Fichtelgebirgsverein - einfach klasse!
Collection von Fichtelgebirgsverein e. V.
=> siehe auch die untenstehenden Links mit vielen VorschlägenWillkommen beim Fichtelgebirgsverein e.V.Wir beim Fichtelgebirgsverein - kurz FGV - sind die Heimat für viele Wanderfreunde, Genussbiker, Naturliebhaber und Outdoorbegeisterte im Fichtelgebirge. Wir bieten Dir vielfältige Erlebnisse in der Gruppe und kümmern uns um Wege, Quellen und Besteigungsanlagen. Wir lieben unser schönes Fichtelgebirge und dessen Natur. Diese möchten wir erhalten und unsere Heimat und das Brauchtum pflegen.An erster Stelle steht für uns jedoch Freude, Spaß und Geselligkeit. Hierzu bieten unsere über 50 Ortsvereine und der Hauptverein ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm (fichtelgebirgsverein.de/veranstaltungen) und schöne Betätigungsmöglichkeiten. Jüngere und Senioren, Familien und Singles sind bei uns stets herzlich willkommen - auch als Gast. Unsere Mitglieder erhalten mit der FGV-Card zudem zahlreiche Vergünstigungen.Willst Du bei uns Mitglied oder Förderer werden, folge einfach diesem Link fichtelgebirgsverein.de/mitglied-werden . Wir freuen uns auf Dich!Du findest hier in unserem komoot-Auftritt viele schöne Collections fürs Fichtelgebirge (komoot.de/user/910479995736/collections?type=created). Sie enthalten das von uns markierte, über 2500 km lange Wegenetz, 1500 km offizielle Touren der Orte im Fichtelgebirge, interessante Lehrpfade + Themenwege und viele schöne Tourentipps vom FGV zum Wandern, Touren-Radfahren, Genussmountainbiken und Gravelbiken und mehr. Auch für Familien haben wir eine extra Collection erstellt. Die Touren kannst Du direkt mit deinem Smartphone oder Navi nutzen oder auch auf Papier ausdrucken. Unser Angebot hier werden wir Stück für Stück um weitere Touren und Collections erweitern. Siehe hierzu auch unsere NEWS-Collection komoot.de/collection/1204279 bzw. schau einfach immer mal wieder vorbei.Jeden Monat Stellen wir Dir auch die FGV-Tour des Monats vor. Auch Touren aus unserem Magazin Siebenstern findest Du hier.In dieser Collection haben wir einige der schönsten Orte im Fichtelgebirge zusammengestellt. Entdecke das Fichtelgebirge und lass Dich mit wenigen Klicks dorthin navigieren.Viele weitere Informationen gibt es auch auf unserer Homepage fichtelgebirgsverein.de sowie auf unserem Instagram-Auftritt instagram.com/fichtelgebirgsverein.e.v und unserem Facebook-Auftritt facebook.com/Fichtelgebirgsverein . Schau einfach mal vorbei !Siehe auch komoot.de/collection/1204276/-Wandern-im-Fichtelgebirge
und komoot.de/collection/1204275/-Tourenradln-im-Fichtelgebirge
und komoot.de/collection/1204274/-Gravelbiken-im-Fichtelgebirge
und komoot.de/collection/1204273/-Mountainbiken-im-Fichtelgebirge
und komoot.de/collection/1204272/-markiertes-FGV-Wegenetz-im-Fichtelgebirge
und komoot.de/collection/1204271/-markierte-Wege-in-den-Orten-im-Fichtelgebirge
und komoot.de/collection/1204217/-Familientouren-im-Fichtelgebirge
und komoot.de/collection/1204259/-Lehrpfade-und-Themenwege-im-Fichtelgebirge
und komoot.de/collection/1204213/-barrierearmes-Wandern-im-FichtelgebirgeIm Herbst folgt zudem:
komoot.de/collection/1204268/-Winterwandern-im-Fichtelgebirge
und komoot.de/collection/1204267/-Skilanglaufen-im-Fichtelgebirge
und komoot.de/collection/1204265/-markierte-Winterwanderwege-im-FichtelgebirgeFür die Tourensammlungen unserer Ortsvereine schau Dir diese Collection an: komoot.de/collection/1204263/-fgv-ortsvereins-collections-uebersicht
Und auch für einige Orte im Fichtelgebirge haben wir Tourensammlungen: komoot.de/collection/1204262/-fgv-collections-fuer-orte-im-fichtelgebirge-uebersichtJetzt wünschen wir Dir viel Spaß im Fichtelgebirge! Webcams:
fichtelgebirge.bayern/webcam
Mountainbike-Highlight
Der Asenturm liegt auf 1.024 Meter Höhe auf dem Gipfel des Ochsenkopfs. Mit dem Mountainbike kommst du gut hier hoch und falls du es mal entspannter magst, helfen die Seilbahnen von Bischofsgrün-Fröbershammer und Warmensteinach-Fleckl aus. Vom Turm aus hast du eine tolle Aussicht aufs Fichtelgebirge und im Gastraum unten drin gibt’s kalte und warme Speisen sowie allerlei Getränke.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 9 bis 18 Uhr
Montag ist Ruhetag, bei gutem Wetter hat aber in der Regel trotzdem der Kiosk geöffnet.
Tipp von Martin Donat
Wander-Highlight
Von der höchsten Erhebung des Fichtelgebirges bietet sich eine umfassende Aussicht zum Franken- und Thüringer Wald, Elster- und Erzgebirge sowie zum bayerisch-böhmischen Grenzgebirge.
Tipp von Maren Ingrid
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Wander-Highlight
Der Turm ist 25 Meter hoch.
Tipp von Klausi
Wander-Highlight
10,5 Hektar großer, künstlich angelegter Stauweiher, Naturfreibad und mit seinen umliegenden Einrichtungen wie Bootfahren, Liegewiese, Kinderspielplatz, Sportflächen und Rundwegen ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Tipp von Susanne
Wander-Highlight
Das Felsenlabyrinth ist ein Abenteuer für Groß und Klein. Hier wandert man nicht nur zwischen den beeindruckenden Felswänden, sondern muss auch manchmal durch winzige Löcher kriechen oder schmale Treppen hinaufkraxeln, um dem Rundweg durch die Felsformationen zu folgen. Im Sinne aller daher die Einbahnstraße beachten.
Öffnungszeiten & Anfahrt: wunsiedel.de/tourismus/felsenlabyrinth-luisenburg
Tipp von Maren Ingrid
Wander-Highlight
Ist man erst mal die gefühlsmäßigen 1.000 Stufen gelaufen, kann man sich hier oben total der Natur hingeben.
Jährlich findet hier auch das Mittelalterfest „Collis Clamant“ statt. Schon alleine deswegen lohnt sich der Aufstieg auf den Berg.
Nicht zu vergessen ist natürlich der Greifvogelpark inklusive Streichelzoo.
Tipp von Harald Schramm (Schocker)
Wander-Highlight
Tolle Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit im Fichtelgebirge. Von Schurbach aus schnell zu erreichen, genießt man hier einen schönen Ausblick über das Fichtelgebirge. Die phänomenale, fränkische Küche ist auch besonders empfehlenswert. Wir hatten eine sehr gute Bärlauchsuppe und Brotzeit. Wir werden sicher wieder zurückkommen und auch hier übernachten. Sehr empfehlenswert!
Tipp von Andreas Platzl
Wander-Highlight
Der Weißenstädter See ist zu jeder Jahreszeit ein Besuchermagnet. Im Sommer treffen sich Wassersportler aller Art auf dem 48 Hektar großen Stausee. Und auch der Spaziergang rundherum ist immer ein lohnendes Programm! 😊
Tipp von Valerie
Wander-Highlight
Auch in geschichtlicher Hinsicht ist der Rauhe Kulm bedeutend. Er ist der natürliche Mittelpunkt der Flednitz, der slawischen beziehungsweise naabwendischen Siedlung. Knapp unterhalb des Basaltfeldes ist der Kegel von einem Ringwall umgeben. Dieser ist nur noch in Resten erhalten, nachdem wesentliche Teile des Walls durch den Basaltabbau im späten 19. Jahrhundert zerstört wurden. Archäologische Grabungen in den Jahren 2004 bis 2007 ergaben, dass der Wall ursprünglich als Mauer aufgeschichtet war. Der Berg war bereits während der Keltenzeit um 500 v. Chr. besiedelt, also lange vor der Ankunft der Slawen. Eine Pfostenschlitzmauer könnte dieser Zeit angehören. Auch im frühen Mittelalter, als Slawen die Region um den Berg bewohnten, war die Höhe befestigt. Die Abfolge der Wälle und Mauern ist heute schwer zu ermitteln, da ab dem 8. Jahrhundert eine gewaltige Burganlage entstand, die auch Steine früherer Wälle mit einbezog. Während der Ungarneinfälle im 10. Jahrhundert wurde die Wallanlage offenbar verstärkt. Ein besonders auffälliger Fund ist ein kleines Missionskreuz des frühen Mittelalters (8. bis 10. Jahrhundert), das mittels einer Öse an einer Schnur befestigt werden konnte. Die später gebaute Höhenburg ist wie beim kleinen Kulm zur selben Zeit geschleift und zerstört worden.
Tipp von Timber
Wander-Highlight
Die Platte auf dem Fränkischen Gebirgsweg ist auf jeden Fall besuchenswert. Der Aussichtspunkt mit einem Holzkreuz bietet laut der Webseite des Naturparks „meditative Momente“ über einem beeindruckenden Granitgeröllfeld. In Mitten einer Urlandschaft hast du einen fantastischen Blick in das Innere des Fichtelgebirgshufeisens.
Tipp von Maren Ingrid
Wander-Highlight
Ich frage mich noch immer wo man die bessere Aussicht genießt. Vom Asenturm am Ochsenkopf oder hier am Nußhardtgipfel auf den Ochsenkopf. Mächtige Felsmauern und Felstürme thronen scheinbar wild zusammengewürfelt. Kleiner Tipp: Halte die Augen offen, denn an der Südseite des größten Felsens kannst du einen schmalen Höhleneingang finden. Die sogenannte "Nußhardtstube". Doch nicht allzu gemütlich machen, denn der Abstieg folgt noch.
Tipp von Andreas Platzl
Wander-Highlight
Der 877 Meter hohe Große Waldstein ist ein Berg im nördlichen Fichtelgebirgs-Hufeisen. Im Gipfelbereich besteht Mischwald mit altem Buchenbestand und mächtigen Felsentürmen, das gesamte Areal ist Naturschutzgebiet – über 20 Hektar. Markierte Wanderwege führen aus allen Richtungen zum Berg, von Weißenstadt oder Sparneck aus führen öffentliche Fahrstraßen bis zum Gipfelbereich, wo das Unterkunftshaus des Fichtelgebirgsvereins, das Waldsteinhaus, steht und wo man dann einen Spaziergang durch den interessanten Gipfelbereich unternehmen kann.
Tipp von Wolly
Wander-Highlight
Auch hier befindet sich eines dieser eigenartig geformten Felsburgen, die im Fichtelgebirge so oft zu finden sind. Auf den höchsten davon führt hier eine Treppe, die an klaren Tagen eine dramatische Aussicht bis zum Weißenstädter See ermöglicht.
Tipp von Andreas Platzl
Wander-Highlight
Sehr schöne Aussicht über die Gipfel des Fichtelgebirges (Ochsenkopf, Schneeberg, Nußhardt) – sehr lohnenswert. Bei gutem Wetter reicht der Blick bis zu etwa 50 Kilometer weit.
Tipp von Sebastian (Ziggi)
Wander-Highlight
Sehr schöne Aussicht ins Land...
Tipp von Acinos
Wander-Highlight
Der Epprechtstein mit seiner Burgruine ist der Kirchenlamitzer Hausberg. Von der Aussichtsplattform auf dem 798 m hohen Gipfel hat man eine herrliche Fernsicht über das umliegende Fichtelgebirge. Östlich gelegen ist der Große Kornberg, südlich sieht man die Kösseinegipfel, westlich den Großen Waldstein. Rund um den Gipfelbereich bestehen 14 Steinbrüche. In drei Steinbrüchen wird der Epprechtstein-Granit abgebaut, die anderen sind stillgelegt und teilweise renatuiert.
Tipp von Söhni 🏃🇩🇪♥️🇺🇦
Wander-Highlight
Die Scherzenmühle des FGV Weidenberg ist immer ein tolles Ausflugsziel. Man kann es gut vom Bahnhof aus zu Fuß erreichen oder aber mit dem Rad oder Auto. Es werden mehrmals im Jahr Vorführungen der Mühle gemacht. Ein Spektakel für jung und alt.
(Achtung im Augenblick finden keine Veranstaltungen wegen Corona statt). Mehr Infos unter fgv-weidenberg.de
Tipp von Claus
Wander-Highlight
Nicht ohne Grund wird Bad Berneck auch als Burgenland bezeichnet. Insgesamt sechs Befestigungen sind in und um Bad Berneck vorhanden, welche den Besucher einen Hauch von Mittelalter verspüren lassen. Nur einen kurzen Abstecher von hier entfernt liegen drei der Bad Bernecker Burgen.
Tipp von Timber
Wander-Highlight
Mitten im Steinwald steht auf einem Felssporn die gut erhaltene Burgruine Weissenstein. Am Ende des 13. Jahrhunderts stand hier bereits eine einfache Wehrburg, doch der Ausbau zur massiven Steinburg erfolgte erst später. Die Burg wechselte damals zu Beginn des 14. Jahrhunderts den Besitzer. Das Adelsgeschlecht Notthafft, die nun die Burgherren waren, bauten die Burg großzügig aus. In den Kämpfen um den bayrischen Thron wurde auch die Burg beschädigt und immer wieder notdürftig instand gesetzt.
In der Mitte des 16. Jahrhunderts wurde die Burg vollständig aufgegeben und verfiel zusehends. Erst in den 1990er Jahren bildete sich ein Verein, der sich zum Ziel machte, die Burg zu erhalten. Zu diesem Zeitpunkt waren nur noch der baufällige Bergfried und einige Mauerreste erhalten.
Mit viel Einsatz konnte die Burg vor weiterem Verfall geschützt werden und heute kannst du über Holztreppen die verschiedenen Ebenen der Burg erkunden. Vom restaurierten Bergfried aus hast du eine phänomenale Weitsicht über den Steinwald und die Oberpfalz.
Tipp von Sebastian Kowalke
Wander-Highlight
Traumhaft schöner See mit viel Möglichkeiten zur Entspannung. Egal zu welcher Jahreszeit. Hunde sind im See nicht erwünscht.
Tipp von Timber
Mountainbike-Collection von Tobias Woggon
Wander-Collection von Pitztal
Fahrrad-Collection von Donau-Bodensee-Radweg
Wander-Collection von Tamara