Fahrrad-Collection von Mittelweser-Touristik GmbH
49
Touren
126:20 Std
2 024 km
5 270 m
Ihr wollt die Mittelweser-Region mit dem Rad entdecken? Dann steht euch ein Radwegenetz von über 3000 km mit einer Vielzahl von ausgeschilderten Rundtouren von 13 bis 110 Kilometern zur Verfügung.
Das Schöne daran ist, dass es in der norddeutschen Tiefebene keine Berge gibt, sodass auch die Kleinsten der Familie mithalten können.
„Bike & Learn“ Touren – da verbergen sich einige besonderen Themenrouten, auf denen Ihr auch einiges beim Radeln lernen könnt wie z.B. bei der Dino-Tour, der Energieentdeckerroute Mittelweser, der Storchenroute, dem Grafenring oder auf der Wolfstour. Anhand von Informationstafeln, Objekten und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke werden die Themen euch näher gebracht.
Bei dieser ausgeschilderten Tour vorbei an Seen, der Weser, Mühlen und Gehöften oder auch wunderschöne Dorf-, Wald- und Wiesenlandschaften erfahrt Ihr auch, wo sich der geographische Mittelpunkt Niedersachsens sich befindet.
Ihr werdet bei dieser beschilderten Radtour durch spannende Epochen der Evolutionsgeschichte der Region geführt.
Vorbei an Dinosauriern aus der Urzeit über das Frühmittelalter bis in die Zeit der Romantik führt euch die Dino-Tour.
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Die ausgeschilderte Fahrradtour „Wolfstour“ mit ihren Informationstafeln ist hier in eine Nord- und eine Südroute unterteilt. Auf dieser Tour wird auf das aktuelle Thema „Die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland“ aufmerksam gemacht und sachlich beleuchten.
Die ausgeschilderte Fahrradtour „Wolfstour“ mit ihren Informationstafeln ist in eine Nord- und hier in eine Südroute unterteilt. Auf dieser Tour wird auf das aktuelle Thema „Die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland“ aufmerksam gemacht und sachlich beleuchten.
Die ca. 45 km lange und ausgeschilderte Route verbindet unterschiedliche Energiestandorte miteinander. Alle Standorte haben eines Gemeinsam: Sie zeigen, dass die Nutzung der erneuerbaren Energien in der Mittelweser-Region längst alltäglich sind.
Die ca. 65 km lange und ausgeschilderte Route verbindet unterschiedliche Energiestandorte miteinander. Alle Standorte haben eines Gemeinsam: Sie zeigen, dass die Nutzung der erneuerbaren Energien in der Mittelweser-Region längst alltäglich sind.
Diese 90 km lange und ausgeschilderte Radtour führt euch durch eine reizvolle Landschaft und idyllischen Dörfer. Natürlich kommt das Kulinarisch mit regionalen Produkten hier nicht zu kurz.
Erlebt eine reizvolle Tour durch das Vogelschutzgebiet zwischen Petershagen und Schlüsselburg. Der ausgeschilderte Radrundweg führt euch vorbei an Herrenhäusern, alten Kirchen, Mühlen, Fachwerkhäusern und Museen.
Diese 48 km lange ausgeschilderte Radtour führt euch zu den schönsten Stellen im Flecken Langwedel.
Bei dieser ausgeschilderten Radtour erlebt Ihr die reizvolle Landschaft zwischen Marsch, Geest, Wäldern, Moor und Heide in der Samtgemeinde Heemsen.
Diese ausgeschilderte Radrundtour durch die Gemeinde Riede führt euch an Italienische Fresken, Holländermühle und am Riesen vom Holschenböhl auf der Talsandterrasse vorbei.
Der Start und das Ende dieser schönen und ausgeschilderten ca. 33 km langen Radtour durch die Gemeinde Blender ist die Blender Mühle.
Bei dieser Radtour begebt Ihr euch auf die Spuren Deutschlands ältester Moorleiche und durchquert spannende Abschnitte im EU-Vogelschutzgebiet des Großen Uchter Moores.
Auf dem gut ausgebauten und beschilderten Radweg durch Moor, Wald und Wiesen rund um Große Aue und Weser "erfahrt" Ihr pure Erholung.
Die ausgeschilderte Radrundtour führt dich durch das landschaftlich reizvolle Gebiet der Samtgemeinde Steimbke.
In den Spätsommermonaten August und September ist die Heidelandschaft zwischen Steimbke und Rodewald besonders reizvoll. Die ruhige Weiterfahrt durch Felder und Wiesen lädt auf gut ausgebauten…
Die ausgeschilderte Rundtour führt durch das landschaftlich reizvolle Gebiet um die Dörfer Wenden, Linsburg, Stöckse und Sonnenborstel durch den Staatsforst "Krähe" und vorbei am Giebichenstein, den Hügelgräbern und dem Stöckser See.
Auf gut ausgebauten und hervorragend beschilderten Radwegen durch Moor, Wald und Wiesen rund um Große Aue und Weser "erfahrt" Ihr pure Erholung.
Bei dieser ausgeschilderten Radtour könnt Ihr die Vielseitigkeit der Gemeinde Weyhe erleben und entdecken.
Auf dieser Entdeckungstour in der Radwanderlandschaft zwischen der Mittelweser-Region und dem Aller-Leine-Tal lernt Ihr die Natur und Kultur zwischen Weser und Aller kennen.
Fahrrad-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von Peaknik
Wander-Collection von Oberpfälzer Wald