Fahrrad-Collection von Vincent Reboul
5
Tage
3-7 Std
/ Tag
356 km
5 070 m
5 110 m
Das Juramassiv, ob schweizerisch oder französisch, ist vor allem eine einzigartige Landschaft, die einer prähistorischen Periode, dem Jura, ihren Namen gab. Auf der französischen Seite wurden in den Dörfern Loulle, Coisia und Plagne riesige versteinerte Fußabdrücke von Dinosauriern gefunden, die 150 Millionen Jahre alt sind. Einst war der Jura ein sumpfiges Land, das an ein tropisches Meer grenzte. Heute besteht er aus einer Abfolge großartiger Kalksteinplateaus mit Bergen, alten Gletscherseen, weiten Wiesen, Flüssen und herrlichen Buchen- und Nadelwäldern, in denen noch der Luchs lebt.
Diese Landschaft ist sowohl wild als auch zivilisiert. Der Vorteil der Zivilisation ist, dass man hier exzellente Käsesorten wie Morbier, Comté und Mont-d'Or auf der französischen Seite oder Tomme de Montagne und Vacherin auf der Schweizer Seite probieren kann, dazu einen außergewöhnlichen Wein von den Hängen des Arbois oder den Ufern der großen Seen der Region. Absinth, der ursprünglich aus dem Val de Travers in der Schweiz kommt, wird auch in Pontarlier destilliert. Die Uhrenmacherei, die den internationalen Ruf der Schweiz noch heute prägt, wurde auf beiden Seiten der Grenze betrieben. Im Laufe der Geschichte bestand ein ständiger Austausch zwischen den beiden Ländern, der die Grenze hier besonders durchlässig macht.
Diese Collection folgt dem Verlauf der GTJ – der Grande Traversée du Jura – und schlägt vor, der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz zu folgen und sie regelmäßig zu überqueren, um Eigenheiten und Gemeinsamkeiten zu entdecken.
Die fünftägige Route beginnt am Bahnhof von Montbéliard im Norden des Juramassivs und endet am Bahnhof von Aix-les-Bains im äußersten Süden des Gebirges. Sie durchquert die Départements Doubs, Jura und Ain und endet in der Savoie.
Die Höhenunterschiede sind beträchtlich, vor allem am ersten und vierten Tag, an denen du die Hochebenen erklimmst und dann wieder hinabfährst. Am zweiten, dritten und fünften Tag erwarten dich kaum Schwierigkeiten. Mit einer durchschnittlichen Tagesdistanz von rund 70 Kilometern eignet sich diese Route für alle Radfahrer und ist ideal, wenn du nur eine Woche Urlaub hast.
Du radelst von der sanfteren Landschaft des Haut-Doubs zum zerklüfteten Haut-Jura, der bei gutem Wetter außergewöhnliche Ausblicke auf die Alpen und die Schweizer Täler bietet. Der erste Teil der Strecke führt entlang des Flusses Doubs bis zu seiner Quelle. Eine Reihe von Gletscherseen, der unglaubliche Abstieg von den Hochebenen über dem oberen Rhônetal und der Wasserfall Saut du Doubs sind meine Lieblingsstellen auf der Route.
Diese fünf vollen Tage bieten dem neugierigen Radfahrer weite Landschaften, unberührte Natur, kleine Straßen mit wenig Verkehr, einzigartige kulinarische Spezialitäten und eine ausgewogene Mischung zwischen mittelgroßen Städten und authentischen Dörfern. Einen Hauch von farbenfroher Fröhlichkeit bringen die Kirchen mit ihren Comtois-Glockentürmen aus farbig glasierten Kacheln in die Landschaft.
Eine Unterkunft zu finden, ist kein Problem.Vor allem die Berghütten sind empfehlenswert. Sie bieten sowohl eine preiswerte Übernachtung als auch nahrhaftes Essen an. Entlang der Strecke gibt es einige sehr gute Campingplätze sowie Hotels in Montbéliard, Pontarlier, Les Rousses und Aix-les-Bains. Die beiden SNCF-Bahnhöfe am Start- und Zielort sorgen für eine gute Reiseanbindung.
Du kannst die GTJ das ganze Jahr über fahren. Im Winter ist allerdings ein Teil der Strecke für den Skilanglauf präpariert. Wenn du also die gesamte Strecke fahren möchtest, empfehle ich dir den Sommer und den Herbst als meine Lieblingsjahreszeiten, um die Hochebenen des Jura zu entdecken.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 28. April 2023
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Für diese erste Etappe fahren Sie vom SNCF-Bahnhof Montbéliard ab, um am Ende des Tages in der Stadt Morteau anzukommen, die in einem Tal des Haut-Doubs liegt.
Diese beiden Städte haben zufällig die besten geräucherten Würste in Frankreich. Sie haben daher die Möglichkeit, sie zu probieren und herauszufinden…
von Vincent Reboul
Dieser zweite Tag Ihrer langen Juradurchquerung führt Sie den Doubs hinauf zu seiner Quelle. Es ist in der Tat in der Nähe des Dorfes Mouthe, wo Sie am Ende der Etappe bleiben, an der dieser schöne Fluss beginnt.
Ich empfehle Ihnen, die Nacht auf dem städtischen Campingplatz von Mouthe zu verbringen…
von Vincent Reboul
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Auf der heutigen Route überqueren Sie mehrmals die Grenze. Sie verlassen Mouthe, indem Sie die kleine verlassene Straße nehmen, die in die Fichtenwälder und die Höhenwiesen führt. Sie führt Sie zum Pass Landoz-Neuve auf 1325 Metern Höhe. Nach diesem Pass befinden Sie sich in der Schweiz.
Das herrliche…
von Vincent Reboul
Dieser Tag führt Sie vom Departement Jura nach Ain, wo Sie den wilden Teil der Rhône erreichen, indem Sie die kleine Stadt Bellegarde-sur-Valserine, auch Valse-Sur-Rhône genannt, erreichen.
Die Stadt liegt am Zusammenfluss von Rhône und Valserine. Einige Kilometer vor der letzten Etappe können Sie die…
von Vincent Reboul
Die grosse Juradurchquerung endet offiziell im Dorf Culoz. Aus offensichtlichen praktischen Gründen habe ich mich entschieden, diese Route in der Stadt Aix-les-Bains zu beenden, wo Sie die Thermalbäder und den Lac du Bourget genießen können. Die Route führt durch das Stadtzentrum und hält in der Nähe…
von Vincent Reboul
Fahrrad-Collection von NORTH STAR PEDALING
Fahrrad-Collection von Explore France
Fahrrad-Collection von Lael
Mountainbike-Collection von Alvaro Hernandez