Wander-Collection von Nationalpark Eifel
4
Tage
5-6 Std
/ Tag
84,2 km
1 860 m
2 210 m
Wildnis-Trail – Auf vier Etappen durch den Nationalpark Eifel, 85 Kilometer. Eine Wanderung im Zeichen der Wildkatze 🐱 Freue dich auf anspruchsvolle Strecken und einprägsame Naturerfahrungen! Tausche deinen Alltag gegen rauschende Bäche, duftende Blumenwiesen, tiefe Wälder und weite Panoramablicke über die Wildnis von morgen. Von Monschau-Höfen im Süden bis zur nördlichen Spitze bei Hürtgenwald-Zerkall zeigt der Trail die gesamte landschaftliche Vielfalt des 110 Quadratkilometer großen Nationalparks auf. Die Tagesetappen umfassen zwischen 18 und 25 Kilometer.
Unser Tipp: Wer den Wildnis-Trail als Arrangement bucht, muss sich nicht um die Organisation von Transport oder Übernachtung kümmern. Weitere Infos unter: nationalpark-eifel.de/de/nationalpark-erleben/wildnis-trail/das-arrangement
Ausgangspunkt des viertägigen Wildnis-Trails ist das Nationalpark-Tor Monschau-Höfen mit großem Wanderparkplatz und Wanderraststation. Wildnis-Trail-Wandernde erhalten im Nationalpark-Tor ab einem Mindestaufenthalt von drei Tagen ein vergünstigtes Parkticket. Monschau-Höfen erreichst du mit dem Bus Linie 84 oder dem Rufbus „Netliner“. Am Endpunkt des Wildnis-Trails, in Hürtgenwald-Zerkall kommst du mit der Rurtalbahn nach Düren und von dort weiter mit der Bahn nach Köln, Euskirchen oder Aachen. Infos zur Anreise mit Bus und Bahn findest du unter nationalpark-eifel.de/de/anreise-unterkunft/mit-der-bahn. 🚉
Falls du mit dem Auto anreist und dieses im Anschluss an die Wanderung abholen musst: Bus und Bahn sowie der im Arrangement enthaltene, reservierbare Rufbus "Trail-Express" bringen dich am Ende deiner viertägigen Tour zurück zum Ausgangspunkt.
Übrigens: Zum Schutz empfindlicher Arten gibt es im Nationalpark Eifel besondere Regeln: Bleib auf den Wegen, führe Hunde an der Leine und hinterlasse keinen Müll in der Natur. 🍃
Noch gilt der 2004 gegründete Nationalpark Eifel als „Entwicklungs-Nationalpark“: 30 Jahre haben Schutzgebiete dieser Kategorie Zeit, um mindestens Dreiviertel ihrer Fläche sich selbst zu überlassen – erst dann erfüllen sie die internationalen Kriterien eines Nationalparks. Doch schon heute gilt auf mehr als der Hälfte des Gebiets das Nationalpark-Motto „Natur Natur sein lassen“, das heißt der Mensch überlässt die Natur wieder ihren ureigenen Gesetzen. Auf dem Wildnis-Trail erlebst du den spannenden Prozess der entstehenden Wildnis hautnah mit!
Die Region erkunden:
Als Alternative oder Ergänzung zu einer durchgehenden Vier-Tages-Wanderung kannst du an einem „Faulenzertag“ die Region erkunden: Schwimmbäder, Museen, historische Städtchen, aber auch Attraktionen wie die 2.000 Quadratmeter große, barrierefreien Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ im Nationalpark-Zentrum Eifel laden zu Besuchen ein.
ℹ Informationen und Veranstaltungstipps erhältst du in den Nationalpark-Toren mit touristischem Servicebereich und kleinen Nationalparkausstellungen. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter nationalpark-eifel.de/de/infohaeuser-und-einrichtungen/nationalpark-tore
Bildungsurlaub auf dem Wildnis-Trail:
Mehrmals im Jahr werden Bildungsurlaube zum Nationalpark Eifel durchgeführt. Begleitet von zwei zertifizierten Waldführenden und unterstützt von der Nationalparkverwaltung Eifel sind dies anerkannte Angebote der beruflichen und politischen Bildung über fünf Tage. Infos zu den Rahmenbedingungen und den Inhalten erhältst du beim Rureifel-Tourismus e.V. unter info@rureifel-tourismus.de oder Tel.: +49 2446 80579 -0.
Weitere Infos:
Organisation und Rücktransport: nationalpark-eifel.de/de/nationalpark-erleben/wildnis-trail/organisation-und-ruecktransport
Die vier Etappen: nationalpark-eifel.de/de/nationalpark-erleben/wildnis-trail/die-vier-etappen
Fahrplanauskunft:
🚉 bahn.de
🚌 auskunft.avv.de/#!P|TP!histId|0!histKey|H937826
🚌 vrs.de/fahren/fahrplanauskunft
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 2. Juni 2023
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Entlang der Narzissen-Wiesen durch den Süden des Nationalparks. Die Etappe von Höfen nach Einruhr ist mit 24 km Länge etwas anspruchsvoller. Belohnt werden Sie mit abwechslungsreichen Landschaften und schmalen Pfaden.
ÖPNV-Tipp:
Start- und Endpunkt sind mit dem ÖPNV zu erreichen.
🚌 Höfen: Von Aachen mit…
Über Pfade und Waldwege entlang der Seen zu gigantischen Ausblicken.
Auf der zweiten Etappe von Einruhr bis Gemünd erleben Sie herrliche Ausblicke über die offene Dreiborner Hochfläche und die Seenlandschaft, über der Vogelsang thront.
ÖPNV-Tipp:
Start- und Endpunkt sind mit dem ÖPNV zu erreichen.
…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Buchen- und Eichenwälder: Durch das Herzstück des Nationalparks. Auf der dritten Etappe von Gemünd bis Heimbach durchwandern Sie den Kermeter. Dieser Höhenrücken mit seinen alten Buchenwäldern war der entscheidende Grund für die Ausweisung des Nationalparks.
ÖPNV-Tipp:
Start- und Endpunkt sind mit dem…
Knorrige Eichen und felsige Hänge säumen die letzte Etappe. Die Wanderung von Heimbach bis Zerkall ist die kürzeste der vier Etappen. Sie führt durch den Norden des Nationalparks.
ÖPNV-Tipp:
Start- und Endpunkt sind mit dem ÖPNV zu erreichen.
🚉 Heimbach: Von Köln oder Aachen mit der Bahn über Düren nach…
Wander-Collection von Top Trails of Germany
Wander-Collection von Eifel Tourismus
Wander-Collection von Dresden Elbland
Wander-Collection von Österreichs Wanderdörfer