© Rothaarsteigverein e.V./Fernwehyvi
Wander-Collection von Anette
6
Touren
44:35 Std
158 km
3 290 m
Grüne Quellgebiete, zahlreiche spektakuläre Aussichten, ehemalige Grenzfeste und beeindruckende Basaltfelsen: Das alles findest du auf dem Siegerland-Höhenring in der Region Südwestfalen. Auf dem etwa 146 Kilometer langen Klassiker wanderst du größtenteils auf den Kämmen des Rothaargebirges rund um das Siegerland und die Kreisstadt Siegen. Dabei vermeidet der Weg fast jegliche Zivilisation und führt dich hinein in die wunderbare Natur der Mittelgebirgslandschaft.
Ich habe die Rundtour in sechs knackige Tagesetappen zwischen 24 und 30 Kilometer Länge aufgeteilt. Ausgangspunkt meiner Variante ist der Bahnhof von Lützel. Da es ein Rundkurs ist, kannst du jedoch beginnen, wo du möchtest. Auch weicht meine Planung am Anfang und Ende der Etappen schon mal vom offiziellen Weg ab, denn ich bringe dich immer zu Orten mit Unterkunfts- und Einkehrmöglichkeiten sowie ÖPNV-Anschluss, falls du lieber zu deinem Ausgangspunkt zurückfahren möchtest. Aktuelle Fahrpläne und Verbindungen findest du beim Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd (zws-online.de/start/). Natürlich kannst du auch einzelne Etappen wandern, sie anders aufteilen oder Tageswanderungen von einem Standort aus planen – ganz wie es dir gefällt. Und vielleicht bietet dein Gastgeber ja sogar einen Fahrservice an. Frag einfach mal nach.
Auch wenn es hier und da auf dem Höhenring sehr schöne Einkehrmöglichkeiten gibt: Vergiss nicht, dir ein Lunchpaket und Getränke einzupacken, denn häufig wanderst du auf langen Passagen durch Natur pur und überwindest schon mal ordentlich Höhenmeter. Dann ist es gut, wenn du an einem der vielen reizvollen Pausenplätze deine Akkus mit einem mitgebrachten Picknick wieder aufladen kannst.
Neugierig geworden? Dann pack deinen Rucksack und schnür deine Schuhe. Entdecke einen der Klassiker der deutschen Wanderwege und lass dich in eine herrliche Landschaft entführen.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai 2023
Die erste Etappe auf dem Siegerland-Höhenring bringt dich vom Bahnhof in Lützel hinauf auf eine uralte Wasserscheide mit den Quellgebieten von Sieg, Lahn, Eder und vielen anderen Gewässern. Es ist ein wunderschöner, fruchtbarer und von ausgedehnten Wäldern überzogener Höhenzug. Ab und an wurden die Waldst…
von Anette
Schon einmal etwas von einem Nashornhamster gehört? Nein? Nicht schlimm, denn den gibt es wirklich bloß hier und meistens wird er sowieso nur von Kindern erkannt. Auf dem Weg hinauf von Hainchen zum Höhenring wanderst du ein Stück auf dem Dilldappenweg, auf dessen Verlauf dir dieses und noch weitere…
von Anette
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Südlich von Burbach erreichst du nach einer kurzen Strecke wieder den Höhenring und setzt ihn Richtung Trödelsteine fort. Obgleich diese Etappe sportliche 30 Kilometer lang ist, lohnt sich eine Erkundung dieses Naturdenkmals aus Basaltsäulen und -klippen sowie einem Blockfeld aus Feldspatbasalt. Wenn…
von Anette
Am Ortsrand von Kirchen (Sieg) triffst du wieder auf den Siegerland-Höhenring und folgst ihm bis zur Freusburger Mühle. Bereits im 15. Jahrhundert wurde eine Mühle an dieser Stelle erwähnt und bis 1845 waren die Bauern verpflichtet, ihr Korn hier mahlen zu lassen. Heute ist sie ein kleines Wasserkraftwerk…
von Anette
Wander-Highlight
Der „Alte Flecken“, der Fachwerkkern von Freudenberg im Siegerland, ist ein Baudenkmal von internationaler Bedeutung. Er wurde nach einem verheerenden Stadtbrand 1666 komplett nach dem Stand von 1540 aufgebaut und seitdem kaum verändert.
Tipp von daha
Mit 30 Kilometern ist diese Etappe eine der längsten der Rundwanderung. Und bis auf ganz wenige Berührungen umgeht dieser Streckenabschnitt die Zivilisation. Denke also daran, ein Lunchpaket und ausreichend Getränke mitzunehmen.
Du verlässt Krottorf und erreichst bereits mit wenigen Schritten das sch…
von Anette
Auf der Rahrbacher Höhe triffst du wieder auf den Höhenring. Auch für diese Etappe empfiehlt es sich, ein Picknick und Getränke dabeizuhaben, denn bis kurz vor dem Ziel gibt es kaum Einkehrmöglichkeiten.
Du wanderst zunächst bis zur Littfequelle, dann weiter bis zum Gebiet des alten Bergmannsdorfs Silberberg…
von Anette
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von Schöffel Sportbekleidung
Mountainbike-Collection von Spessart Tourismus
Fahrrad-Collection von Sabina Knezevic - Farawayistan