Wander-Collection von Mareike
12
Touren
76:25 Std
237 km
8 320 m
Erkunde das pure Allgäu, seine Essenz aus strahlenden Seen, malerischen Wiesen und Wäldern, fabelhaften Wanderwegen und himmlischen Gipfeln. Das alles findest du konzentriert auf einem zwölftägigen Fernwanderweg, der dich vom sanften Voralpenland bis zu den hohen Alpengipfeln einmal rund um den Landkreis Oberallgäu führt.
So abwechslungsreich die Landschaft ist, so vielfältig sind auch die Wege. Während du in den flacheren Gefilden über gemütliche Wald- und Wiesenwege spazierst, erklimmst du die hohen Berge auf teilweise steilen Pfaden, die Trittsicherheit von dir fordern. Die zwölf Etappen hier richten sich an konditionsstarke Wanderer. Nur einige davon lassen sich noch weiter unterteilen. Denn gerade in den höheren Lagen gibt es nur wenige Übernachtungsmöglichkeiten.
Die Energie für dieses Unterfangen liefert dir die nahrhafte Allgäuer Küche: von deftigen Brotzeiten auf aussichtsreichen Hüttenterrassen zur Mittagspause bis zu den samtigen Kässpatzn, die dich abends in gemütlichen Stuben erwarten. Außerdem spornt dich unterwegs die herrliche Natur an. Hinter jeder Bergkuppe verbirgt sich eine neue Aussicht. Mit seinen zahlreichen Anstiegen beschert dir der Oberallgäuer Rundwanderweg unterwegs unzählige traumhafte Panoramen.
Die Runde beginnt im Norden in Altusried, das an der Buslinie zwischen Kempten und Leutkirch liegt. In diesen beiden größeren Orten gibt es jeweils einen Bahnhof. Der Start im Norden ermöglicht einen sanften Einstieg in die Fernwanderung. Ebenso gut kannst du auch im Osten der Route in Oberzollhaus, Bodelberg oder Wildpoldsried beginnen, die alle ans Bahnnetz angeschlossen sind. Wenn du gleich knackig mit den Bergetappen starten möchtest, gehören Oberstaufen und Oberstdorf zu den möglichen Optionen.
Die Etappen in dieser Collection enden jeweils in einem Ort mit Übernachtungsmöglichkeiten. Nur die vierte und die fünfte Etappe führen dich zu Berghütten ohne Alternative. Grundsätzlich ist es aber immer ratsam, die Unterkünfte im Voraus zu buchen, da das Allgäu eine beliebte Urlaubsregion ist. Die Wandersaison geht in den höheren Lagen dieser Tour etwa von Mai bis Oktober, wobei du im Frühjahr in den Bergen noch hier und da auf Schnee treffen kannst.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 30. Mai 2023
Zum Warmwandern beginnt die erste Etappe auf dem Oberallgäuer Rundwanderweg mit einem sanften Anstieg, der sich über die gesamte Strecke verteilt. An diesem Tag spazierst du durch das hügelige Voralpenland erst entlang eines malerischen Flussufers und dann über ein paar kleinere Buckel.
Von Altusried…
von Mareike
Auf der zweiten Etappe erwarten dich nun schon ein paar Höhenmeter mehr, während du langsam den hohen Allgäuer Alpen immer näher kommst. Du erkundest zwei Hügelketten, was dir gegen Ende der Strecke noch einmal einen ordentlichen Gegenanstieg einbringt.
Zum Einstieg gibt es eine Erfrischung. Vielleicht…
von Mareike
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Der Anspruch der Etappen steigert sich weiterhin von Tag zu Tag ein bisschen. Wieder erwarten dich zwei größere Anstiege, die zu fantastischen Aussichten führen. Zunächst wanderst du aus dem Weitnauer Tal hinauf zum Hauchenberg, wo du am Alpkönigblick eine wahrhaft prächtige Aussicht hast. Es lohnt sich…
von Mareike
Die vierte Etappe ist die anspruchsvollste mit den meisten Höhenmetern, weil du auf den Hochgrat steigst. Er ist der höchste Gipfel der Nagelfluhkette. Die Strecke lässt sich zwar auch noch einmal aufteilen, der größte Teil der Höhenmeter wird aber an einem Stück bleiben. Weitere Möglichkeiten eröffnen…
von Mareike
Dies ist die einzige Etappe auf dem gesamten Rundwanderweg, die du komplett in den Bergen verbringst. Morgens wachst du auf dem Hochgrat auf und auch abends steigst du nicht wieder in ein Tal ab. Apropos aufwachen: Der Sonnenaufgang vom Hochgrat ist spektakulär – es lohnt sich also, früh aus den Federn…
von Mareike
Im Gegensatz zur Etappe am Vortag kommt diese Route ganz ohne Gipfelbesteigungen aus. So dürfen sich deine Beine mal auf einen entspannteren Tag mit weniger Höhenmetern freuen und die Ausblicke sind dennoch fantastisch. Zunächst überquerst du die Riedberger Passstraße und wanderst dann an den imposanten…
von Mareike
Nach der Stippvisite in Österreich geht es an diesem Tag zurück nach Deutschland. Von Riezlern wanderst du über die Berghänge hinauf, die das Kleinwalsertal im Südosten begrenzen. Dein erstes Zwischenziel ist die Bergstation der Söllereckbahn. Hier bist du am Ende der Bergketten angekommen. Zwischen…
von Mareike
Auf der achten Etappe geht es erneut hinauf in die hohen Berge. Gleich der erste Abschnitt des Tages ist ein Höhepunkt der Wanderung: Auf dem herrlichen Tobelweg überwindest du die ersten Höhenmeter in einer kleinen Schlucht mit Wasserfällen. Dann steht ein richtig knackiger Anstieg hinauf zum Bergkamm…
von Mareike
Entlang des Bergbachs steigst du über Felsen und überquerst Brücken in dieser kleinen Schlucht. An ihrem Ende erwartet dich ein beeindruckender Wasserfall, der über hohe, steile Wände hinabrauscht.
Die nächste Passage ist wohl die anspruchsvollste der Etappe. In Serpentinen geht es einen sehr steilen…
von Mareike
Mit dieser Etappe werden die Höhenmeter wieder weniger. Das Gelände ist nun hügelig und es wird nur noch selten steil. In der von der Viehwirtschaft geprägten Landschaft kommst du an vielen Kuhweiden und vereinzelten Höfen vorbei.
Von Wertach wanderst du über die nächste Hügelkette, von der du einen sch…
von Mareike
Bodelsberg liegt direkt am Rande des für Allgäuer Verhältnisse großen Kempter Waldes. Diesen durchquerst du teilweise auf einem Erlebnisweg, der dir von den Sagen der Region erzählt. Wenn du den Legenden noch weiter folgen möchtest, kannst du rechts einen kurzen Abstecher zu einem riesigen Findling namens…
von Mareike
Mit der zwölften Etappe bricht der letzte Tag auf dem Oberallgäuer Rundweg an. Unterwegs genießt du noch einmal die herrliche Voralpenlandschaft mit ihren sanften Hügeln. Diese sind teils bewaldet, teils von weitreichenden Wiesen bedeckt. Auf den Erhebungen genießt du so manch schönen Blick zurück zu…
von Mareike
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von KEEN Footwear
Wander-Collection von Val di Fassa
Fahrrad-Collection von Ana- Remoteana