Tourenradln im Fichtelgebirge
Collection von Fichtelgebirgsverein e. V.
24
Touren
100:47 Std
1 396 km
16 660 m
=> Siehe auch die unten stehenden LinksTourenradln im Fichtelgebirge ist sehr abwechslungsreich. Im Hohen Fichtelgebirge kannst du schöne Touren auf die Berge oder in den Tälern mit mehr oder weniger Höhenmetern machen. Im Egertal und Richtung Bayreuther und Kulmbacher Land gibt es auch zahlreiche Genusstouren ohne allzu viele Höhenmeter.Suche dir hier eine schöne Tour aus. Weitere Touren folgen Stück für Stück.Und wenn du lieber in der Gruppe fährst, komm doch zur der im Aufbau befindlichen Radgruppe im FGV. Gäste und Neumitglieder sind stets willkommen. Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage fichtelgebirgsverein.deSiehe auch komoot.de/collection/1204314/-FGV-einfach-klasse
und komoot.de/collection/1204276/-Wandern-im-Fichtelgebirge
und komoot.de/collection/1204274/-Gravelbiken-im-Fichtelgebirge
und komoot.de/collection/1204273/-Mountainbiken-im-Fichtelgebirge
und komoot.de/collection/1204272/-markiertes-FGV-Wegenetz-im-Fichtelgebirge
und komoot.de/collection/1204271/-markierte-Wege-in-den-Orten-im-Fichtelgebirge
und komoot.de/collection/1204259/-Lehrpfade-und-Themenwege-im-Fichtelgebirge
und komoot.de/collection/1204217/-Familientouren-im-Fichtelgebirge
und komoot.de/collection/1204262/-fgv-collections-fuer-orte-im-fichtelgebirge-uebersicht
und komoot.de/collection/1204263/-fgv-ortsvereins-collections-uebersichtFür den Winter gibt’s (ab Herbst 2021) zudem:
komoot.de/collection/1204268/-Winterwandern-im-Fichtelgebirge
und komoot.de/collection/1204267/-Skilanglaufen-im-Fichtelgebirge
und komoot.de/collection/1204265/-markierte-Winterwanderwege-im-Fichtelgebirge
Highlight - Klassiker-Radtour durch das gesamte Fichtelgebirge mit vielen Sehenswürdigkeiten und tollen Ausblicken.
Tour ist hier ab Bad Berneck geplant. Einstieg ist natürlich an jeder Stelle möglich. Einfach Startpunkt in komoot ändern.
Klassiker - Radrundtour ab Bad Berneck auf gut befestigten Wegen über den Radweg nach Bischofsgrün und weiter über Karches zum Fichtelsee. Von dort vorbei an der Fichtelnaabquelle hoch zum Ochsenkopfgipfel und dann zum Freilandmuseum in Grassemann. Von dort geht es durch den Goldkronacher Forst und…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Top-Radtour von Bad Berneck zum Sightseeing nach Bayreuth. Viele Sehenswürdigkeiten in und bei Bayreuth werden besucht. Im Hofgarten kann die Tour auch abgekürzt werden. Röhrensee mit Tierpark und Universität Bayreuth mit Botanischem Garten fallen dann weg.
Im Botanischen Garten und der Eremitage ist…
Top - Radtour ab Bad Berneck durch die Weite des Weißmaintals nach Kulmbach und dort dann weiter zum Mainzusammenfluss. Auf schönen Radwegen geht es dann durch das Rotmaintal nach Bayreuth und von dort zurück nach Bad Berneck. In Bayreuth und Kulmbach ist jeweils ein kleines Sightseeing enthalten.
Tour…
Diese Radrundtour führt von Waldershof im Wesentlichen um den Großen Teichelberg sowie zu den Ameisenkolonien. Sie ist sowohl für klassische Radler, als auch für "motorisierte" Radler (E-Bike/Pedelc) geeignet und stammt von unserem Wanderfreund Günter R. aus Waldershof. Sein Tour-Fazit:
"Die Rundtour…
Siebenstern - Ausgabe 3-2021:
Auf dieser Tour radelst Du durch das westliche Fichtelgebirge um Bad Berneck. Sie führt Dich zu vielen schönen Aussichtspunkten, durch wildromantische Flusstäler und über die herrlichen Auenlandschaften und Fluren. Auch die Orte kannst Du entdecken und in einem der zahlreichen…
Schöne Radtour durchs Maintal zum Picknick in die einzigartige Baille-Maille-Allee nach Himmelkron.
Rundtour vorbei an Weihern, Seen und Flüssen im Fichtelgebirge und Steinwald
Die Tour startet beim Fichtelsee (anderer Startpunkt an der Tour ist natürlich auch möglich) und führt zunächst vorbei am Automobilmuseum Fichtelberg am Radweg die Fichtelnaab entlang bis nach Grünberg. Dort radeln wir dann…
Herrliche Rundtour im Kemnather Land – Von der Tauritzmühle des FGV radeln wir über Haidenaab vorbei an der dortigen Weiherlandschaft und dem Naturerlebnisbad in Immenreuth nach Kemnath. Dort entdecken wir den Ort. Weiter geht es dann über Schloss Kaibitz und Kastl zum Rauhen Kulm. Wer will kann das…
Diese schöne Radtour führt in Weißenstadt startend am Egerradweg nach Röslau. Dann geht es nach Wunsiedel (Marktplatz, Eisweiher, Katharinenberg) und Tröstau (Waldbad, Segelflugplatz, Hammerschloss Leupoldsdorf). Von dort dann zurück über Vordorf zum Weißenstädter See.
Toureinstieg ist natürlich auch…
Hofer-Stadt-Land-See-Tour - erlaubt Hof aus drei Perspektiven kennen zu lernen.
1. den Untreusee
2. das Land um den Untreusee in Richtung Pirk
3. die Saaleauen in Hof und die Stadt selbst
Fahre die Runde komplett oder nur einzelne Stücke. Ganz nach Lust und Laune. Wer möchte kann auch noch den Theresienstein…
Von Bad Berneck geht es am Radweg auf der alten Bahntrasse zum ehemaligen Bischofsgrüner Bahnhof. Von dort steil hoch mit herrlichem Ausblick auf den Ochsenkopf über den Wolfsgarten nach Wülfersreuth. Das höchste Dorf in Oberfranken bieten einen grandiosen Fernblick. Nach rasanter Fahrt hinunter nach…
Siebenstern Ausgabe 04-2021: Vom Weißenstädter See geht es durch die Egerauen, Voitsumra und Ruppertsgrün hoch zur Saalequelle und weiter nach Zell. Dann wunderschöne die Saale entlang nach Schwarzenbach. Dort kannst Du am Saaleufer oder im Ökopark Hertelsleite ausruhen bevor es hoch zum Förmitzspeichersee…
Schöne entspannte Radtour - auch für Familien - von der Egerquelle bei Bischofsgrün entlang der Eger bis nach Hohenberg an der tschechischen Grenze.
Egerquelle – Weißenstadt – Röslau – Marktleuthen – Wellerthal – Egerstausee - Hohenberg
Schöne Rundtour mit herrlichen Ausblicken ins bayerische Vogtland ab Hof für Familen und Freizeitradler.
Wegverlauf:
Freibad Hof - Unterkotzau - Saalenstein - Fattigsmühle - Isaar - Töpen - Königshof - Mödlareuth - Münchenreuth - Unterhartmannsreuth - Am Hänselstein - Trogen - Ullitz - Gumpertsreuth…
Ohne größere Steigungen führt der familienfreundliche Brückenradweg auf ehemaligen Bahntrassen über ein Dutzend denkmalgeschützter Brücken, entlang vieler Sehenswürdigkeiten sowie zahlreicher Einkehrmöglichkeiten. Auch der Naturraum Fichtelgebirge hat viel zu bieten: So wechseln sich auf dem Brückenradweg…
Herrlicher Abschnitt des Saale-Radweges von der Quelle am Waldstein-Massiv durch das nördliche Fichtelgebirge bis nach Hof und dann weiter im Frankenwald / Thüringen bis nach Blankenstein, dem Startpunkt des Rennsteigs und vieler weiterer Wanderwege.
Von der Quelle des Weißen Mains am Ochsenkopf führt diese Tour bis zum Mainzusammenfluss hinter Kulmbach. Auf der Tour werden immer wieder Abstecher zu schönen Orten am Wegesrand gemacht.
Der Main-Saale-Radweg verbindet den Mainradweg mit dem Saaleradweg.
Er führt von Wirsberg im Maintal über das wild-romantische Schorgasttal nach Stammbach und dann weiter über Ölschnitz und Kleinlosnitz (Bauernhofmuseum) nach Zell im Fichtelgebirge
Die Siebenstern-Radtour plus ist eine mehrtägige Rundtour (3-5 Tage) über die rauhen Höhen und durch die sanften Täler des Fichtelgebirges. Vorbei geht es an den Quellflüssen von Main, Saale, Naab und Eger und vielen Seen. Die Route folgt überwiegend der normalen Siebensterntour der Tourismuszentrale…
Fahrrad-Collection von Tschechien
Wander-Collection von Schlosspark im Allgäu
Fahrrad-Collection von Schwäbische Alb
Wander-Collection von FrankenTourismus