Wander-Collection von komoot
Nichts für schwache Nerven: Hier soll man einigen Sagen zufolge schon Belzebub gesichtet haben. Mal in loderndem Pech und Schwefel sitzend, mal als vermummten Herr und mal vom süßen Rotwein der Ahr benebelt. Wer sich entschließt, auf die Suche nach dem dunklen Gesellen zu gehen, soll gewarnt sein: mindestens ein Fläschchen Weihwasser und ein paar Kruzifixe sollten im Gepäck nicht fehlen.
Wander-Highlight
Der mächtige steinerne Teufelstisch, das Wahrzeichen des Dahner-Felsenlandes, ist umgeben von einer geheimnisvollen Sage.
Eines Nachts ging der Teufel hier spazieren. Sehr müde und hungrig suchte er nach einem Rastplatz. Mit glühenden Augen durchforstete er den gesamten Pfälzerwald. Nirgends konnte er eine Stelle finden, die seinem Anspruch gerecht wurde. Voller Wut und Zorn ergriff er drei riesige Felsbrocken und richtete sie zu einem Tisch zusammen. Nachdem er dort gespeist hatte, brach er wieder auf. Den Tisch ließ er zurück.
Als die ersten Sonnenstrahlen die Nacht vertrieben, erblickten die Menschen das Werk. Viele waren sich sicher „Hier muss der Teufel gespeist haben!“ Nur einer gab sich mutig und ungläubig. „Das kann nicht sein, dann will ich die folgende Nacht sogleich mit ihm speisen!“. Als die Sonne hinter den Felsen langsam verschwand, zog der junge Mann los.
Zur zwölften Stunde unterbrach in weiter Ferne ein bitterlicher Schrei die Ruhe der Nacht. Der junge Mann ward nie wieder gesehen und das geheimnisvolle Werk bekam den Namen „Teufelstisch“.
Tipp von Jonas Wind
Wander-Highlight (Abschnitt)
Die Sandsteinschlucht ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Im Sommer ist sie mit üppigem Grün überzogen, im Winter präsentiert sie beeindruckende Eiszapfen. Egal ob warm oder kalt, die Wege hier fordern Konzentration und Trittsicherheit – sonst droht schon mal ein Ausrutscher oder ein nasser Fuß. Verschiedene Sagen erzählen, wie die Schlucht zu ihrem Namen kam. Vielleicht fuhr hier einmal ein Teufel mit einem sündigen Ritter hinab in die Hölle. Vielleicht hat es hier aber auch einmal einen Hexentanzplatz gegeben.
Tipp von Mareike
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Wander-Highlight
Dieser Teufelstisch ist ein Pilzfelsen, der auf dem Eberhardsberg in der Gemeinde Igensdorf im bayerischen Landkreis Forchheim steht. Es ist eine Felsformation, welche von ihrer Form her an einen Tisch erinnert und den Status eines Naturdenkmals innehat. Zu dem Felsen führen zahlreiche Wanderwege und in Jahreszeiten ohne Belaubung kann man von dort oben Richtung Weißenohe und Eckental schauen.
Der Legende nach hat ein Mönch des benachbarten Klosters Weißenohe oben auf dem Berg Feuer und Schwefel gesehen. Als er oben angekommen war, sah er den Teufel dort oben auf dem Tische sitzen und hat dann mit ihm um sein Leben spielen müssen.
Tipp von 〽️Markus
Wander-Highlight
Diese schöne und reich verzierte Fachwerk-Mühle wurde 1691 mit Hilfe des Teufels errichtet, sagt die Sage. Dieser soll mit dem Müller eine Wette eingegangen sein, wer am schnellsten einen Giebel fertiggestellt hat. Und obwohl der Teufel gewonnen hat, zerreißt er den Müller in der Luft.
Tipp von Jonas Wind
Wander-Highlight (Abschnitt)
Vor Urzeiten, als Gott und Teufel die Erde unter sich aufteilten, wurde zwischen beiden vereinbart, daß dem Teufel all das Land gehören sollte, welches er in einer Nacht bis zum ersten Hahnenschrei mit einer Mauer umbauen konnte. In jener Nacht, als der Teufel sein Bauwerk begann, war nun aber eine alte Frau unterwegs, die auf dem Markt einen Hahn verkaufen wollte. In der Dunkelheit stolperte sie, und der Hahn erschrak sich dabei und begann zu krähen. Der Teufel hörte dies und dachte, daß seine Zeit schon um sei und riß vor lauter Wut die Teufelsmauer wieder ein. Die Reste sind bis auf den heutigen Tag stehengeblieben.
Tipp von Jonas Wind
Wander-Highlight
Der Teufel suchte einst das Tal der Ahr auf und fand an Land und Leuten, vor allem aber am vorzüglichen Rotwein derart Gefallen, dass er darüber seine Heimkehr vergaß. Da näherte sich ihm eines Tages, als er auf dem Berg gegenüber der Burg Are ruhte, seine Großmutter in der Gestalt einer schönen Jungfrau. In den Armen des verliebten Teufels verwandelte sie sich schnell in die ihm nur allzu gut bekannte, widerwärtige Alte zurück. Erbost packte er die Großmutter und schleuderte sie durch die Felswand hinunter in die Hölle zurück. So entstand das Teufelsloch, das bis heute oberhalb von Altenahr zu sehen ist.
Tipp von Jonas Wind
Wander-Highlight
Der Name „Teufelsburg“, den die Burg im Volksmund trägt, lässt sich auf eine Sage zurückführen. Demnach soll ein Ritter der Burg vor einem Duell einen Pakt mit dem Teufel geschlossen und seine Seele verkauft haben. Noch heute soll bisweilen sein Schreien zu hören sein, wenn er in die Hölle fährt.
Tipp von Jonas Wind
Wander-Highlight
Ein wunderschönes Fleckchen Natur mitten in Berlin. Die Waldschule bietet eine Reihe von interessanten Angeboten. Wer entspannen will oder auf Entdeckungsreise gehen will, ist hier genau richtig. Der Steg mitten durch See und Moor bietet tolle Einblicke in Fauna und Flora.
Tipp von manulie
Wander-Collection von Leipzig Travel
Wander-Collection von FrankenTourismus
Rennrad-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von Holger S.