© Dominik Ketz
Wander-Collection von Das Bergische
14
Tage
3-8 Std
/ Tag
269 km
5 540 m
5 340 m
Der Bergische Weg kann auf eine hundertjährige Geschichte zurückblicken: Er folgt den Spuren des historischen Weitwanderweges X29 des Sauerländischen Gebirgsvereins von Essen bis nach Königswinter am Rhein. Seine 260 Kilometer verbinden die beiden Naturparks Bergisches Land und Siebengebirge auf 14 Etappen.
Unterwegs erwarten dich zahllose malerische Bachtäler, die sich mit aussichtsreichen Hügeln abwechseln. Du streifst durch liebliche Flusstäler und lauschige Wälder, besuchst Burgruinen und herrschaftliche Schlösser. Entlang des Weges laden historische Fachwerkdörfer zu einem Rundgang oder auch einer Einkehr ein. Nach den Wanderungen kannst du dich zudem in dem einen oder anderen Museum umschauen – die perfekte Verbindung aus Natur und Kultur.
Der Bergische Weg ist vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Die Wald- und Feldwege, die kleinen Nebenstraßen und die Wanderpfade sind hervorragend zu gehen und herrlich abwechslungsreich. Es erwarten dich einige lange Tage mit bis zu 27 Kilometern, andere Etappen sind wieder gemütlicher und es bleibt genug Zeit zum entspannten Einkehren und Entdecken der Sehenswürdigkeiten.
Die Route kommt immer wieder an Bahnhöfen und Bushaltestellen vorbei. So kannst du „deinen“ Bergischen Weg ganz individuell planen. Sollten die Start- und Endpunkte der Etappen mal nicht direkt in einem Ort liegen, führen dich von den Ortszentren, Bahnhöfen und Gastgebern markierte Zuwege zurück zu den Etappen. Den Startpunkt im Süden von Essen kannst du ganz leicht mit dem Zug und mit der S-Bahn erreichen. Auch am Ziel in Königswinter hast du Anschluss an das Bahnnetz.
In den Etappenorten oder auch zwischendurch auf der Strecke – solltest du dir die Wanderung anders einteilen – kommst du bei den Gastgebern des Bergischen Wanderlandes unter. Diese sind mit Proviant für die nächste Etappe, Shuttle- und Gepäckservice speziell auf die Bedürfnisse von Wanderern ausgerichtet. Dazu gehören alle Arten von Unterkünften: vom komfortablen Hotel über gemütliche Ferienwohnungen bis hin zu urigen Landgasthöfen. Am Ende jeder Etappe erwarten dich also ein gutes Abendessen und ein gemütliches Bett. Und damit ist das Wanderglück perfekt!
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 25. August 2023
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Der Bergische Weg startet zwar im Stadtgebiet von Essen, aber schon mitten im Grünen. So kannst du ganz bequem mit dem Zug anreisen und dann mit der S-Bahn zur Haltestelle Essen-Stadtwald im Süden fahren. Ab dort ist die Route zum Startpunkt des Weitwanderweges auf dem Baldeneyer Berg markiert.
Der erste…
von Das Bergische
Die zweite Etappe führt dich zunächst hinab ins Hespertal, um dann gleich wieder aufzusteigen und über Rottberg ins nächste Tal zu wandern, durch das der Eselsieper Bach fließt. Dieses Motiv bleibt dir bis zum Etappenziel erhalten: Auf jedes Tal folgt ein Hügel.
Kurz vor Neviges kannst du einen Abstecher…
von Das Bergische
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
An diesem Tag gibt es ein Wiedersehen mit der Düssel. Mehrere Kilometer begleitet dich ihr malerischer Wasserlauf. Die Strecke gehört mit knapp 26 Kilometern zu den längeren des Bergischen Weges. Ihre Windungen lassen aber so manche Abkürzung zu.
Mit freier Sicht wanderst du von Düssel über Wiesen und…
von Das Bergische
An den steilen Hängen links und rechts der Wupper kommen auf dieser Etappe einige Höhenmeter und viele fantastische Aussichten zusammen. Du verlässt Gräfrath nach Osten. Durch eine wunderbare Landschaft wanderst du einen bewaldeten Hang hinunter zur Wupper, die du sogleich überquerst, um auf der anderen…
von Das Bergische
Diese Etappe steht der letzten in nichts nach – nein, sie legt mit ein paar Kilometern mehr sogar noch eine Schippe drauf. Also heißt es: Früher Start und keine Sorge, die vielen Kilometer erscheinen auf der abwechslungsreichen Route gar nicht so lang.
Die ersten zehn Kilometer führen dich auf den herrlichen…
von Das Bergische
Kaum verlässt du Altenberg, bist du auch schon am ersten Bach des Tages angelangt: Den Anfang macht heute der Pfengstbach, der dich bis hinauf nach Scheuren führt. Anschließend durchquerst du das Scherfbachtal und wanderst auf die Eikamper Höhe mit Blick übers Rheintal.
Bald gelangst du dann nach Herrenstrunden…
von Das Bergische
Auf dieser Etappe steht dir ein großer Streifzug durch den Königsforst bevor – eine gemütliche Halbtageswanderung mit wenigen Höhenmetern. Von Bensberg steigst du durch das Milchborntal hinauf zu ein paar Weihern und durchquerst dann den Stadtteil Moitzfeld.
Hinter der Brücke über die A4 tauchst du in…
von Das Bergische
Auch auf Etappe 8 bleibt es waldig und dich erwarten viele herrliche Pfade. Du wanderst hinab zum Ufer der Sülz, wo sich ein Blick in den Ort Hoffnungsthal mit seiner schönen Kirche und den Fachwerkhäusern lohnt. Dann geht es auf der anderen Flussseite kräftig bergauf auf den Lüderich, auf dem 1978 das…
von Das Bergische
Verschlungene Wege durch einsame Täler bringen dich an diesem Tag nach Much. Das steilste Stück der neunten Etappe bringst du gleich zu Anfang hinter dich, während du aus dem Aggertal hinaussteigst. Abwechselnd über Wiesen und durch kleine Wälder findest du deinen Weg ins malerische Naafbachtal.
Auf einen…
von Das Bergische
Auf Etappe 10 ist das spärlich besiedelte Wahnbachtal dein Wegweiser. Du wanderst direkt am Wasser, aber auch hoch über dem Tal entlang. So kommen am Ende des Tages mit vielen verstreuten Anstiegen doch ein paar Höhenmeter zusammen.
Von Much geht es geradewegs nach Süden durch einen Wald. Dann steigst…
von Das Bergische
Die elfte Etappe verspricht wunderbare Aussichten und herrliche Wege entlang der Wahnbach-Talsperre, die du in ihrer gesamten Länge abwanderst. Die Route beginnt auf eher breiten Wegen und wechselt dann auf schmale Pfade.
Von Neunkirchen ist es nur etwa ein Kilometer zur Talsperre. Ihr komplettes Ufer…
von Das Bergische
Zu den gemütlichen Waldwegen gesellt sich an diesem Tag auch so mancher felsiger Pfad. Bei gutem Wetter kannst du dich auf eine Fernsicht bis zum Siebengebirge und zur Eifel freuen. Die Etappe beginnt mit einem Abstieg zum Ufer der Bröl, dem du anschließend ein Stück nach Nordosten folgst.
Dann geht es…
von Das Bergische
Du verlässt den einst befestigten Kern von Blankenberg durch das Katharinentor und folgst dann der Stadtmauer, bis du in einen Wald eintauchst. Hier geht es auf einem schönen Pfad am Ahrenbach entlang, bis du über eine Erhebung nach Uckerath wanderst, das du sogleich durchquerst.
Auf der anderen Seite…
von Das Bergische
Zum krönenden Abschluss des Bergischen Weges kannst du auf dieser Etappe noch einmal schöne Blicke über das Bergische Land genießen. Und da die besten Ausblicke bekannterweise eher höher liegen, geht das mit ein paar Höhenmetern einher – die lohnen sich aber richtig.
Zu Anfang ist die Steigung bergauf…
von Das Bergische
Wander-Collection von Anette
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von Val di Sole
Mountainbike-Collection von Martin Donat