© Allgäu GmbH, Erika Spengler
Wander-Collection von Allgäu
35
Touren
163:11 Std
524 km
15 510 m
Sprudelnde Wasserfälle, die in schwindelerregende Tiefen stürzen, spiegelglatte Seen, in denen sich die Berge spiegeln und geheimnisvolle Moore, in denen Wollgras und fleischfressende Pflanzen gedeihen: Auf der Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäuentdeckst du die malerische Voralpenlandschaft. Dabei bewegst du dich zwischen lieblichen Hügeln und erklimmst auch einige der ersten großen Berge der Alpen.
Die Wandertrilogie Allgäu vereint drei Routen, die durch die vielfältigen Landschaften der urtümlichen Region führen. Alle drei sind mit demselben Piktogramm, aber unterschiedlichen Farben markiert. Grün steht für die Wiesengänger, die durch den malerischen Norden des Allgäus wandern. Die Wasserläufer folgen der blauen Markierung entlang von Flüssen und zu bezaubernden Seen durch die bergige Voralpenlandschaft. Nach dem roten Piktogramm richtet sich der Himmelsstürmer. Hier erklimmst Du die hohen Gipfel der Allgäuer Alpen und genießen den weiten Blick hinab.
Alle drei Routen stehen für eine Landschaftsebene und verbinden die Partnerorte miteinander. Auf einzelnen Abschnitten verlaufen zwei der drei Routen parallel. Sie sind entsprechend mit einem zweifarbigen Piktogramm ausgeschildert: grün-blau für Abschnitte der Wiesengänger und Wasserläufer Route, blau-rot für die Wasserläufer-Himmelsstürmer Route. Alle Etappen der drei Routen sind chronologisch nummeriert.
Die Wasserläufer Route verläuft in einer mittleren Höhenlage, sodass du bis auf wenige Ausnahmen jeden Abend in einem Ort ankommst. Nur zwischen Halblech und Füssen sowie zwischen Gunzesried und Immenstadt nächtigst du auf Berg- oder Alphütten. Dieses besondere Erlebnis will im Voraus reserviert sein, denn hoch oben gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Betten. Auch in den Dörfern und Städten empfiehlt sich – vor allem in der Hauptsaison im Sommer – eine Buchung.
Insgesamt ist die Strecke der Wasserläufer 406 Kilometer lang. In unserer Collection startet die Rundtour in Marktoberdorf und verläuft im Uhrzeigersinn durchs hügelige Alpenvorland und dann ansteigend direkt am Rand der Allgäuer Alpen entlang. Die Gesamtstrecke ist auf 26 Etappen aufgeteilt. Darüber hinaus gibt es auch die sogenannte Leitern. Dabei handelt es sich um Verbindungswege, die einen schnelleren Wechsel zwischen den Routen oder einer Landschaftsebene ermöglichen und somit weitere Optionen für deine individuelle Routenwahl schaffen.
Neben den durchnummerierten Etappen gibt es auch sogenannte Verbindungen. Sie verknüpfen zwei Partnerorte miteinander. Hier hast Du die Möglichkeit, auf einem Zuweg zur Ortsmitte zu gelangen und somit kurzfristig die Hauptroute zu verlassen.
Für Deine Sicherheit haben wir auf zwei Etappen (Etappe Nr. 5 und 12) eine ausgeschilderte Alternative geschaffen. Hier handelt es sich um Etappen mit Seilsicherungen, die nur für geübte und trittsichere Wanderer empfehlenswert sind.
Viele Etappenorte sind an öffentliche Verkehrsmittel angebunden. So kannst du dir ganz einfach ein Teilstück aussuchen und zum Beispiel nur eine Woche unterwegs sein. Dafür eignen sich unter anderem diese Abschnitte, von denen die meisten Start- und Endpunkte mit der Bahn zu erreichen sind:
- 6 Tage von Marktoberdorf nach Füssen
- 6 Tage von Füssen nach Sonthofen
- 5 Tage von Sonthofen nach Oberstaufen
- 5/6 Tage von Lindenberg/Scheidegg nach Durach
Lindenberg und Scheidegg erreichst du mit dem Bus von den Bahnhöfen Röthenbach, Hergatz und Lindau. Oder du steigst am Bahnhof in Heimenkirch aus, läufst ein Stück nach Westen nach Meckatz und startest direkt in der Mitte von Etappe 19. In Durach hält eine Regionalbahn.
Mach die Wandertrilogie Allgäu zu deinem Projekt! Wenn du nicht alle Etappen auf einmal gehst, kannst du immer wiederkommen und ein Stück des Weges weiterlaufen. Ruhige Seen, verspielte Wasserfälle und mächtige Flüsse erwarten dich.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 6. Februar 2023
Zu Beginn der ersten Etappe begibst du dich an den Ostrand von Marktoberdorf, wo die imposante Kirche St. Martin steht. Nimm dir hier ruhig Zeit und sieh dich ein bisschen um. Der Weg heute ist nicht so weit. Anschließend gehst du nach Osten, wo der Weg bald in die Kurfürstenallee übergeht. Sie ist von…
von Allgäu
Der Name des Ortes, in dem die Etappe beginnt, verrät schon, wo es heute hingeht: nämlich von Stötten am Auerberg auf den Auerberg. Dieser Berg darf deine Vorfreude wecken, denn er bietet von etwas über 1.000 Metern eine wunderschöne Weitsicht. Der Fuß seines langgezogenen Rückens reicht fast bis an…
von Allgäu
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Es ist zwar schwer, sich am Grün des Allgäus sattzusehen, aber heute darfst du dich trotzdem auf eine blaue Abwechslung freuen. Denn an diesem Tag bestimmt das Wasser von zwei Flüssen deinen Tag. In Richtung Süden folgst du zunächst dem Lechufer. Du überquerst die erste Brücke und genießt die schönen…
von Allgäu
Auf dieser und auch auf den nächsten Etappen teilen sich die Wasserläufer und Himmelsstürmer auf der Allgäuer Wandertrilogie ihren Weg. Das erkennst du auch an der Markierung: Sie ist hier blau und rot hinterlegt. Während die Wasserläufer schon ein ganzes Stück weit gekommen sind, beginnen die Himmelsst…
von Allgäu
Heute wird es alpin. Das heißt, es stehen herrliche Bergpfade und tolle Aussichten, aber auch ein paar Höhenmeter mehr auf dem Programm. Der Tag beginnt gleich mit einem knackigen Anstieg auf den Kenzensattel, wo du sogleich mit einem Ausblick auf mächtige Felsgipfel belohnt wirst. Nach einer kurzen…
von Allgäu
Wer Lust auf eine alpine Gratwanderung hat, wählt von der Kenzenhütte zum Tegelberg diese Variante über die Hochplatte. Dafür steigst du links hinauf Richtung Lösertaljoch, wanderst aber nicht ganz hinauf, sondern querst die Hänge nach rechts, um zum Kamm der Hochplatte aufzusteigen.
Dort, wo es felsig…
von Allgäu
Etappe 28 ist ein besonderer Wandertag, der mit vielen Höhepunkten gespickt ist. Zuerst meisterst du den Abstieg vom Tegelberg über aufregende Wege. Unterwegs kannst du bereits das sehen, was du noch vor dir hast: die Königsschlösser von Füssen. Hier oben am Berg hältst du am besten noch mal inne und…
von Allgäu
Auch heute steht wieder eine atemberaubende Etappe auf dem Programm. Zwischen dem Hohen Schloss und dem Kloster St. Mang hindurch verlässt du Füssen. In Richtung Westen wanderst du auf dem Kobelweg auf einem bewaldeten Rücken entlang bis zu wunderschönen Alatsee, in dem sich bei ruhigem Wetter die Berggipfel…
von Allgäu
Du verlässt Pfronten nach Westen, um auf deinem heutigen Weg viele Wasserfälle zu bestaunen. Am Fuß der Berge angekommen, umgehst du diese zunächst in Richtung Norden. Beim Ortsteil Kappel biegst du links in den Wald hinein und wanderst durch die beeindruckende Höllschlucht. Nachdem du das Spiel vom…
von Allgäu
Etappe 9 beginnt, wie die vorige aufgehört hat. Über den Wasserfallweg erklimmst du die Alpspitze. Auch heute hast du wieder die Möglichkeit, diesen Weg durch eine Bahnfahrt zu ersetzen. Oder du wählst eine der anderen Varianten auf den Nesselwanger Hausberg. An der Bergstation vorbei hast du in einer…
von Allgäu
Die heutige Etappe führt dich durch die liebliche Landschaft der Voralpen. Grüne Hügel und Wiesen sowie ein schöner Blick auf die Alpenkette bestimmen die Landschaft. Von Oy steigst du über Mittelberg auf das Burgkranzegger Horn. Von dort geht es durch einen kleinen Tobelweg hinab nach Petersthal und…
von Allgäu
Wahrscheinlich hast du den Berg, den du heute besteigen wirst, in den letzen Tagen schon ausgiebig begutachtet. Direkt südöstlich von Rettenberg erhebt sich der Grünten, der sogenannte Wächter des Allgäus. Für viele Allgäuer ist er ein beliebtes Ausflugsziel und auch für Feierabendtouren der Berg der…
von Allgäu
Heute entdeckst du die Nagelfluhkette, die sich bis hinter die österreichische Grenze erstreckt. Sie hat ihren Namen von dem für sie typischen Nagelfluhgestein. Das ist ein Konglomerat, es besteht also auf vielen einzelnen, kleinen Steinen, die durch ein anderes Gestein verbunden sind.
Zunächst verlässt…
von Allgäu
Von Burgberg kannst du auch gleich nach Immenstadt wandern und eine Nacht auf der Alpe Gund auslassen. Somit sparst du dir einen Tag. Durch das Illertal würde ein noch direkterer Weg nach Immenstadt führen. Diese Route aber führt dich auf schönen und aussichtsreichen Wegen durch einen Tobel und über…
von Allgäu
Diese Etappe ist quasi ein Pausentag. Bis nach Sonthofen ist es nicht weit – bereits am Ortsrand von Burgberg kannst du die benachbarte Stadt sehen – und die paar Höhenmeter heute spürst du gar nicht. Die Etappe eignet sich auch, wenn du nur ein Teilstück der Wandertrilogie begehst, und zum Sonthofener…
von Allgäu
Diese Verbindung bringt dich von Burgberg nach Gunzensried, wo du am nächsten Tag wieder in die neunte Etappe einsteigen kannst. Du durchquerst auf deinem Weg das Illertal und erkundest anschließend die Berge im Westen von Sonthofen zu erkunden.
Zunächst wanderst du aus Burgberg heraus bis zum Ufer der…
von Allgäu
Heute geht es einen Großteil des Weges entspannt durchs Tal bergab. Mit schöner Aussicht folgst du der Route nach Nordosten. Rechts von dir siehst du den Kamm, auf dem du gestern entlang gewandert bist. Gegen Ende des Talwegs hast du die Möglichkeit, rechts durch den schönen Steigbachtobel mit seinen…
von Allgäu
Heute steht eine recht zünftige Etappe an – dafür wirst du mit herrlichen Ausblicken auf das Voralpenland und die Allgäuer Alpen verwöhnt. Am Ostufer des Großen Alpsees wanderst du gen Norden, überquerst die Gleise und beginnst sogleich den Aufstieg Richtung Zaumberg. Du hast genug Zeit, die Aussicht…
von Allgäu
Wenn dir die elfte Etappe mit knapp 20 Kilometern zu lang ist, kannst du alternativ die Strecke auf zwei Tage aufteilen. Dazu wanderst du am ersten Tag auf dieser gemütlichen Etappe mit herrlichen Ausblicken. Am Ostufer des Großen Alpsees wanderst du gen Norden, überquerst die Gleise und beginnst sogleich…
von Allgäu
Diese Verbindung ist die „Route der Höhen”. So heißen nämlich die Erhebungen entlang des Bergrückens, den du heute abwanderst. Unterwegs laden viele Aussichtspunkte zu kleinen Pausen ein. Von Missen-Wilhams geht es auf bekanntem Wege wieder hinauf zur Pfarralpe und dann immer entlang des Kammes nach…
von Allgäu
Wander-Collection von Österreichs Wanderdörfer
Wander-Collection von adidas TERREX
Wander-Collection von Vanessa Kopp
Fahrrad-Collection von Emschergenossenschaft