Wander-Collection von Angelina Kuhlmann
14
Touren
56:50 Std
226 km
290 m
Kilometerlange Sandstrände, majestätische Dünenlandschaften, große Vogelschutzgebiete, gemütliche Cafés und am Morgen ein gebrummeltes „Moin”: Schon der erste Tag auf Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist oder Borkum bedeutet Urlaub pur und lässt das Alltagsstress-Rad abrupt anhalten. Da die meisten Ostfriesischen Inseln auto- und teilweise sogar fahrradfrei sind, kannst du die idyllischen Eilande im Niedersächsischen Wattenmeer am einfachsten zu Fuß erkunden.
Wie lange brauchte ich für eine Inselumrundung auf Wangerooge und was sind die Highlights auf Norderney? Diese Fragen beantworte ich dir in dieser Collection. Darüber hinaus habe ich dir für diese Collection die schönsten Wandertouren auf jeder der Ostfriesischen Inseln rausgesucht. Von entspannten Spaziergängen mit einer Länge von knapp zweieinhalb Kilometern bis hin zur tagesfüllenden Wanderung über 23 Kilometer ist alles dabei. Und vielleicht findest du sogar als echter Inselprofi noch den ein oder anderen Tipp.
Die Anreise auf die sieben Ostfriesischen Inseln erfolgt mit einer Fähre – oder mit dem Inselflieger. Von Harlesiel, Neuharlingersiel, Bensersiel und den anderen Fährhäfen an der Küste geht es auf einer 45- bis 130-minütigen Fahrt auf die Inseln. Alle wichtigen Infos zu den Fähr- und Flugzeiten findest du hier: ostfriesische-inseln.de. Je nachdem, wie weit du bis zum Hafen fahren musst, kannst du sogar einen Tagesausflug auf eine der Inseln machen. Auf jeder der „Schwestern” lohnt sich aber auch ein mehrtägiger Aufenthalt. Zu entdecken gibt es mehr als genug, sogar auf der kleinsten Insel Baltrum. Die Häfen erreichst du jeweils mit dem Auto, das du auf einem der großen, kostenpflichtigen Parkplätze stehen lassen kannst, oder auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wenn du gleich mehrere Inseln hintereinander per Inselhopping erleben willst, empfehle ich dirdeine Reise im Voraus gut zu planen. Die Gezeiten der Nordsee machen direkte Fährverbindungen zwischen den Inseln nämlich schwierig. Eine gute Möglichkeit hast du aber, wenn du entweder Norddeich oder Bensersiel als Übernachtungsort wählst. Von Bensersiel aus kannst nicht nur nach Langeoog übersetzen, sondern du erreichst mit dem Auto in kurzer Zeit auch die Häfen Harlesiel (Wangerooge), Neßmersiel (Baltrum) und Neuharlingersiel (Spiekeroog). Aus Norddeich fährt darüber hinaus die Fähre nach Norderney und Juist. Ansonsten bieten die Inselflieger teilweise auch Flüge zwischen den Inseln an. Infos dazu findest du hier: inselflieger.de.
Falls du übrigens mal den Namen der ein oder anderen Insel nicht schnell genug parat hast oder vergisst, welche neben welcher liegt, dann habe ich für dich die perfekte Eselsbrück: „Welcher Seemann liegt bei Nanni im Bett?” Dieser zunächst verrückt klingende Spruch reiht die Inseln anhang der Wortanfangsbuchstaben von rechts nach links auf: Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist (auch, wenn es hier ein j statt i ist) und Borkum.
Auf der östlichsten Insel begrüßt dich schon der Fähranleger mit dem Motto der Insel: „Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt”. Egal, ob du nun an Gott glaubst oder nicht. Das Motto ist auf der knapp fünf Quadratkilometer großen Insel Programm. Große Touristenbunker wirst du auf Wangerooge…
Einmal um die Insel laufen – an einem Tag. Auf Wangerooge ist das kein Problem. Schön ist, dass auf der Insel fast immer ein Weg direkt am Rand entlang führt. So hast du während der Inselumrundung fast die ganze Zeit einen tollen Ausblick auf die Nordsee und das Wattenmeer. Wichtig ist, dass zurzeit…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Nur knapp 800 Menschen leben auf der Ostfriesischen Insel Spiekeroog. Sie gilt als die „Stille” unter den Insel-Schwestern. Keine Einkaufsmeile, keine großen Veranstaltungen oder Sehenswürdigkeiten. Außer natürlich der unberührten, magischen Natur der Insel. Wenn du auf Spiekeroog wanderst, wanderst…
Sobald du das Ortszentrum auf Spiekeroog verlässt, triffst du auf nicht mehr viel. Nur zwei Wege führen über den östlichen Teil der Insel bis zur Ostplate. Kein Restaurant, kein Café und auch keine Häuser wirst du auf dieser Wanderung antreffen. Einzig das Nationalpark-Haus Wittbülten liegt auf dem Weg…
Auch wenn Baltrum die kleinste der Ostfriesischen Insel ist, gibt es dort eine Menge zu entdecken und erleben. Auf dieser Tour haben ich dir deswegen alle Highlights der Insel zu einer 13 Kilometer langen Wanderung verbunden, damit du zum Beispiel während eines Tagesausflugs einen schnellen Überblick…
Melkhörndüne, Meierei und auch das Vogelwärterhäuschen sind drei der markantesten Highlights der Ostfriesischen Insel Langeoog. Mit dieser Wanderung kannst du sie alle miteinander verbinden und einen Tag in der sand- und wasserreichen Insellandschaft verbringen.
Du beginnst die Wanderung passend am Bahnhof…
Den ganzen Tag mit Sand zwischen den Zehen und der Meeresbrise im Haar verbringen. Für mich hört sich so der perfekte Tag an. Damit du weißt, wie weit und wie lange so eine Barfuß-Wanderung entlang des kilometerlangen Strandes von Langeoog dauert, habe ich dir diese Wanderung geplant.
Der Weg ist nicht…
Ein entspannten Wanderung kannst du auf Norderney, die unter den Ostfriesischen Inseln auch als Königin bezeichnet wird, unter anderem auf dem acht Kilometer langen Promenadenrundweg machen. Auf dieser Wanderung kannst du die gesamte Stadt der Insel kennenlernen und umrundest sie dabei noch komplett…
Mit seinen insgesamt über 22 Kilometern ist der Polder-Wattweg auf der Ostfriesischen Insel Norderney einer der längsten offiziellen Wanderwege auf den sieben Inseln – gerechnet mit Hin- und Rückweg. Er führt dich einmal an der Südseite der Insel entlang, bis kurz hinter den Campingplatz Eiland. Mit…
Im Gegensatz zu einigen anderen Inseln ist das Westende der Insel Juist nicht verbaut oder Teil des Inseldorfes. Auf Juist findest du auch im Westen unberührte Natur und feinen Sand. Da der Strand eine runde, „Po”-ähnliche Form hat, trägt er den Namen Billriff, denn das ostfriesische Wort „Bille” bedeutet…
Neben wundervollen Wanderwegen findest du auf den Ostfriesischen Inseln auch immer wieder kleine Themenwege, die mit besonders viele Liebe und handwerklichem Geschick angelegt wurden. Ein Beispiel ist der Otto-Leege-Pfad auf Juist.
Den Einstieg in den Pfad findest du zu Beginn der Flugplatzstraße. Über…
1830 kamen die erste Badegäste auf die westlichste der Ostfriesischen Inseln. Die kleine Insel, die bis dahin eher ein Nischendasein gefristet hatte, erblühte in den darauffolgenden Jahren und ist bis heute vollständig vom Tourismus abhängig. Ein Glück für dich, denn heutzutage kannst du ganz unbeschwerte…
Eine Inselumrundung auf Baltrum macht besonders viel Spaß, da sie für dich auch machbar ist, wenn du keine 20 Kilometer laufen möchtest. Da Baltrum die kleinste der Ostfriesischen Inseln ist, kannst du die Insel zu Fuß auf einer 13 Kilometer langen Wanderung umrunden. Langweilig wird dir dabei auf keinen…
Das Ostende der Insel Juist trägt den Namen Kalfamer, was niedrige, feuchte Wiese bedeutet. Denn im Gegensatz zu, zum Beispiel, Wangerooge ist der Osten von Juist eher grün. Diese faszinierende Region der Insel erwanderst du dir auf dieser 13 Kilometer langen Ost-Tour.
Der Ausgangspunkt der Wanderung…
Wander-Collection von Schöffel Sportbekleidung
Wander-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von Andrea Alessandrini *Travelsbeer
Wander-Collection von Christo Foerster | Raus und machen