Jantje Olchers
Wander-Collection von Angelina Kuhlmann
8
Tage
4-9 Std
/ Tag
206 km
190 m
200 m
Wenn ich in den Norden fahre, dann wird es mit jedem Kilometer ruhiger in mir. Die Landschaft wird flacher, reetgedeckte Häuschen tauchen auf und die Luft wird zunehmend klarer. Die deutsche Nordseeküste hat einen Reiz, den kaum eine andere Region hat. Sie ist bodenständig, einfach und versprüht eine tiefe Gelassenheit. Dort kommt das einzigartige Wattenmeer mit den idyllischen Salzwiesen und der Deichlandschaft Ostfrieslands zusammen. Diese herrliche Natur- und Kulturlandschaft kannst du auf einem ganz besonderen Fernwanderweg erkunden – dem Störtebekerweg. Er verläuft entlang der Küste der ostfriesischen Halbinsel und führt dich zu den schönsten Leuchttürmen, städtchen und Stränden der Nordsee.
Endlose Weiten, Wind, Meer, Seeräuber-Geschichten und eine Menge Schafe: Diese wunderbare Mischung wird dich auf dem Störtebekerweg begleiten. Aber nicht nur das: An vielen Stellen kannst du tief in die Natur des Wattenmeers und der Küste eintauchen, ob in einem der modernen Museen auf dem Weg, der Seehundestation in Norddeich oder während einer Wattwanderung oder Kutterfahrt. Darüber hinaus entführen dich lauschige Cafés und gemütliche Fischrestaurants immer wieder in die kulinarische Welt des Nordens.
Von Leer, der Ems-Stadt, über Emden am Dollart, immer entlang des Deiches, durch die schönsten Küstenstädte bis nach Wilhelmshaven: Fast den gesamten Küstenverlauf Niedersachsens deckt dieser norddeutsche Fernwanderweg ab. Er führt dich genau durch die Region, die im 14. Jahrhundert immer wieder vom berüchtigten Seeräuber Klaus Störtebeker heimgesucht wurde, der dem Weg seinen Namen gibt. Während der Wanderung auf dem Störtebekerweg begegnen dir also nicht nur wundervolle Küstenorte, sondern auch immer wieder spektakuläre Geschichte über den bekannten Freibeuter.
Offiziell hat der Störtebekerweg, der vom Wiehengebirgsverband Weser-Ems e.V. geschaffen wurde, eine Länge von 186 Kilometern. In dieser Collection findest du den Wanderweg in einer etwas längeren Version von 206 Kilometern, die ich dir in acht Etappen eingeteilt habe. Dabei gilt: Flach, flacher, Störtebekerweg. Denn während der Wanderung erwartet dich keine nennenswerte Steigung. Dafür sind die ersten beiden Etappen mit knapp 36 Kilometern etwas länger, danach folgen Touren von 17 bis 28 Kilometern. Natürlich steht es dir frei, die Wanderung anders aufzuteilen oder eine Etappe zu teilen.
Für die Anreise benötigst du kein Auto, denn sowohl Leer als auch Wilhelmshaven erreichst du wunderbar mit der Bahn oder dem Bus. Falls du doch mit dem Auto nach Leer fahren willst, kannst du es dort für die Zeit der Wanderung stehen lassen. Mit Bus und Bahn erreichst du deinen Ausgangspunkt in Wilhelmshaven von Leer in eineinhalb Stunden. Ebenfalls kein Problem ist es, wenn du nur einzelne Etappen oder nur einen Teil des Weges gehen willst. Jede Etappe endet in einem Küstenort, der an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden ist. Mögliche Verbindungen kannst du unter diesem Link checken: vbn.de.
Ein Vorteil des Küstenwanderweges sind die vielen Unterkünfte in den Etappenzielen. So hast du meist auch spontan – außer zur Hauptreisezeit – Glück und findest rasch eine Übernachtungsmöglichkeit. Gut zu wissen ist auch, dass die Fähren zu den sieben ostfriesischen Inseln (komoot.de/collection/1318027) von den Häfen entlang des Störtebekerweges ablegen. Die Fernwanderung lässt sich also wunderbar mit dem ein oder anderen Ausflug auf eine der Inseln kombinieren.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 28. April 2023
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Und, bist du schon angekommen im Norden? Spätestens mit der ersten Etappe des Störtebekerweges tauchst du ein in die besondere Faszination dieser Gegend. Die Rufe der Möwen heißen dich willkommen, der Wind weht dir salzig und auch mal kühl entgegen. Für die nächsten Tage solltest du in Sachen Zwiebellook…
Nachdem du mit der ersten Etappe von Leer aus schon ein gutes Stück Richtung Nordsee gewandert bist, erreichst du während der zweiten Etappe das erste Mal die Küste. Du lernst den malerischen Weg über den Deich und den kilometer weiten Blick auf das Wattenmeer bis zu den ostfriesischen Inseln kennen…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Eigentlich ist es schade, Greetsiel und das angrenzende Naturschutzgebiet Leybucht schon direkt am nächsten Tag wieder zu verlassen. Falls du also Zeit hast, kannst du während deiner Wanderung auf dem Störtebekerweg dort einen extra Tag einlegen und die Landschaft erkunden. Aber natürlich warten auch…
Mit einem letzten Blick auf den Hafen in Norddeich verlässt du das lebhafte Küstenstädtchen. Auf dich warten auch heute wieder einige Kilometer auf dem entspannten Deichweg entlang der Küste. Immer im Blick hast du dabei die Insel Norderney, die du bei guter Sicht vom Festland aus siehst.
Mit knapp 20…
Die fünfte Etappe des Störtebekerweges kannst du ganz entspannt angehen. Nur 17 Kilometer liegen heute vor dir und du kannst dir neben Bensersiel, deinem Zielort, auch Dornumersiel, das auf dem Weg liegt, in aller Ruhe anschauen. Altbewährt wanderst du von Neßmersiel aus wieder zum Deich. Die Salzwiesen…
Mit das schönste während der Wanderung auf dem Störtebekerweg ist, dass du jederzeit barfuß an den Stränden entlang wandern kannst. Über dir der blaue Himmel, neben dir die See, vor dir das nächste Ziel. Den Deichweg, auf dem der Störtebekerweg verläuft, kannst du auch während der sechsten Etappe immer…
Schillig, Horumersiel und Hooksiel: Die siebte Etappe des Störtebekerweges führt dich zu den drei Orten im Osten der Ostfriesischen Halbinsel. Neben knapp 26 ebenen Kilometern wartet dabei eine Landschaft auf dich, die zwischen Deichlandschaft und Fischerorten wechselt. Nach deiner Nacht in Harlesiel…
Strände, bunte Fischerstädtchen, lange Deichwege mit Blick auf die Nordsee und natürliche Salzwiesen: Nach über 170 Kilometern verlässt der Störtebekerweg auf der achten Etappe die beschauliche Nordseeküste und bringt dich hinein in das Stadtgebiet einer der wichtigsten Hafenstädte Deutschlands – nach…
Wander-Collection von KEEN Footwear
Wander-Collection von KYOCERA Document Solutions
Mountainbike-Collection von Grande Traversée du Massif Central
Fahrrad-Collection von Vincent Reboul