© BvdH
Wander-Collection von Naturpark Hümmling
12
Touren
38:25 Std
150 km
540 m
Wandergeheimtipps mitten in Deutschland? Wo doch mittlerweile jede Picknickbank einen Wikipedia-Eintrag hat? Das gibt es tatsächlich: Der Naturpark Hümmling begeistert durch eine vielfältige Naturlandschaft mit sanften Hügeln, weiten Mooren und Heiden, kleinen Bächen in herrlichen Auen und wertvollem Kulturgut. Der Naturpark liegt auf einem Geestrücken im nordwestlichen Niedersachsen und war bereits in der Jungsteinzeit bewohnt. Aus den fünf Jahrtausenden Besiedlungsgeschichte erwarten dich hier zahlreiche Zeitzeugen: Da sind die vielen eindrucksvollen Großsteingräber oder Grabhügelfelder, die an manchen Orten eine ungeahnte Häufung erreichen. Oder die liebevoll restaurierten historischen Mühlen aus den letzten Jahrhunderten, die in den idyllischen Dörfern für die Gemeinschaft wieder zugänglich gemacht wurden. Und überall wirst du herzlich begrüßt und verwöhnt, denn die Menschen hier sind sehr besonders gastfreundlich.
Um diese herrliche und gar nicht überlaufene Landschaft zu erkunden, haben wir zwölf reizvolle Rundwanderungen für dich zusammengestellt. Von einem Spaziergang über sechseinhalb Kilometer Länge bis hin zu einer fordernden Tageswanderung von 25 Kilometern ist alles dabei. Auf deinen Wanderungen begegnest du kleinen Wasserläufen und großen Mooren. In einem Hutewald kannst du alte Baumriesen entdecken und immer wieder gelangst du an die viele Tausend Jahre alten steinernen Monumente der Hünengräber. Vielleicht blüht gerade die Heide, wenn du unterwegs bist und bedeckt die Landschaft mit einem leuchtend lilafarbenen Teppich.
Häufig bist du auf deinen Wanderungen auf kleinen, aber sehr gut begehbaren Wanderwegen unterwegs. Eine besondere Ausrüstung ist nicht erforderlich, aber ausreichend zu trinken und ein kleines Picknick solltest du einpacken, denn du wirst viele sehr schöne Plätze für eine kleine Pause und zum Verweilen finden. Auf manchen Rundtouren kommst du durch militärisch genutztes Gelände, das nur zu bestimmten Zeiten zugänglich ist. Wenn du auf die entsprechenden Hinweise achtest und nicht die Wege verlässt, kannst du die herrliche Landschaft genießen und vielleicht sogar die tierischen Bewohner beobachten.
Der Naturpark ist herrlich abgelegen und du wirst hier oft ganz für dich alleine sein – das bedeutet aber auch, dass die kleinen Orte nur spärlich an den Öffentlichen Nahverkehr angeschlossen sind. Deshalb reist du am besten mit dem Auto an. So bist du auch gleich mobil genug, um die verschiedenen Touren anzufahren. Für schöne Unterkünfte kannst du direkt auf den Seiten des Naturparks Hümmling stöbern: emsland.com/unterkuenfte
Jetzt kann es losgehen! Viel Freude bei deiner Entdeckungsreise durch den Naturpark Hümmling.
Das Waldland des Großen Sandes mit dem Naturschutzgebiet Tiefe Vehn ist ein wundervoller Ort, um den Kopf freizukriegen. Auf schmalen Wegen erkundest du Teile der schönen Naturlandschaft und kannst dich dabei voll und ganz auf den zauberhaften Ort einlassen.
Ausgangspunkt dieser herrlichen Wanderung…
Diese ansprechende Wanderung an den Windungen der Nordradde entlang ist sehr empfehlenswert, jedoch grundsätzlich nur am Wochenende von freitags 14 Uhr bis sonntags möglich. Der Weg geht nämlich durch militärisches Schießplatzgelände und ist zu anderen Zeiten gesperrt. Auch darf der Weg nicht verlassen…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Auf dieser landschaftlich sehr reizvollen Rundtour durch die Moorlandschaft des Hümmlings kommst du auch an der Gedenkstätte Esterwegen auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers vorbei. Schönheit und dunkle Schatten der Vergangenheit liegen hier ganz eng beieinander.
Du startest in Esterwegen…
Ein Wacholderhain, bronzezeitliche Grabhügel und ein alter Schafstall sind die Highlights dieser schönen Rundwanderung. Da der Weg durch militärisches Schießplatzgelände führt, ist er jedoch grundsätzlich nur am Wochenende von freitags 14 Uhr bis sonntags freigegeben und zu anderen Zeiten gesperrt. Auch…
Südöstlich von Börger erwartet dich ein eindrucksvoller Landschaftsmix aus Wald, offener Feldflur und Heide. Wirf am besten einen Blick in die Wetterkarte, bevor du startest. Hat es viel geregnet oder wird es regnen? Dann beachte, dass die Trittsteine über die Ohe vielleicht überflutet sind und eine…
Bei dieser attraktiven Rundtour über den Geestrücken des Hümmlings wirst du sportlich ordentlich gefordert, denn sie ist etwa 25 Kilometer lang. Vorbei an kleinen Wäldern, offenen Feldfluren und sehr beeindruckenden Großsteingräbern aus der Jungsteinzeit, folgst du auf einer Teilstrecke dem Verlauf der…
Diese wunderbare Rundwanderung ist sozusagen die kleine Schwester des „Großen Prähistorischen Pfades“ im Naturpark Hümmling (komoot.de/tour/465313456). Auf etwa 16 Kilometer Länge führt sie dich ebenfalls an vielen der sagenumwobenen Großsteingräbern einer längst vergangenen Kultur vorbei. Er folgt auf…
Die Wanderung über den sanft hügeligen Geestrücken des Hümmlings zeigt dir die ländliche Idylle der Region. Die historische Mühle Bruneforth an der Nordradde, die offene Feld- und Wiesenlandschaft, die kleinen Weiler und einzelnen Gehöfte und die Hünengräber in den Wäldern und Hainen machen die Runde…
Eine historische Kopfsteinpflasterstraße ist das Highlight dieser knapp neun Kilometer langen Runde. In der Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt, wird die Straße heute mit ihrem alten Baumbestand als Landschaftsbestandteil geschützt. Du kannst im Schatten der alten Bäume auf ihr entlang wandern und die…
„Kateeker“ bedeutet Eichhörnchen und die sollen früher den Ort Lorup von Ast zu Ast umrundet haben, ohne den Boden zu berühren. Schöne Geschichte und vielleicht sogar wahr, denn auf dieser herrlichen Runde wanderst du überwiegend durch Wald und am Waldrand entlang.
Das historische Ausstellungs- und Gemeinschaftshaus…
Diese zauberhafte Runde führt dich in einen alten Hutewald mit mächtigen Baumriesen, bemoosten Ästen und überwachsenen Baumstämmen. Die Stimmung zwischen den alten und knorrigen Bäumen ist unbeschreiblich schön und wenn Dunst oder Nebel durch den Wald zieht, wird es sogar ein klein wenig mystisch.
Ausgangspunkt…
Sieben Kilometer Moorgraben, Weiden, Feuchtbiotope, scheue Tiere und seltene Pflanzen – das alles erwartet dich auf dieser zauberhaften Wanderung. Und wenn du es dann noch schaffst, richtig früh aufzustehen, erlebst du bei Sonnenaufgang das Erwachen der Natur als ein unvergessliches Schauspiel. Natur…
Wander-Collection von KEEN Footwear
Wander-Collection von KYOCERA Document Solutions
Fahrrad-Collection von Henna
Wander-Collection von ALBTAL – das Entdecker.Tal im Nordschwarzwald