Mountainbike-Collection von Strade Montane
4
Touren
29:16 Std
183 mi
26 875 ft
Strade Montane (Italienisch für „Bergstraßen“) ist ein Radfahrprojekt. Das Ziel ist, auf Pfaden, Schotterwegen und asphaltierten Nebenstraßen die Täler und Kämme des Apennins zwischen der Emilia und der Toskana zu erkunden, zwischen alten Dörfern, endlosen Wäldern und ruhigen Bergrücken.
In dieser Collection stellen wir dir die erste Ausgabe der Serie vor. Sie besteht aus vier Runden, die rund um das Tal des Flusses Reno und die drei Täler des Limentre sowie im Regionalpark Laghi di Suviana e Brasimone liegen.
In jeder Tour findest du eine detaillierte Beschreibung der Route, dazu Anekdoten und Kuriositäten aus der Geschichte einiger dieser Orte, die heute oft vernachlässigt werden. Und das zu Unrecht, gehörten sie doch bis nach dem Zweiten Weltkrieg zu den Protagonisten der wirtschaftlichen und kommerziellen Entwicklung der Toskana und der Emilia-Romagna.
Jede dieser Touren lässt sich mit ausreichend Kondition an einem Tag bewältigen. Gemütlicher sind sie aber als zwei- oder dreitägige Bikepacking-Touren.
Wenn du ein paar Tage Zeit hast, dann such dir eine schöne Unterkunft in Porretta Terme, einem malerischen Ferienort im Herzen des Apennins. Er ist von Bologna und Pistoia mit Regionalzügen, die auch Fahrräder mitnehmen, in etwas mehr als einer Stunde erreichbar. Dann kannst du jeden Tag eine andere Route entdecken und dich anschließend in den berühmten Thermen der Stadt der Entspannung hingeben. Die Geschichte von Porretta ist nicht nur mit dem Thermalwasser, sondern auch mit der Kunst verbunden, denn die kleine Stadt in den Bergen zeigt sich mit wunderbaren Beispielen des italienischen Jugendstils. Dort findet auch das berühmte Porretta Soul Festival statt, auf dem seit 1987 jedes Jahr weltberühmte Künstler auftreten. Außerdem ist es Heimat eines Filmfestivals.
Im Sommer kannst du auch einige Tage auf einem der beiden Campingplätze am Ufer des herrlichen Suviana-Sees verbringen, etwa zehn Kilometer von Porretta Terme entfernt. Dort starten zwei der vier Touren.
Diese Routen kannst du fast das ganze Jahr über mit dem Fahrrad befahren und genießen: Im Frühling ist der Apennin voll von den Düften der Natur, im Sommer bieten die Wälder einen angenehmen und erfrischenden Schutz vor der Schwüle der Ebene und im Herbst verwandelt das farbenfrohe Laub die Landschaft auf eine fast magische Weise.
Für diese Mischung aus unbefestigten Wegen, Singletrails und asphaltierten Nebenstraßen abseits des Verkehrs, haben wir uns für ein Gravelbike mit großzügigen Reifen und Bergübersetzung entschieden. Aber es kann auch sein, dass du dich auf den steilen Straßen und unebenen Wegen auf einem Mountainbike wohler fühlst. Denn man darf nicht vergessen, dass der toskanisch-emilianische Apennin aus schmalen Tälern und steilen Bergen besteht. Du hast die Wahl.
Mehr zum Projekt Strade Montane erfährst du hier: strademontane.it.
Viel Spaß im Apennin!
Die Berge südlich von Bologna und nördlich von Florenz bieten Landschaften, die sehr wenig Emilianisch und Toskanisch zu haben scheinen. Hier finden wir weder die sanften Hügel oder Zypressenreihen der sienesischen Außenbezirke noch Hinweise auf die florentinische Renaissance. Wenn man die Morphologie…
von Strade Montane
Campari Long Ride ist eine 100 Kilometer lange Ringroute, die durch die weniger bekannten Täler des Apenninengebiets zwischen Bologna und Pistoia führt, besonders schöne Bergdörfer durchquert, uralte Waldpfade und Abschnitte einer heute fast unbekannten alten Eisenbahnstrecke verbindet ex Ferrovia Alto…
von Strade Montane
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Die Straßen, die sich entlang der Kämme ausbreiten, bieten deutliche Apennin-Panoramen, aber völlig ungewöhnlich, selbst für diejenigen, die normalerweise die Bergprofile dieser Gebiete begehen. Diese Route erkundet die uralte Landschaft des Limentre und verläuft hauptsächlich auf asphaltierten Stra…
von Strade Montane
Porretta Terme ist die größte Stadt im Bologneser Apennin, berühmt für ihre Thermalquellen, die sie seit der Römerzeit zu einer kleinen Oase des Wohlbefindens in der Hauptstadt der Emilia machen. Wir befinden uns in einem Gebiet, das von Bergen umgeben ist, die hier wie süße Panettone aussehen, die von…
von Strade Montane
Mountainbike-Collection von European Divide Trail
Mountainbike-Collection von Carolin
Wander-Collection von Sauerland-Tourismus
Wander-Collection von Chloé Perceval