Wander-Collection von Sauerland-Tourismus
13
Touren
72:54 Std
259 km
6 350 m
Das Sauerland ist das Land der 1000 Berge, und so ist es kein Wunder, dass sich einige Wanderwege in luftigen Höhen befinden. Dazu gehört der 251 Kilometer lange Sauerland-Höhenflug, der dich über die höchsten Erhebungen des Sauerlandes führt. Hier auf den höchsten Bergkämmen und Gipfeln mit herrlichen Aussichten aus der Vogelperspektive, hast du das Gefühl, du fliegst über das Land. Es gibt aber auch tiefe Wälder, mystische Hochmoore und ausgedehnte Weideflächen zu erleben und auch regionale Kultur- und Industriegeschichte wird dir immer wieder begegnen.
Der Sauerland-Höhenflug ist ein überregionaler Weitwanderweg, der die nordrhein-westfälische Stadt Meinerzhagen mit dem hessischen Korbach verbindet. In dieser Collection kannst du den Höhenflug auf der Hauptroute von Meinerzhagen bis Korbach in elf Etappen erwandern. Alternativ kannst du auch bei Altena starten. Nach zwei Etappen stößt du dann beim Ziel Röhrenspring auf die Hauptroute, die hier als 4. Etappe gekennzeichnet ist.
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten findest du entweder auf dem Weg oder bei kleinen Abstechern zum nächsten Ort. Achte hierbei auf die Öffnungszeiten der einzelnen Gaststuben und Hotels. Am besten, du packst dir für deine Tour ein leckeres Lunchpaket und genügend Getränke in deinen Rucksack. So kannst du ganz unbeschwert nach Belieben pausieren und an aussichtsreichen Rastplätzen die Landschaft genießen. Fast jeden Start- und Zielpunkt kannst du mit dem ÖPNV oder mit dem eigenen Auto erreichen.
Hast du nun Lust bekommen, etwas Höhenluft zu schnuppern? Dann ab ins Sauerland und hinauf in luftige Höhen, wo der Höhenflug bereits auf dich wartet.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 25. April 2022
Vom Bahnhof Meinerzhagen wanderst du etwa zwei Kilometer bis zum Einstiegsportal Schallershaus. Hier startet der offizielle Wanderweg Sauerland-Höhenflug. Und schon geht es los mit den Highlights am Wegesrand: Die Meinhardus-Mattenschanze ist seit ihrem Bau im Jahr 1957 das Wahrzeichen der Stadt Meinerzhagen…
Falls du für die heutige Etappe noch deinen Proviant auffüllen möchtest, lohnt ein kleiner Abstecher zum Bäcker in Valbert, bevor es gleich hinauf zur Nordhelle geht. Die Nordhelle ist mit 663 Metern der höchste Berg im Ebbegebirge und überrascht dich mit hinreißenden Aussichten.
An den Hängen haben…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Auf dieser Etappe setzt du deine Wanderung auf dem Sauerland-Höhenflug im Höhendorf Windhausen fort. Auch heute sollte ein Picknick in deinem Rucksack nicht fehlen, denn erst nach etwa 17 Kilometern kommst du zum nächsten Dorf am Weg. Dagegen erreichst du das erste Panorama dieser Etappe bereits nach…
Diese Etappe fordert mit 26 Kilometer Länge und einigen Höhenmetern deine Bergqualitäten, belohnt dich aber immer wieder mit fantastischen Aussichten.
Von Schönholthausen aus geht es steil und sportlich am Berghang der Hohen Hardt bergauf. Bald erreichst du wieder den Sauerland-Höhenflug und wanderst…
Hinter dem idyllischen Örtchen Wenholthausen geht es wieder bergauf. Du wanderst durch herrliche Buchen- und Mischwälder und über ausgedehnte Wiesen. Am Reister Berg kommst du dabei dem Himmel ganz nah – ein wundervoller Ort zum Verweilen und Staunen.
Reiste am Fuß des Berges ist über einen recht steilen…
Auf dieser Etappe hast du jede Menge Gelegenheit zum ausgiebigen Waldbaden, denn die Gegend zählt zu den waldreichsten Gebieten Deutschlands. Du wanderst auf reizvollen Wegen durch weitläufige Buchen- und Fichtenwälder sowie mystische Hochmoore mit sehr schönen Fernsichten. Bereits oberhalb von Bad Fredeburg…
Gleich am Ortsrand von Altastenberg geht es wieder in den Wald hinein und zu den Feuchtwiesen der Renau. Über einen sehr schön angelegten Brückenweg folgst du dem Lauf des Gewässers durch das Renautal.
Ganz anders präsentiert sich nur wenige Kilometer weiter der wohl bekannteste Berg Nordrhein-Westfalens…
Auf dieser Etappe wanderst du durch die Medebacher Bucht mit ihren freien Feldfluren, den weiten Wiesen und den schmalen, von Hecken gesäumten Wegen. Sie ist ein von der Sonne verwöhnter Ort und wird daher auch gerne als „Toskana des Sauerlandes“ bezeichnet.
Auch heute erwarten dich großartige Aussichten…
Nachdem du dir beim Bäcker in Medelon ein Lunchpaket für heute besorgt hast, startest du deine Wanderung und folgst etwa sechs Kilometer der Orke. Das bezaubernde Orketal mit seinen Auen ist ein Naturschutzgebiet und Brutstätte für Eisvögel und Gebirgsstelzen. Das war nicht immer so, denn die Orke wurde…
Bei deinem Start in Küstelberg kannst du noch einmal die Lage am Ostkamm des Rothaargebirges bewundern. Nach Westen hast du einen weiten Blick über das Land und im Osten siehst du den Schlossberg mit den drei Skiliften. Du verlässt den Ort in Richtung Norden und bist nun vorwiegend im Wald unterwegs…
Du verlässt Düdinghausen an alten Steinbrüchen vorbei und über einen historischen Kreuzweg. Dabei bietet sich ein letzter, sehr schöner Blick vom Kreuzberg aus auf das Dorf mit der großen Kirche und den malerischen Fachwerkhäusern.
Das Land ist nun flacher, aber immer noch wellig. Lange, fruchtbare…
Vom Bahnhof Altena startet die erste Etappe auf dem Sauerland-Höhenflug. Du überquerst die Lenne und verlässt sie in östlicher Richtung. Bereits auf den ersten Meter wird dir sicherlich die auf einem Bergsporn thronende Burg Altena auffallen. Alsbald geht es hoch hinaus und deine Waden werden ein paar…
Frisch gestärkt mit einem guten Frühstück im Henblas-Hotel geht es für dich auf die zweiten Etappe. Auf den nächsten 21 Kilometern wirst du zwei Höhenzüge mit fantastischen Ausblicken und Panoramen überqueren.
Der erste Bergrücken ist überwunden, wenn du das Bergbau-Dörfchen Hagen erreichst hast. Auf…
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von Schöffel Sportbekleidung
Fahrrad-Collection von FrankenTourismus
Wander-Collection von Ferienregion Hohe Salve