360° Hörspaziergang #explore_mozart
Collection von Ludwigsburger Schlossfestspiele
12
Touren
21:32 Std
79,8 km
1 020 m
Eine Route von Kristin Koschani-Bongers (Förderverein Haigerlocher Schlosskonzerte e.V.):
»Der Römerturmrundwanderweg, den man freilich auch in einzelnen Abschnitten erwandern kann, impliziert alle Sehenswürdigkeiten unseres schönen, geschichtsträchtigen Städtchens. Eingebettet in eine wunderbare Natur…
Eine Route von Elmar Kunz (Tourismusmanagement Ludwigsburg):
»Die Felsenrunde belohnt mich mit unglaublich spektakulären Ausblicken über die Steillagen am Neckar in Ludwigsburg. Hier kann ich ganz im Einklang mit der Natur sein, fernab des Trubels in der City. Entlang der Route entdecke ich immer wieder faszinierende Kleinode.«
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Eine Route von Manuela Heß (Location Management Forum am Schlosspark):
»Ich mag die Verbindung vom Neckarufer über den idyllisch und durch die Natur verlaufenden Heilbadweg bis hin zu unseren größten Sehenswürdigkeiten, einerseits das Blühende Barock mit dem Residenzschloss als großartige Kulisse und…
Eine Route von Tim Weinert (Organisationsbegleitung, Nachhaltigkeitsmanagement und Partizipative Organisationsentwicklung):
»Mit der Gemeinwohl-Ökonomie setze ich mich dafür ein, das Wertschöpfungsketten nachhaltig, fair und transparent werden. Mit dem Future-Fashion-Walk begebt ihr euch auf die Fährte…
Eine Route von Birgit Strobel (Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schlossverwaltung Ludwigsburg):
»Die Runde ist wegen der Rundumfernsicht vom Zabergäu über den Schwäbischen Wald, Lemberg, ins Neckartal bis nach Stuttgart über die Grabkapelle und zum Fernsehturm so empfehlenswert. Die Strecke…
Eine Route von Hergen Blase (Ohne PlaPla Ludwigsburg):
»Diese Wanderung begeistert und fasziniert mich, da sie viel Abwechslung bietet und durch eine im süddeutschen Raum einzigartige Naturlandschaft führt. Hier erfährt und erlebt man ursprüngliche und malerische Natur mit einerseits turbulentem Waldleben…
Eine Route von Anne Himmelsbach (Kultur- und Sportamt im Schloss Bietigheim-Bissingen):
»Steile Weinhänge im Enztal und am Brachberg bilden die Szenerie – durch Wein und Obst rund um die Bietigheimer Altstadt. Ich liebe die wunderschöne Bietigheimer Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, die immer…
Eine Route von Michael Fritz (Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.):
»Die Route führt vorbei an wunderschönen Schlössern und Waldlandschaften direkt zum Wasser. Wasser ist Leben und mein Lebenselixier dank Viva con Agua e.V.«
Eine Route von Claus-Peter Hutter (Umweltakademie Baden-Württemberg):
»Eine Strecke, bei der Natur & Kultur vielfach ineinandergreifen und eine Route, die voller Geschichte & Geschichten ist. Außerdem kann man hier nicht nur die schöne Landschaft bewundern, sondern ist auch den Dichtern und Denkern sowie…
Eine Route von Jolanta Gatzanis (Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Koordination Innovationsnetzwerk Ludwigsburg, Autorin, Verlegerin):
»Es ist eine meiner Lieblingsstrecken, weil das Städtchen Marbach von seiner Lage her (Weinberge und Obstwiesen) und mit seinen Fachwerkhäusern äußerst pittoresk ist und…
Eine Route unseres Schirmpaars Eva und Horst Köhler (Bundespräsident a.D.):
»Ludwigsburger*innen kennen diesen Weg natürlich. Aber für Besucher*innen der Stadt ist er eine erholsame Abwechslung. (Die früheren Fürsten haben sich ja die kleinen „Lustschlösschen“ bauen lassen, um dort ihre Maitressen zu…
Eine Route von Dr. Matthias Knecht (Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg und Vorsitzender des Aufsichtsrats):
»Ausgangspunkt ist Mundelsheim. Vom Langen Weinbergweg starten wir hinein in die Weinberge am Käsberg. Es ist die berühmteste Trollingerlage der Region. Über das Königshäusle laufen wir Richtung…
Fahrrad-Collection von Schwäbische Alb
Wander-Collection von Valerie
Mountainbike-Collection von Kitzbüheler Alpen
Fahrrad-Collection von Vincent Reboul