© Schoeffel
Wander-Collection von Schöffel Sportbekleidung
19
Touren
33:23 Std
112 km
3 360 m
Winterwandern ist die entspannteste Art, die tief verschneite Landschaft zu geniessen. Ob am Berg oder im Tal, je nach Wetter, Lust und Laune lässt sich immer eine passende Tour finden. Das gilt besonders für die Schweiz, wo ein riesiges Netz an Winterwanderwegen darauf wartet, von dir entdeckt zu werden. Perfekt ausgeschildert und präpariert, findest du im ganzen Land verteilt Wege, die für mehrere Wanderleben reichen würden. Damit wir dir die Auswahl etwas erleichtern, haben wir in dieser Collection einige Touren ausgewählt, die alle auf ihre Art etwas Besonderes haben.
Die hier vorgestellten Touren befinden sich in Graubünden, im Glarnerland, rund um den Vierwaldstättersee und im Berner Oberland. Du findest Rundwanderungen, aber auch Streckenwanderungen, die du dank des guten Postauto-Netzes ganz einfach umsetzen kannst. Unterwegs kommst du immer wieder an gemütlichen Berggasthäusern und Restaurants vorbei, wo die Schweizer Gemütlichkeit zelebriert wird und du dich bei Tee und Hausmannskost aufwärmen kannst.
Du bist bisher nur in der warmen Jahreszeit wandern gewesen und kannst dir das Wandern im Winter so gar nicht vorstellen? Das im Winter Wesentliche ist die passende Kleidung. Neben einer guten Funktionsunterwäsche empfiehlt es sich, das Zwiebelschalenprinzip zu befolgen, also mehrere Schichten übereinander zu tragen. So kannst du gut auf Wärme oder Kälte reagieren. Neben warmem, gezuckerten Tee und Proviant sollten auch immer ein zweites Paar Socken, eine Sonnenbrille, Handschuhe und eine leichte Kopfbedeckung in deinem Rucksack Platz finden. Und das Wichtigste ist, sich am Anfang nicht zu übernehmen: Starte mit einer kurzen Tour und steigere dich langsam. Jetzt aber nichts wie los. Der erste Schnee ist bereits gefallen!
Diese Rundwanderung in Schwenden im hinteren Diemtigtal entführt dich in eine Winterlandschaft, die nur wenig Wünsche offen lässt. Die knapp vier Kilometer lange Runde ist einfach und so ideal für die ganze Familie, passendes Schuhwerk vorausgesetzt.
Du startest unweit des Sessellifts und folgst der…
Was gibt es Schöneres als abends durch eine mit Lichtern und Kerzen beleuchtete Winterlandschaft zu spazieren? In Aeschi kannst du dir rund um Weihnachten die Weihnachtsgeschichte „erwandern“. Der Weg ist vom 28. November 2021 bis zum 6. Januar 2022 geöffnet.
Den Ausgangspunkt in Aeschi erreichst du am…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Das Diemtigtal verzaubert vor allem im Winter, wenn die Landschaft dank der weissen Pracht noch friedlicher als sonst erscheint. Eine wunderbare Art diesen Zauber zu erleben, bietet dir der Winterwanderweg auf Springenboden hoch über dem Tal. Wenn du deine Tour etwas kürzer gestalten möchtest, kannst…
Oberhalb des Thunersees verläuft diese wunderschöne und recht einfache Winterwanderung. Der Kontrast aus weisser Landschaft und blauem See ist Garant für ein wunderbares Wandererlebnis. Den Ausgangspunkt in Aeschi kannst du auch schnell und unkompliziert mit dem Bus erreichen (Haltestelle Aeschi Post…
Dank der Stockhornbahn startet diese gemütliche, kurze Winterwanderung gleich einmal auf 1.642 Metern, bei der Mittelstation Chindi. Von Erlenbach erreichst du den Ausgangspunkt in sieben Minuten.
Von der Gondelstation folgst du dem präparierten, markierten und gesicherten Weg, der etwas oberhalb des…
Diese aussichtsreiche Winterwanderung auf dem Pizol Panorama Höhenweg kannst du dank der Pizol-Bergbahnen äusserst entspannt starten. Gondel- und Sesselbahn hieven dich auf den Berg und entlassen dich in die wunderbare Welt der Glarner Alpen.
Von der Bergstation Laufböden auf 2.222 Metern folgst du dem…
Von Unterterzen am Walensee startest du zu dieser beliebten, sieben Kilometer langen Winterwanderung in den Flumserbergen. Mit der Gondelbahn geht es hinauf zum Tannenboden, wo der bestens präparierte und ausgeschilderte Winterwanderweg zur Seebenalp seinen Startpunkt hat. Alternativ kannst du auch…
Ausgangspunkt dieser kurzen Winterwanderung ist Tannenheim, das auf über 1.200 Metern hoch über dem Seeztal liegt. Der Ort ist sowohl mit dem Postauto als auch mit dem Auto erreichbar. Diese einfache Wanderung ist auch mit Kindern gut zu bewältigen.
Du startest gleich in der Nähe der Bushaltestelle und…
Den Ausgangspunkt dieser herrlichen, einstündigen Winterwanderung erreichst du entweder mit der Gondelbahn aus Unterterzen oder mit dem Auto oder Postauto über die Flumserbergstrasse. Bei der Talstation der Gondelbahn Maschgenkamm startest du auf einem gut präparierten Winterwanderweg Richtung Schwammchopf…
In Lenzerheide findet sich für jeden Geschmack das Richtige. Neben Spass auf der Piste gibt es auch zahlreiche ausgeschilderte Winterwanderrouten. Die acht Kilometer lange Tour auf dem Panoramaweg führt dich von der Bergstation Heidbüel zur Bergstation Tgantieni. Du kannst aber natürlich auch die Tour…
Im auf 1.450 Meter hoch gelegenen Lenzerheide ist die Wahrscheinlichkeit für eine schneebedeckte Landschaft besonders hoch, weshalb es ein guter Ort für ausgedehnte Winterwanderungen ist. Die Route 204 Val Granda startet im Ortszentrum von Lenzerheide und führt dich auf einer acht Kilometer langen Runde…
Im kleinen Dorf Parpan im Churwaldnertal findest du ein breites Angebot an Winteraktivitäten vor, wie diese gemütliche, sieben Kilometer lange Wanderung zur Maiensäss-Siedlung in Mittelberg. Die bestens ausgeschilderte und präparierte Wanderung startet beim Infobüro in Parpan.
Auf schneebedeckten Wegen…
Ob schnelle Morgenrunde oder gemütlicher Nachmittagsspaziergang: Die einfache Winterwanderung Cresta Stgoira (205) bietet sich zu jeder Tageszeit an. Mit dem Start direkt in Lenzerheide Dorf ist sie schnell erreichbar und lässt sich bei Bedarf auch abkürzen.
Du startest beim Informationsbüro und biegst…
Bei St. Antönien im Prättigau befindet sich der Startpunkt des beliebtesten Winterwanderwegs der Region. Der Panoramaweg verbindet auf knapp zehn bestens ausgeschilderten und präparierten Kilometern St. Antönien mit Pany. Den Ausgangspunkt erreichst du auch gut mit dem Postauto (Linie 90.222).
Vom beschaulichen…
In der Riege berühmter Schweizer Wintersportorte ist Davos vorne mit dabei. Wenn du dem Trubel entfliehen möchtest, dann wirst du an den zahlreichen Winterwanderwegen in und um Davos sicher deine Freude haben. Die Tour zum Bergrestaurant Strela Alp startet bei der Talstation der Schatzalpbahn und überwindet…
Das autofreie Val Roseg ist ein Seitental des Bernina Tals und bietet beeindruckende Blicke auf die Nordhänge der Bernina-Gruppe. Der Weg bis zum Ausflugslokal „Roseg Gletscher“ verläuft ohne grosse Steigungen entlang eines natürlichen Baches durch herrliche Arven- und Lärchenwälder. Es besteht auch…
Das Hochtal Engadin in Graubünden ist zweifellos ein Paradies im Winter, ganz gleich für welche Aktivität. Die Wanderung von St. Moritz zum Stazersee ist eine der Unternehmungen, die jeder Besucher einmal gemacht haben sollte. Die knapp acht Kilometer lange und nicht allzu schwere Rundtour wird dich…
Die Rigi ist aus vielen Gründen ein besonderer Berg und ein lohnenswertes Ausflugsziel. Neben der Lage der „Königin der Berge“ zwischen Vierwaldstättersee und Zugersee, kann sich der Berg mit der ersten Bergbahn Europas rühmen, die gerade erst ihr 150-jähriges Jubiläum gefeiert hat.
Den Startpunkt des…
Das Dorf Braunwald wird nicht nur von vielen Sonnenstunden verwöhnt, sondern verwöhnt auch seine Besucher mit herrlichen Blicken auf die Glarner Alpen und ganz viel Ruhe, Braunwald ist nämlich autofrei. Daher ist das Hochplateau auch ideal für Wanderungen geeignet. Die Winterwanderung zum Weiler Nussb…
Wander-Collection von adidas TERREX
Wander-Collection von Interlaken
Wander-Collection von Marieke Duchatteau
Fahrrad-Collection von Johanna