Wander-Collection von Spessart Tourismus
17
Touren
37:44 Std
136 km
2 480 m
Glitzernder Raureif auf den Wiesen, sanfte Nebelschleier, die tief zwischen den Wäldern hängen und zaghafte Sonnenstrahlen, die sich ihren Weg zum Waldboden bahnen – der Spessart zeigt sich Wanderern im Winter von seiner besonders mystischen Seite.
Wer sich von den teils kühleren Temperaturen nicht abschrecken lässt, findet auf zahlreichen Wanderwegen vor allem zu dieser Jahreszeit viel Ruhe und Erholung.
Leider lässt es sich im Herbst und Winter durch die Nässe nicht gewährleisten, dass besonders naturnahe Wege immer in einem einwandfreien Zustand sind.
Daher haben wir für Dich eine Auswahl an Wandertouren zusammengestellt, die aufgrund ihrer Wegebeschaffenheit auch in der nassen Jahreszeit gut zu laufen sind.
(Wenn Wege durch andere Umstände, wie Windwurf oder Forstarbeiten nicht mehr begehbar sind, kann dies nicht immer vorhergesehen werden. In diesem Fall freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung von Dir unter info@spessart-tourismus.de, damit hier gegebenenfalls eine temporäre Umleitung ausgeschildert werden kann.)
Wir wünschen Dir eine schöne Winterzeit mit vielen tollen Wanderungen!
Startpunkt der eher kurzen Spessartspur ist der Wanderparkplatz Limes. Der Weg führt vorbei an Orten römischer Geschichte und vermittelt dabei Wissenswertes über die damalige Zeit. Der Limes war vor etwa 2.000 Jahren ein Teil der Grenze zwischen dem Römischen Reich und Germanien.
Auf schmalen Pfaden…
Für diese schöne Tour gibt es zwei Startmöglichkeiten: entweder am Parkplatz "Burgjosser Heiligen" oder "Wegscheide".
Vom Parkplatz "Burgjosser Heiligen" schlängelt sich der Weg in Richtung Roßkopf und führt dann auf gleicher Höhe nach Westen zum ehemaligen Soldatenfriedhof.
Dort überquert er die Landstra…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Der Schlosspark mit dem imposanten Wächtersbacher Schloss und dem Übergang vom gestalteten Landschafts-Park zur Waldlandschaft bietet einen herrlichen Auftakt zur Spessartspur.
Vom Teufelsgraben aufwärts führt der Weg durch Buchenmischwald bis zur Hammerwiese, die durch eine beeindruckende Eichen-Allee…
Am Parkplatz Langer Grund führt die Spur, begleitet von der glasklaren jungen Jossa, in Richtung der Quelle des Spessartflüsschens.
Am Ortsrand von Lettgenbrunn steigt der Weg langsam bergan und führt, begleitet von Blicken über das Jossatal und die Waldkuppen, an dichten grünen Hecken entlang.
Im Wald…
Der Parkplatz Minenwerfergrund liegt im Tal der jungen Jossa und hat seinen Namen noch aus Weltkriegszeiten. Heute ist der Startpunkt der Tour jedoch ein wunderbar friedlicher Ort.
Am Wegesrand fallen hier besonders die vielen eindrucksvollen Haufen der Roten Waldameise auf.
Auf einem Höhenzug stößt…
Am Parkplatz "Sieben Wege" führt die Spessartspur zunächst zur Schutzhütte Bismarck-Eiche, wo der eigentliche Rundweg beginnt.
Bergab geht es durch einen abwechslungsreichen Mischwald zur Heumann-Hütte, im sogenannten Schwarzen Grund, wo ein beeindruckender alter Eichenhain wartet.
Am flechtenbewachsenen…
Die Spur startet am Naturparkparkplatz "Hohes Kreuz" und führt durch den Spessartwald einmal um die Erhebung des Markbergs herum.
Zu Beginn führt der Weg ein Stück über den alten Handelsweg Eselsweg. Von der nächsten Weggabelung aus geht es dann weiter zum idyllischen Sölchesweiher. Hier trifft die Spessartspur…
Vom Parkplatz am „Gasthof zur Quelle“ führt die Spessartspur an der katholischen Kirche vorbei und die Straße überquerend den Kirchberg hinauf. Mit zunehmender Höhe gewinnt auch der Blick über Aufenau und das Kinzigtal an Weite.
Nach der Überquerung der Autobahn lohnt sich ein Abstecher zum Hof Sonnenberg…
Diese Fährte ist genau das Richtige für Fans regionaler Industriekultur. Entlang der Strecke wechseln sich Orte, Gebäude und Landschaften ab, die die Geschichte der Industrialisierung auf Infotafeln erzählen.
Vom Start an der ehemaligen Wächtersbacher Steingutfabrik führt der Weg durch Wiesen und Wald…
Start der Tour ist am Parkplatz beim Bolzplatz Neuenhaßlau. Die Rundtour führt zunächst in den Wald zu den gebrannten Tannen und von wechselnden Waldbildern begleitet stetig bergauf bis auf die Anhöhe des Karlsbergs.
Über das Sauloch geht es bergab aus dem Wald heraus und es ergeben sich tolle Ausblicke…
Vom Start am Bad Sodener Altstadt-Parkplatz führt die Fährte an der Stolzenberg-Ruine vorbei zügig bergan. Begleitet wird sie von wunderbaren Tiefblicken auf Bad Soden-Salmünster.
Sobald die Anhöhe des Stolzenbergs mit dem Hohen Kreuz und der Dr.-Aloys-Fink-Hütte erreicht ist, bieten sich wunderbare…
Für diese schöne Tour bieten sich gleich zwei Startpunkte an: Der Parkplatz am Waldstadion in Niederrodenbach oder an der Rodenbacher Chaussee.
Die Spur verläuft fast ausschließlich durch Wald und ist dadurch im Sommer angenehm schattig und im Winter schön windgeschützt.
Das Highlight der Tour ist sicherlich…
Eine abwechslungsreiche und relativ kurze Spessartspur rund um den Niedermittlauer Heiligenkopf. Hier geht es durch offene Landschaften mit Weitblick, vorbei an Streuobstwiesen und auf schmalen Pfaden durch den Wald.
Gleich zu Beginn der Tour bieten sich herrliche Ausblicke in die wellige Vorspessartlandschaft…
Der Startpunkt liegt am Sportplatz von Schwarzenfels. Hier wird man direkt mit einem beeindruckenden Ausblick auf die imposante Burganlage Schwarzenfels begrüßt, die über dem Ort am Hopfenberg thront.
Die Spur führt über die Südseite um den bewaldeten Eschberg herum. Die Spessartkuppen über dem Sinntal…
Vom Startpunkt am Parkplatz Gondelteich führt der Rundweg über die unbewaldeten Kuppen und Hänge des Höhenzugs östlich von Horbach, begleitet von schönen Ausblicken über das Kinzigtal, in die Wetterau und bis zum Vogelsberg.
Vorbei am Krötenweiher und entlang des Krötenbachs verläuft die Fährte auf dem…
Start der Tour ist am Parkplatz Hermes. Die landschaftlich abwechslungsreiche Fährte durch Wälder, über Wiesen und Felder und entlang von lauschigen Bächen verspricht herrliche Ausblicke über das Kinzigtal, zum markanten Bellinger Berg, bis hin zum Vogelsberg.
Direkt zu Beginn der Tour lohnt sich ein…
Die Fährte beginnt an der mittelalterlichen Wasserburg von Burgjoss. Durch den Burgwiesenpark führt der Weg entlang des sich dahin schlängelnden Jossa-Flüsschens mit Weitblicken über die grünen Bergkuppen des Jossgrundes – eine seltene und schützenswerte Wacholderheide wird passiert.
Nach Abstieg in…
Wander-Collection von FrankenTourismus
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von Frank Paganini
Fahrrad-Collection von Explore France