© Touristinfo Perlesreut
Wander-Collection von Bayerischer Wald
8
Tage
4-8 Std
/ Tag
180 km
3 630 m
3 750 m
Auf diesem 180 Kilometer langen Weitwanderweg von Waldmünchen nach Passau wanderst du auf den Spuren der Panduren – ein Soldatentrupp, der diesen Weg im Jahre 1742 bei seinem Feldzug im Österreichischen Erbfolgekrieg eingeschlagen hat. Abenteuerlich und naturnah geht es dabei auf historischen Pfaden durch malerische Naturschutzgebiete und Flusslandschaften. Auch verwunschene Burgen und historische Orte, an denen schon damals die Panduren vorbeizogen, kannst du auf insgesamt acht Etappen bestaunen. Außerdem verbindet der Pandurensteig die beliebten Wanderrouten Pfahlwanderweg und Ilztalwanderweg miteinander.
Streife durch dichte Wälder, erklimme beeindruckende Aussichtspunkte und genieße einzigartige Natur-Highlights wie den Pfahl, ein spektakuläres Quarzriff, oder die Ilz, das letzte große Wildwasser Ostbayerns. Und dazwischen spazierst du entspannt durch Städte wie Cham, Viechtach, Regen oder Grafenau. Am Ziel erwartet dich schließlich die fotogene Dreiflüssestadt Passau mit der mächtigen Veste Oberhaus, dem offiziellen Ziel des Pandurensteigs.
Für die Begehung des Weitwanderweges ist keine besondere Erfahrung, jedoch genügend Ausdauer erforderlich – die Etappen sind zwischen 15 und 32 Kilometer lang. Da es in den kleineren Etappenorten teilweise nur eine einzige Übernachtungsmöglichkeit gibt, empfehlen wir dir, deinen Schlafplatz im Voraus zu reservieren. Sowohl der Startpunkt Waldmünchen als auch das Ziel Passau verfügen über eine Anbindung an das Bahnnetz. Der Pandurensteig ist der perfekte Weg, um abzuschalten und tief in die bewegte Vergangenheit Ostbayerns einzutauchen.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 14. Dezember 2022
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Der offizielle Ausgangspunkt des Pandurensteigs befindet sich am bunten Marktplatz in Waldmünchen – alternativ kannst du auch am nahen Bahnhof starten. Die erste Etappe beginnt mit einem Anstieg nach Herzogau hinauf, von wo aus du einen schönen Blick zurück auf die Stadt Waldmünchen hast. Begleitet von…
von Bayerischer Wald
Die zweite und längste Etappe des Pandurensteigs beginnt in der Stadt Cham – hinter der Stadtmauer mit dem historischen Biertor querst du den Fluss Regen und wanderst dann ins idyllische Vogelschutzgebiet Rötelseeweiher. Bei der Burg Thierlstein beginnt anschließend der Pfahl, ein insgesamt 150 Kilometer…
von Bayerischer Wald
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Von Prackenbach aus geht es zu Beginn der dritten Etappe ein weiteres Mal zu den hochragenden Quarzfelsen des Pfahls. Die schroffen Felswände formen teils bizarre und beeindruckende Figuren im duftenden Kiefern-Eichen-Wald. Am Stadtrand von Viechtach kannst du an der schönen St. Antonius Kapelle eine…
von Bayerischer Wald
Ausgehend von Hinterdietzberg steigst du zur 14-Nothelfer-Kapelle hinauf, die sich idyllisch im Kiefernwald versteckt. Vorbei an einem Steinbruch geht es anschließend ins Tal des Schwarzen Regens hinab, wobei du bereits die Burg Weißenstein im Blick hast. Im Tal lohnt sich ein Abstecher in die Kreisstadt…
von Bayerischer Wald
Nach einer Nacht in Rinchnach führt dich der Pandurensteig nach Zimmerau. Dort passierst du den Gasthof Mühle und folgst anschließend dem Bach Rinchnach durch einen herrlichen Wald. Der Weg wird allmählich steiler und bringt dich auf den von schroffen Felsformationen geformten Kamm des Wagensonnriegels…
von Bayerischer Wald
Während der sechsten Etappe trainierst du auf knapp 30 Kilometern und einigen Auf- und Abstiegen nochmal ordentlich deine Waden. Du startest in Spiegelau und von dort geht es direkt in die wildromantische Steinklamm hinab. Rauschend und kühlend leitet dich die Große Ohe immer weiter südwärts. Nach neun…
von Bayerischer Wald
Die siebte Etappe startet am schönen Marktplatz Perlesreut, von wo aus du über Ellersdorf ins Tal der Ilz wanderst. Bevor du das Flussufer erreichst, genießt du schöne Aussichten über die Hügellandschaft um Haus im Wald und auf die hohe Bayerwaldkette. Das Ilztal zählt zu den letzten Wildflusslandschaften…
von Bayerischer Wald
Am Schloss Fürsteneck beginnt die letzte Etappe des Pandurensteigs. Anfangs begibst du dich wieder ans Ufer der Ilz, die dir auch heute den Weg vorgibt. Vorbei an Rastbänken und knorrigen Bäumen wanderst du nach Kalteneck, wo du den Fluss überquerst. Am anderen Ufer geht es weiter südwärts zum Badeplatz…
von Bayerischer Wald
Wander-Collection von Nationalpark Bayerischer Wald
Wander-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von Tourismusverband Gesäuse
Wander-Collection von Trentino