Fahrrad-Collection von Kristof
7
Tage
2-4 Std
/ Tag
369 km
750 m
840 m
Entlang des Dortmund-Ems-Kanals erwartet dich eine abwechslungsreiche Landschaft und überall greifbare Geschichte. Schon der Bau war interessant, denn während andere Wasserstraßen an Bedeutung verloren, dürstete es dem Ruhrgebiet nach so vielen Rohstoffen, dass es nicht einmal die Eisenbahn schaffte, das Gebiet zu versorgen. 1899 eröffnete schließlich Kaiser Wilhelm II. den Kanal. Gut 120 Jahre später gibt es an den Ufern der Wasserstraße immer noch viel zu entdecken.
Wenn du die gesamte Route entlangfährst, tauchst du in Regionen ein, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Vom Ruhrpott über hübsche mittelalterliche Städte bis zum Wattenmeer wirst du immer wieder aufs Neue überrascht. Kleine und große Highlights begleiten dich vom Dortmunder Hafen bis zur Mündung: imposante Wasserburgen, historische Schleusen, verträumte Altarme. Das verbindende Element ist dabei natürlich der Dortmund-Ems-Kanal.
Los geht die Tour in Dortmund und über Westfalen gelangst du fast ohne Höhenunterschiede nach Norddeich in Ostfriesland. Die einzelnen Etappen habe ich bewusst eher kurz gehalten, sodass du auch mal ein paar Schlenker links und rechts des Kanals einbauen oder in einer Stadt länger verweilen kannst. Wenn du gerne lange Touren fährst, schaffst du die 370 Kilometer mit einem Gravelbike auch in drei Tagen.
Nicht nur der Startpunkt in Dortmund und der Endpunkt in Norddeich sind hervorragend an das Eisenbahnnetz angebunden, sondern auch die meisten Orte dazwischen. Somit kannst du die Tour zum Beispiel auch einmal unterbrechen. Unterkünfte findest du ebenfalls genug, jedoch solltest du vor allem im Sommer in Nordseenähe rechtzeitig buchen.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 14. September 2023
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Die Dortmund-Ems-Kanal-Radroute startet – wie der Name es vermuten lässt – in Dortmund. Los geht's direkt am Hauptbahnhof. Auf Radwegen und kleinen Straßen fährst du zuerst durch den Fredenbaumpark am Dortmunder Hafen, wo der Dortmund-Ems-Kanal beginnt.
Von hier an folgst du dem Kanal über 200 Kilometer…
von Kristof
Rund um Lüdinghausen gibt es viel Wasser: Kanäle, Bäche, Teiche und Seen formen diese besondere Landschaft. Und in manchen Seen findest du eine imposante Wasserburg. Auf deiner heutigen Etappe fährst du gleich an mehreren Wasserburgen vorbei.
Auch diesmal folgst du nicht nur dem Kanal, sondern erkundest…
von Kristof
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Kurz nach dem Start überquerst du die hübsche, kleine Schleuse Münster. Wenige Kilometer später fährst du zu den beeindruckenden Rieselfeldern. Die ehemaligen Verrieselungsflächen für Abwasser wurden um 2000 renaturiert und bilden ein artenreiches Biotop für allerlei Pflanzen und Tiere, vor allem für…
von Kristof
Auf der vierten Etappe radelst du fast immer direkt am Kanal entlang und kannst miterleben, wie sich die Landschaft rund um die Wasserstraße ändert.
Mal radelst du kilometerlang schnurgerade durch die Landschaft. Eine kleine Brücke oder Schleuse sind willkommene Abwechslungen. Mal fährst du durch einen…
von Kristof
Heute wartet die längste Etappe auf dich. Auf 65 Kilometern folgst du dem Dortmund-Ems-Kanal, der immer wieder den Mäandern des ursprünglichen Flusses Ems folgt. Während du Meppen verlässt, siehst du bereits einige Altarme links und rechts des Kanals.
Mehrere Schleusen, die teilweise seit über 120 Jahren…
von Kristof
Heute kannst du bereits die salzige Meeresbrise in deiner Nase spüren, denn am Ende der Etappe erreichst du (fast) die Nordsee. Auf flachen Wegen verlässt du Papenburg und nach wenigen Kilometern beginnt ein kleines Abenteuer: Die Friesenbrücke wurde durch eine Schiffskollision beschädigt und wird abgebaut…
von Kristof
Nachdem die Ems in den Dollart gemündet ist, ist auch der Dortmund-Ems-Kanal an seinem Ziel angekommen. Dich hingegen erwartet noch eine Etappe der offiziellen Dortmund-Ems-Kanal-Radroute, denn du möchtest schließlich bis an die Nordsee beziehungsweise ans Wattenmeer.
Ein dichtes Netz an Kanälen, Gräben…
von Kristof
Fahrrad-Collection von Kristof
Fahrrad-Collection von komoot
Wander-Collection von Schwarzwaldverein e.V.
Lauf-Collection von Steph Lightfoot