem Drachenrundweg wieder.
Ausgangspunkt der sagenhaften…
von Vogtland
Neben wundervollen Ausblicken, kleinen Bächen und einem romantischen Waldsee begleiten dich auf dieser Wanderung zehn große und über 40 kleine Lehr- und Informationstafeln zu den Kräutern um dich herum. Auf den neun Kilometern des Kräuterlehrpfads hast du ausreichende Möglichkeiten, nicht nur die Natur…
von Vogtland
Wenn du hinter Gräfenwarth in das Thüringer Vogtland eintauchst, dann eröffnet sich dir eine erlebnisreiche Wanderung durch eine üppige Pflanzenwelt. Genauer gesagt: Pilzwelt. Auf dem Pilzpfad, der dich ein gutes Stück entlang des größten Stausees Deutschlands führt, entdeckst du nicht nur verschiedene…
von Vogtland
Neben Wegen durch Wald und Wiesen liegt heute vor allem der weite Blick auf die Talsperre vor dir und eine bewegende Geschichte. Denn den ehemaligen Ort Pöhl, dessen Namen die Gemeinde, durch die du wanderst, heute noch trägt, gibt es seit 1964 nicht mehr. Er musste den Fluten des Talsperren-Projekts…
von Vogtland
Schmetterlinge und grün-blaues Wasser: Die perfekte Mischung, um einen Tag auf der Grüntöne-Route rund um Bad Elster zu verbringen. Auf über 15 Kilometern wanderst du auf dem offiziellen Rundwanderweg des Sächsischen Staatsbades Bad Elster und lernst besondere Orte des Vogtlandes kennen.
Ausgangspunkt…
von Vogtland
Wenn du mal wieder für einen Tag dem Alltag entfliehen und in eine andere, wildromantische Welt eintauchen willst, dann ist der Burgsteinlehrpfad genau das Richtige. Mit seinen zehn Kilometern hat der Wanderweg die perfekte Länge für einen entspannten Ausflug.
Vom Wanderparkplatz Burgstein aus folgst…
von Vogtland
Seinen Namen hat der Rundwanderweg um den Höhenluftkurort Grünbach in Sachsen nicht umsonst: Der fast 17 Kilometer lange Weg steht ganz im Zeichen des Löwenkopfes, einer markanten Felsformation, die du auf dem 732 Meter hohen Wendelstein erreichst. Aber auch sonst ist der Weg geprägt von den felsigen…
von Vogtland
Auf dem Ringweg rund um Schöneck erwarten dich vor allem atemberaubende Fernsichten. Gleich zu Beginn der Tour besteigst du den Alten Söll, den Standort der ehemaligen Burg Schöneck. Von 734 Metern aus kannst du Schöneck und die umliegende Landschaft überblicken und dich im Blau des Himmels verlieren…
von Vogtland
Die Landschaft rund um Triebes ist geprägt von ruhigen Wegen und einigen historischen Sehenswürdigkeiten. Der Rundweg um die Stadt in Thüringen verbindet die landschaftlichen und geschichtlichen Highlights des umliegenden Vogtlandes zu einem wundervollen Wanderweg.
Ausgangspunkt der Wanderung ist Triebes…
von Vogtland
Gleich zweimal wirst du heute auf deiner Wanderung um Pöllwitz den Ortskern durchwandern und dabei die beiden Facetten der Pöllwitzer Landschaft kennenlernen: den Wald und das Moor. Ausgangspunkt ist das Zentrum von Pöllwitz, das du entweder mit dem Auto oder dem Bus vom Bahnhof aus erreichst.
Auf dem…
von Vogtland
Die heute 8.000-Seelen große Stadt Weida liegt malerisch umschlossen von Auma, Weida und waldigen Bergen im Thüringer Landkreis Greiz. Am Rand der Stadt thront die Osterburg und blickt über die Landschaft hinweg. Nicht nur wegen der wunderschönen Wege durch die Täler der beiden Flussläufe ist die Region…
von Vogtland
Im Göltzschtal im sächsischen Vogtland findest du gleich mehrere besondere Industriedenkmäler, die du auf einer spannenden Wanderung im Grünen kennenlernen kannst. Der Rundweg durch das Tal ist fast 13 Kilometer lang, hat an der ein oder anderen Stelle kurze Steigungen und verspricht neben atemberaubenden…
von Vogtland
Wenn du Schwindelfreiheit und ein paar leckere Snacks in deinen Wanderrucksack gepackt hast, dann bist du bereit für diese aufregende Wanderung auf dem Rundwanderweg am Elstergebirgsweg. Dabei bewegst du dich im kleinen Elstergebirge, das zu einem Teil deutsch und zum anderen tschechisch ist.
Ausgangspunkt…
von Vogtland
Die Talsperre Pöhl ist der drittgrößte Stausee des Vogtlandes. Umrunden kannst du sie auf einem wundervollen Panoramarundweg. Dieser verbindet auf 21 Kilometern einige Aussichtspunkte und Highlights miteinander, für die du am besten einen ganzen Tag einplanst.
Deinen Rucksack setzt du auf dem Parkplatz…
von Vogtland
Stein und Wasser sind die beiden Elemente, die dir auf dieser Rundtour durch das Vogtland begegnen werden. Über fast 18 Kilometer wanderst du, geschützt vom dichten Wald, entlang einmaliger Felsformationen. Eine davon ist der im sächsischen Vogtland bekannte Röthelstein.
Schon nach fünf Kilometern erreichst…
von Vogtland
Die Kartoffel ist das beliebteste Nahrungsmittel der Vogtländer. Auf dem 17 Kilometer langen Knollensteig in Sachsen kannst du vieles über das Nachtschattengewächs erfahren, was du wahrscheinlich noch nicht wusstest. Vom Bahnhof Hundsgrün aus, folgst du immer dem Kartoffelmännchen und seinen Infotafeln…
von Vogtland
Wenn du Lust hast, mal wieder einen Tag in der Natur zu verbringen, dem Plätschern des Wassers und Zwitschern der Vögel zu lauschen, dann folge doch diesem Rundwanderweg. Über 21 Kilometer führt er dich durch eine sagenhafte und vor allem natürliche Landschaft und lässt dich einen Tag Urlaub machen.
Ruhig…
von Vogtland
Unter den Grüntöne-Routen im Vogtland ist der Rundwanderweg Greiz die herausfordernste. Als Wanderer*in wirst du auf fast 23 Kilometern jedoch mit besonderen Naturschauspielen und dem Schloss Greiz belohnt, das du am Ende deiner Tour besuchst.
Du beginnst die Wanderung, nachdem du in Greiz aus dem Zug…
von Vogtland
Wander-Collection von Schöffel Sportbekleidung
Wander-Collection von FrankenTourismus
Fahrrad-Collection von pannier
Fahrrad-Collection von Reiseland Deutschland